Technologie Offenheit warum wird das als von libarelen ect als das Allheilmittel versprochen?
Zb wenn sagt du kannst deine Konvotionllle Gasheizung weiter nutzen
Irgendwann wird Gas alle sein und dann ist die Gasheizung gar nicht in der Lage Lage Bio Gas zu verarbeiten und dann? Hat neue Heizung kaufen nur verschoben
5 Antworten
Was ist das Gegenteil von Technolgieoffenheit?
Sich 10 Jahre oder länger im voraus festlegen. Planwirtschaft hat noch nie Wohlstand gebracht!
Gasheizung können auf Wasserstoff laufen oder auf Biogass. Und wenn man ein Umstellung 10 Jahre später macht statt sie zu erzwingen solange man noch Strom aus Kohle und Gas produzieren muss, dann ist das eine enorme Geldverschwendung und bringt noch nochtmal was für die co2 Bilanz.
Oder Windkraft und solar. Wer hat es vorausgesetzt dass solarpanels um Faktoren günstiger würden ? Muss man dann am Ausbau der Windkraft in dicht besiedelten Gebieten festhalten ?
Dieses eine Wort immer wieder zu gebrauchen anstatt diese Notwendigkeit mit wechselnden Formulierungen zu erklären war Lindners größte Ungeschicklichkeit. Es bot Angriffsfläche die Lüge zu verbreiten, eine Fortsetzung des Klimaschadens mit mineralischen Energieträgern sei gemeint.
Eines sollte doch klar sein: wenn man Stand jetzt auf jedem Sektor willkürlich eine einzige Klimaschutztechnologie auswählt und als einzige erlaubt und alle anderen verbietet schadet man dem Klima massiv, und man würgt jegliche Forschung und Entwicklung für zukünftigen noch besseren Klimaschutz ab. Selbstverständlich muss man alle, wirklich alle Methoden erlauben, um die Klimagas-Emissionen unserer Zivilisation zu reduzieren.
wenn man Stand jetzt auf jedem Sektor willkürlich eine einzige Klimaschutztechnologie auswählt und als einzige erlaubt und alle anderen verbietet
Wann?
Wie?
Wo?
Soll das passiert sein?
Pelletkessel | Umweltbundesamt16. Sept. 2024In den meisten Fällen lohnt es sich, einen effizienteren Heizkessel einzubauen. Bestehende Festbrennstoffkessel, die zwischenAlternative zur Fernwärme: Hier lohnt sich ein Wechsel
Fernwärme wird häufig in Kohle-, Gas- oder Blockheizkraftwerken erzeugt. Müllverbrennungsanlagen, Abwärme aus Fabriken sowie erneuerbare Energiequellen wie Biomasse oder Solarthermie können ebenfalls der Fernwärmeproduktion dienen.Ist Fernwärme nachhaltig? Alle Vor- & Nachteile (+ Alternativen)
Beziehen die Betriebe ihre Energie aus erneuerbaren Quellen, wirkt sich das noch positiver auf die Nachhaltigkeit der Fernwärme aus. Schätzungen zufolge könnten in Zukunft bis zu 500.000 deutsche Haushalte mit Abwärme versorgt werden - besonders in industriellen Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet.Mit Flusswasser heizen: Was Groß-Wärmepumpen leisten
20. Dez. 2024Die Wärme von Flüssen zum Heizen nutzen. Das Besondere: Die Pumpen nutzen die Abwärme des Wassers des heimischen Mühlbachs. Selbst wenn das Wasser im Winter kalt ist, enthält es Energie ...Flusswasser sorgt für warme Stuben - Edison - Heimat der Generation E ...
30. Okt. 2024Im neuen Wohnquartier „Alte Täschnerei" in Kuppenheim sowie im Quartier „Wohnen am Fluss" im Stuttgarter StadtteilGeothermie - Umweltbundesamt
Geothermie kann zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung eingesetzt werden. In Deutschland steigt die Temperatur in der Erdkruste durchschnittlich um 3 Kelvin pro 100 Meter an. Dementsprechend erschließen oberflächennahe und tiefe Geothermie Bereiche unterschiedliche Temperaturniveaus.Geothermie - unendliche Wärme aus der Tiefe - quarks.de
Ja, mit der tiefen Geothermie lässt sich Strom erzeugen. Durch den hohen Druck in der Tiefe bleibt selbst 200 °C heißes Wasser flüssig. Wenn
Offenheit ist doch das Grundprinzip einer liberalen Politik. Die Idee ist: Wenn 83 Millionen Deutsche über ein Problem nachdenken und Lösungen suchen, kommt etwas Besseres heraus, als wenn das nur einige Hundert Politiker und Beamte tun. Es ist nicht die Aufgabe der Politik, festzulegen, welche Technologie die beste ist. Die Aufgabe der Politik ist, Innovation zuzulassen, Bürokratie abzubauen und allenfalls mit planbaren Lenkungsabgaben die Kosten mehr nach dem Verursacherprinzip zu verteilen.
Natürlich schadet die Braunkohle dem Klima. Gerade hier zeigt sich, wie verheerend die deutsche Politik ist. Denn einerseits gibt kaum ein Land so viel Geld für den Klimaschutz aus und andererseits wird gleichzeitig der Klimaschutz unterminiert, indem so viel Kohle gefördert wird, wie sonst nirgends. Und der Kohle-Abbau wird sogar noch subventioniert. Ähnlich, wie Deutschland ja auch die Autoindustrie subventioniert. Deutschland gibt also ganz viel Geld aus, einerseits um gewisse Ziele zu erreichen und andererseits, um genau diese Ziele zu bekämpfen. Wie schlau ist denn das?
Die Menschen wollen nicht Braunkohle, sondern sie wollen Energie und sie wollen Arbeit. Wie kann das erreicht werden?
- Lenkungsabgaben auf CO2-Ausstoss. Diese müssen nicht gross sein, aber berechenbar und stetig wachsend.
- Die Einnahmen durch die Lenkungsabgaben werden dem Volk wieder zurück gezahlt. Wer weniger CO2 ausstösst, hat also mehr im Geldbeutel. Wenn alle Braunkohle brauchen, geht es offensichtlich nicht anders. Aber ich denke, es gibt schon Leute, die Ideen haben, wie sie mit weniger CO2-Ausstoss ebenso gut leben können. Die Ideen müssen nicht von der Regierung kommen. Jeder darf mitdenken und jeder, der eine gute Idee hat, wird dafür belohnt.
- Bürokratie-Abbau.
- Senkung der Steuern und gleichzeitig auch der Staatsausgaben. Gespart werden kann vor allem bei Subventionen und bei der Bürokratie.
Wird von den Fiskalkonservativen (die FDP ist ein meinen Augen seit den Kieler Thesen) einfach nur als Red Herring genutzt um Probleme die sie nicht lösen wollen nicht angehen zu müssen...
...wir haben längst die Notwendigen Technologien die sind ihnen aber nicht Groß-Investorenfreundlich genug (die FDP will Technologien die mit der Fossillobby kompatibel sind und deren Profite schützen anstelle diese überflüssig zu machen bzw. verdrängen).
Zentrale Planung durch den Staat war schon Immer ein Erfolgsrezept. Zum Teufel mit der Freiheit ! Was hat Sie uns jemals gebracht???
Jemand kauft sich eine Wohnung und möchte, dass Sie sich rentiert. Drecks Kapitalist. Ab in den Gulag mit ihn.
Wenn alle zb Braunkohle wollen und einge sagen das schadet dem Klima wer hat Recht? Es gibt diesen Spruch 1000 Fliegen im ein misthaufen können nicht irreen außer der misthaufen ist giftig