Wohnmobil gasfrei oder nicht?

6 Antworten

Auf jeden Fall mit Gas!

Ist deutlich angenehmer, der Kühlschrank kühlt viel besser runter als er es mir der Aufbaubatterie kann, genau wie das heizen auch. War jahrelang je 3 Wochen mit dem Wohnmobil in Norwegen im Sommer unterwegs nd selbst da haben wir die Heizung gebraucht. Auf genug Sonne kann man sich dort sowie nicht verlassen, da es sehr häufig regnet oder zumindest bewölkt ist. Beim fahren lädt die Batterie zwar, aber durch das alleinige laden von 3-4 Geräten im aufbau(also nicht durch die Autobatterie) und der Nutzung von Licht und Wasserpumpe ist die Batterie schnell an ihren Grenzen. Solar ist schöner luxus aber in Norwegen so gut wie unnötig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nur Solar, ist nicht so gute Idee, als Ergänzung schon und das Wetter hält sich nicht immer an den Wetterfrosch, würde immer noch Gas bevorzugen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn Du auch heizen willst, wird das mit Strom nicht reichen. Nur zum Kochen, für Licht und so, reicht das eigentlich immer. Außer Du hast einen riesigen Flat, den Du 10h am Tag benutzt.

Du kannst ja zusätzliche mobile Module mitnehmen, die Du bei Bedarf aufstellst. Und für den Fall der Fälle noch einen Campingkocher mit Garkartusche. Das ist ja dann keine Gasanlage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paulpiercer66 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 08:53

Heizung wäre mit Diesel. Aber die braucht halt auch Strom zum Zùnden.

Elektroheizer  30.12.2024, 09:37
@Paulpiercer66

Das musst Du eben mal ausrechnen, was Du brauchst und wieviel die PV im schlechtesten Fall liefern würde. Zur Not kann auch eine Zusatzbatterie helfen um mal 1-2 bewölkte Tage auszugleichen.

Da müßtest du erstmal verraten, wie lange du an einem Platz stehst, mit wieviel Ampere die Batterien während der Fahrt geladen werden, wie groß sie sind, wie lange die Fahrten dauern und wieviel Strom gebraucht wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube, dies hängt sehr von Deinen Gewohnheiten ab.
Wenn Du zumeist frei stehst, ohne Stromanschluß, wirst Du zum Kochen und Heizen sowie den Kühlschrank wohl doch eher Gas wollen. Das wird mit Solarstrom allein nicht gut funktionieren.

Wenn Du zumeist auf Campingplätzen mit Stromanschluß stehst, kannst Du vielleicht schon auf Gas verzichten. Zum Heizen nimmst Du Strom (kostet ein wenig, weil meist nach Verbrauch abgerechnet wird und Solar nicht reichen wird) oder ziehst Dich warm an, Kochen geht mit einer Induktionsplatte recht gut und relativ verlustarm und der Kühlschrank geht auch mit Landstrom.

Wenn Du mal so und mal anders stehst, dann könntest Du statt dem Gas einen großen Batteriespeicher einbauen, der von Solarmodulen und/oder vom Landstrom aufgeladen wird; für jemanden, der ständig frei steht wird das aber auch nicht reichen.

Wer natürlich nie kocht, sondern zum Essen geht oder sich etwas holt, wer keinen Kühlschrank braucht und nicht heizt, der kann seine Innenbeleuchtung und seine Ladestation fürs Handy sicher allein mit Solarstrom und einem Batteriespeicher betreiben.

Viel Spaß beim Ausbau!