Stromverbrauch WP?
Hallo ihr lieben,
wir sind in ein neues Haus gezogen, dass eine WP eingebaut hat.
Im Sommer lag der Verbrauch bei 9kw am Tag.
Vor zwei Wochen kam ein neuer Zähler rein da der andere kaputt war.
Als ich grad geschaut habe war ich schockiert …
innerhalb 14 Tagen stieg er von 000000 auf 000645 das wären 46kw am Tag …
Das kann doch nicht sein ?
Es ist ein Einzähler demnach wird alles zusammengerechnet Haushaltsstrom und WP..
Trotzdem es ist ein neues Haus.. Das kann doch nicht so viel verbrauchen ..
kennt sich jemand aus und kann mir Klarheit verschaffen…
140qm und 3 Personen
Ich meinte kWH
Haus hat 140qm und sind 3 Personen
2 Antworten
In den letzten Wochen war es schon recht kalt und somit der Heizverbrauch recht hoch. Zu dem hat eine Wärmepumpe bei Minusgraden einen schlechteren Wirkungsgrad.
Bei der Hausgröße rechne ich mit einem Verbrauch im Jahr von 10000-20000kWh. Nach Gradtagszahlentabelle entfallen etwa 15% des Jahres auf den Februar. Also etwa 7-8% in den letzten 14 Tagen. Rechnen wir mal 10% weil es ungewöhnlich kalt war. Also 1000-2000kWh. Bei einer Arbeitszahl von 2-3 kommen also die 600kWh Stromverbrauch schon hin.
Stimmt ja auch. Bei einer alten Ölheizung würdest Du jetzt für 500€ nachtanken müssen ;)
Die gerne beworbenen geringen Heizkosten sind der Normverbrauch bei 18 Grad Raumtemperatur und einem Normwinter. Vergleichbar mit dem Normverbrauch beim Auto. Auch den schafft man höchst selten.
In der Regel will man es doch etwas wärmer haben und man lässt dann doch mal das Fenster auf oder die Türe. Und der Winter ist auch nicht immer Normgerecht.
Für eine exaktere Bewertung müsste der Energieausweis des Gebäudes berücksichtigt werden. Dieser muss sowohl bei einer Neuvermietung als auch bei einem Erwerb zwingend vorgelegt werden.
Von Anfang bis Mitte Februar - zufällig 14 Tage - hat meine Wärmepumpe 368 kWh verbraucht. Wohlgemerkt nur die Wärmepumpe, diese hat einen eigenen Zähler.
Mein Haus ist zwar etwas größer, aber möglicherweise besser isoliert (s.o.).
Zieht man Deinen "Sommerverbrauch" ab, bleiben bei Dir noch etwa 500 kWh übrig.
Das mag im Vergleich zu meinen Werten also schon in der korrekten Größenordnung liegen.
Kfw Standard, wohnen auch nur zur Miete, isoliert ist es nicht gut zumindest merke ich es wenn ich auf dem Sofa liege und es zieht von den Fenstern her.. Da es nur 1 Zähler ist, wird alles zusammen gerechnet daher kann ich das leider nicht sehen …
In den Unterlagen steht nichts … Wir haben auch nichts nur Modern Toskana 130. wir ziehen in 14 Tagen aus darüber bin ich froh da es echt schlecht gebaut ist. Es zieht von den Fenstern, wenn es kalt ist sieht man wie die Wärme rausgeht anhand des Dunst den ich sehen kann wenn ich aus dem Fenster schaue
Modern Toskana 130 ist laut Google ein Effizienzhaus 55, also maximal 40 kWh je Quadratmeter Wohnfläche im Jahr.
Macht bei dieser Fläche also maximal 5600 kWh im Jahr. Davon 8% (siehe anderer Beitrag) macht 448 kWh. Durch die Arbeitszahl (pessimistisch 2 angenommen) macht 224 kWh Strombedarf in diesen 14 Tagen.
Wahrscheinlich war dieser Februar zwar kälter als der Referenzwert, jedoch sind wir dann trotzdem noch Längen von diesem errechneten Wert entfernt.
Ich würde dann auf eine Fehlfunktion der Wärmepumpe und automatische elektrische Zuheizung tippen. Aber ohne entsprechende Zwischenzähler lässt sich das wahrscheinlich nicht belegen.
Die Fußbodenheizung stand auf 35, habe sie auf 27 gestellt. Die Pumpe hatte öfter Fehler angezeigt… Die ist auch einmal komplett ausgefallen.. Ich hab heute alle Zähler auf 1 gestellt und lese um 17 Uhr nochmal ab.. Ich habe schon gedacht nicht das der Stromzähler kaputt ist.
Dazu kommt das der gesamte Stromverbrauch zusammenhängt..
Ich wasche jeden Tag da wir extrem viel Wäsche immer haben .. Der Trockner läuft dann natürlich auch
Danke, es heißt immer die neuen Häuser sind so effizient und verbrauchen kaum Strom …