Habe meine Zeichnung vergessen, deshalb muss ich die Frage hier neu stellen, nach dem Messplan wo ich was mit welchen Messgeräten messen muss?
Wo müsste ich die Messpunkte einzeichnen, habe einmal einen Plan mit Starter gemacht mit Konventionellem Vorschaltgerät (KVG) und einmal einen Plan ohne Starter also mit EVG (Elektronischem Vorschaltgerät)?
Wie und wo muss ich die Messpunkte einzeichnen? Und wenn man an der Leuchtstofflampe 58W hat, was könnte am Vorschaltgerät und am Starter ein möglicher Messwert sein also wieviel Watt könnte man hier messen.
Und wenn man nur ein Vorschaltgerät hat ohne Starter wie viel Watt würde man am Vorschaltgerät messen. Und welche Messgeräte setzt man jeweils ein?
Also es geht um einen Betrieb in einer Produktionshalle sind 80 Leuchtsofflampen und 2 Räume haben jeweils 10 Leuchtstofflampen.
Wie stark würde die Messung abweichen an der Leuchtstoffröhre wenn 58W drauf steht, ungefähr, wer hat praktische Messerfahrung?
Wie könnte man dann die Messungen durchführen? Muss ich alle 100 Leuchtstofflampen messen oder würden 10 Stück aus einem Raum reichen und den Mittelwert nehmen und dann hochrechnen.
Wo ist der Plan mit dem EVG?
Der zweite soll das mit EVG sein, weil er keinen Starter hat.
Warum schreibst du nicht EVG dazu? Das funktioniert aber nicht so. Beim EVG geht L und N auf den Eingang des EVG und ausgangseitig gehen 4 Adern auf die Lampenröhre.
Weiß leider nicht wie man das zeichnet. Oben hat man L und N ok, nur das mit der Lampe kriege ich nicht hin weil ich 4 Adern habe und wo ich Spannung und Strom messe?
1 Antwort
Was soll der untere Plan darstellen? 58W Lampe nur mit 2 sehr komischen Anschlusspins. Wie soll das funktionieren mit einem KVG und ohne Starter?




In meiner Lehrzeit gab es noch kein Internet. Heute kann man doch alles mit dem Internet rausbekommen.
Hab nur Videos gefunden aber keinen Messplan wo man genau misst und wie das auf der Zeichnung aussieht.
Das soll ein EVG sein aber ich weiß nicht wie ich es zeichnen soll, ich verzweifle noch. Ich weiß auch nicht wo ich was, mit welchem messgerät messen muss und ob ich die Spannung direkt an der Lampe messen muss und wo ich das Voltmeter einzeichnen muss.
Es handelt sich um einen Messplan. In 2 Räume sollen jeweils 10 Leuchtstofflampen auf LED-Röhren umgerüstet werden und in einem Raum sind es 80 LED-Röhren und dafür möchte ich ein Messplan machen. Habe mir gedacht, dass ich Stom und Spannung messe, weiß nur nicht wo und ob ich Spannungsabfall auch brauche.
Ich kann es mit KVG oder EVG machen, hab mir gedacht dass ich es mit EVG mache weil es vielleicht einfacher ist. Bin aber kein Elektriker.