Heisst das richtig Luftwärmepumpe oder Luft-Luft-Wärmepumpe?
6 Antworten
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe kenne ich nicht. Da würde ja aus Luft warme Luft erzeugt.
Es wird im Allgemeinen von einer Wärempumpe gesprochen, wenn die Heizungen betreibt, die mit Warmwasser betrieben werden. Die kurze Bezeichnung Luftwärmepumpe (statt richtig: Luft-Wasser) sagt dann aus, dass die Energie aus der Luft bezogen wird. Es gibt ja auch noch welche, die Erdwärme oder Wasserwärme entziehen, um Heizwasser zu erzeugen.
Schau was Arsadec geschrieben hat. Eine Luftwärmepumpe gibt es nicht.
Ah, ok. Aber wie ich korrekt sagte: kannte ich nicht. Heißt nicht: gibt es nicht.
Die beiden Begriffe vor "Wärmepumpe" nennen meist die beiden Energiespeicher auf der Kalt- und der Warmseite. Deshalb braucht es normalerweise zwei Begriffe. Eben z.B. Luft-Luft-Wärmepumpe.
Natürlich kann man das abkürzen mit Luftwärmepumpe, sobald aus dem Kontext klar ist, was gemeint ist.
Um sicher zu gehen, am besten immer beides nennen.
"Richtiger" ist also Luft-Luft-Wärmepumpe. Das sind die meisten portablen Klima-Anlagen.
Sowohl die Luft/Luft Wärmepumpe als auch wie Luft/Wasser und/oder Wasser/Wasser Wärmepumpe sind Wärmepumpen. Die Angabe Luft/Luft gibt nur das Primär- und Sekundärmedium wider.
Eine Luftwärmepumpe gibt es namentlich nicht, da hier entweder ein Wort fehlt oder zu viel ist.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe kennt man gemeinhin als Klimaanlage.
Ich denke aber das meinst Du nicht.
Unter eine Luftwärmepumpe wird meist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verstanden. Also eine Wärmepumpe, die als Wärmequelle Luft nutzt und diecgewonneje Wärme auf das Medium Wasser überträgt.
Natürlich gibt es eine Luft-Luft-Wärmepumpe, gib das mal in Google ein.