Es gibt ja zwei Arten von Wärmepumpen: 1) Eine, die die Wärme aus der Luft nimmt. 2) Eine, die die Wärme aus dem Erdreich nimmt. Ich möchte die Erdwärmepumpe zum Thema machen.
Version 1: Man bohrt ein circa 120m tiefes Loch in de Erde, oder (Version 2) gräbt die Erde 2m tief auf und verlegt Flächenkollektoren. Danach schüttet man wieder das Erdreich darüber.
Eine liebe Bekannte hat mir erzählt, dass in dem Fall, wenn viele Menschen die Wärme zur Heizung aus der Erde entnehmen, dass dann langsam aber sicher die Erde auskühlen wird. Das heißt, dass die tektonischen Platten sich nicht mehr verschieben und der glühende Eisenkern im Erdinneren langsam auskühlen wird. Dadurch würde die Erde unbewohnbar werden. Kann das stimmen?