Pv pflicht in Niedersachsen?
Hallo.
Wenn ich jetzt meine dachfläche erneuere, muss ich dann eine PV anlage installieren?
Im Internet steht, daß ich mindestens die Hälfte der dachfläche belegen muss, das wären bei 160m² ja 80 m² :-D
Wenn eine PV Modell 1,67 m² beträgt, dann müsste ich ja 48 Module installieren? Ist das richtig?
Was soll ich mit so einer großen Anlage?
1 Antwort
Rechnerisch richtig. Min. 48 Deiner Module.
Was soll ich mit so einer großen Anlage?
Strom erzeugen und diesen vornehmlich selbst verbrauchen. Auch wäre zudem noch ein Batteriespeicher nicht schlecht, dieser wird aber nicht gefordert. Den eventuellen Überschuss soll/kann man am nächsten Netzanschlussknoten einspeisen. Dafür bekommt man eine gewisse Vergütung. Keine Ahnung wie viel das derzeit in Niedersachsen ist.
- Solarstrom erfreut sich in der Bevölkerung zudem größter Beliebtheit und Akzeptanz
Da bist Du ganz vorne, bei den Nachbarn und z.B. in der Stammkneipe.
Rate mal mit Rosenthal. Es ist Dein Beitrag zur gesunden schönen neuen Welt.
(Kostet ja auch nicht die Welt und es "rechnet sich". Sonst:)
Ausnahmen von der Pflicht gelten, wenn die Erfüllung
- anderen öffentlich-rechtlichen Pflichten widerspricht,
- technisch unmöglich ist,
- wirtschaftlich nicht vertretbar ist oder
- das Dach bereits mit solarthermischen Anlagen belegt ist.
Wirtschaftlich nicht vertretbar wären zum Beispiel PV-Anlagen, die sich in der üblichen Nutzungsdauer nicht rechnen oder Anlagen, die einen größeren Netzanschlusspunkt erfordern.
( Mach was daraus. Aber nicht Geld generieren und weinen gleichzeitig. Oder?)
Es gibt, zumindest hier bei uns, Anbieter, die dir eine Anlage gratis installieren. Du kaufst dann von denen den Strom, und irgendwann gehört sie dir. Auch das rechnet sich für dich. Du verdienst zwar nichts mir der Anlage, hast aber günstigen Strom.
Und was für die Umwelt getan
Und nach ein paar Jahren eine gratis PV Anlage.
Ja und wer soll das bezahlen?