Sie hat ja den Posten+ Diäten und Pensionsansprüche. Verzocken sieht anders aus...

...zur Antwort

Gott intetessiert sich nicht dafür welche Musik du hörst. Er muss sich noch um die ganzen Gebete aus Gaza kümmern...

...zur Antwort

Offene Beziehung sind keine Beziehungen...

...zur Antwort
Wurde Wilhelm II. wegen geheimer Absprachen mit Hitler von Schweizer Kantonen gestoppt?

Stimmt es, dass Wilhelm II. 1941 nicht nur von britischen Geheimdiensten ermordet wurde, sondern auch von einer geheimen Allianz der Schweizer Kantone, die in den Jahren zuvor heimlich mit Hitler zusammenarbeiteten? Angeblich plante Wilhelm II., die Schweiz in mehrere deutsche Provinzen umzuwandeln, wobei die Kantone Zürich und Genf als strategische Stützpunkte für die Nazi-Armee dienen sollten. Als diese geheimen Pläne durch Leaks an die britische Regierung bekannt wurden, sollen Schweizer Machthaber – unter der Führung eines mysteriösen „Kantonsrats“ – beschlossen haben, Wilhelm II. zu eliminieren, um eine mögliche Nazi-Invasion zu verhindern.

Es wird sogar gemunkelt, dass der Mordauftrag an Wilhelm II. durch ein geheimes Netzwerk von kantonalen Militärs und Spionen erteilt wurde, die in engem Kontakt mit führenden Nazis standen. Dieser geheimen Gruppe, die als „Die grauen Mächtigen der Alpen“ bekannt wurde, soll es gelungen sein, Wilhelm II. im Exil zu überwachen und schließlich seinen Tod in die Wege zu leiten, um den Plan einer deutschen Expansion in die Schweiz zu vereiteln.

Zudem kursieren Gerüchte, dass Wilhelm II. in den letzten Jahren seines Lebens bereits in Verhandlungen mit der Schweiz stand, um eine Art „Neutralitäts-Pakt“ zu schließen, bei dem die Schweiz eine Sonderrolle im deutschen Machtgefüge erhalten sollte. Doch als Hitler von diesen Verhandlungen erfuhr, soll er misstrauisch geworden sein und seine Unterstützung zurückgezogen haben.

Es wird sogar gesagt, dass eine geheime Schweizer Militärbasis in den Alpen noch heute Zeugnisse dieser Verschwörung birgt. Glaubt man den Quellen, könnte der Mord an Wilhelm II. ein entscheide

...zum Beitrag

Einfach nur Nein...

...zur Antwort

Nein, weil ich als kinderloser euch Eltern permanent auf der Arbeit vertrete wenn ihr krank, kindkrank, im Mutterschutz, Elterzeit etc. seit.

...zur Antwort
Denkt ihr, dass die "Brandmauer" letztendlich die AfD stärken wird?

Als Österreicher habe ich eine direkte Vergleichsmöglichkeit. Bei uns gibt es keine "Brandmauer gegen Rechts".

Das bedeutet, dass die konservative ÖVP bei uns stets eine Zusammenarbeit mit der rechten FPÖ offen hält. Die sozialdemokratische SPÖ weiß, wenn sie zu hohe Forderungen an die ÖVP in Koalitionsverhandlungen stellt, könnte es immer noch die unliebsame Variante einer Blau-schwarzen Koalition werden.

Daher stimmte die SPÖ bei uns einigen Verschärfungen in der Migrationspolitik zu.

Nicht so in Deutschland, dort wird eine Koalition der konservativen CDU mit der rechten AfD durch die Brandmauer ausgeschlossen, was der SPD und etwaigen anderen Koalitionspartnern einen riesigen Vorteil in Verhandlungen mit der CDU verschafft, weil diese gezwungen ist, mit der SPD auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen oder ansonsten in eine Minderheitsregierung oder zu Neuwahlen gezwungen zu sein.

Dadurch kann die SPD – und das scheint sie aktuell zu tun – Druck auf die CDU ausüben und weiterhin eine echte Änderung der Regierungslinie in eine konservativ-rechte Richtung verhindern.

Laut aktuellen Umfragen spiegelt das aber nicht den Wählerwillen wider, wo die Mehrheit mittlerweile mitte-rechts orientiert ist.

Was wird also mit der CDU geschehen, wenn sie sich in den Koalitionsverhandlungen nicht gegen die SPD behaupten kann? Sie werden weitere Wähler an die AfD verlieren.

Folglich schwächt die Brandmauer nur die CDU, stärkt aber die AfD.

...zum Beitrag

Die Brandmauer ist eine Gefägnismauer für die Union und stärkt die AfD. Absolut richtig.

Vorallem stärkt Sie den radikalen Flügel der AfD, die sich als boykottierte AntiSystem Partei sehen. Konditionierte Angebote seitens der Union an die vernünftigen AfDler wären der bessere Weg.

...zur Antwort

Oder...wir machen das nicht.

...zur Antwort

Die sollten mal die Chemikalien auswechseln. Es scheint nicht zu wirken...

...zur Antwort

Und eine angemessene Reaktion auf einen Anschlag wäre deiner Meinung nach Verständnis mit dem Attentäter?

...zur Antwort

Sozialisten aller Couleur werden dir da zustimmen. Sozialismus ist wieder absolut im Trend. Erst wenn wieder alles komplett marode ist, werden die Leute begreifen, das Sozialismus immer in Armut und Unfreiheit führt.

...zur Antwort