Campen & Outdoor

Völlig egal, ob Du nach den besten Isomatten, effizientesten Gaskochern oder schönsten Camping-Spots suchst: Unsere Camper-Community hat garantiert die passenden Tipps für Deinen nächsten Camping-Trip parat.

3.563 Beiträge

Gebrauchtwagenpreise für VW Bulli Camper irrational?

Vorweg: Ich rede hier nicht von den legendären Kultfahrzeugen mit Heckmotor der Baureihen T1, T2, T3.

Bekannte von uns hatten sich kürzlich nach einem älteren VW Camper umgeschaut und einige Autos besichtigt und probegefahren.

Gerne darf es ein T4 sein, da etliche Modelle dieser Baureihe in vielerlei Hinsicht recht solide sind.

Doch auch der T4 hat nur ein begrenztes Leben. Fazit vorweg: 15 - 20.000 Euro, ihr Budget, sind kein Taschengeld, aber dafür bekommt man mehr oder minder nur Schrott. Gekauft haben sie nichts.

Zusammengefasst: Steinalte Fahrzeuge, zahlreiche Vorbesitzer, astronomische km-Leistungen, technisch in allen Bauteilen ausgelutscht, verschlissene Camper-Komponenten, Karosserien mit allerorten Rost im Gebälk, am Unterboden schnell aufgebratene und mit Teroson zugekleisterte Reparaturbleche, Hinterhofreparaturen, Bastellösungen, No Name-Ersatzteile, Verkaufslackierungen.

Fazit: Das komplette Programm der Roßtäuscherei. Man kauft eine optisch aufgepimpte Ruine, an der man keine lange Freude haben wird. Wirklich gute Fahrzeuge sind hingegen unbezahlbar.

Den privaten und gewerblichen Verkäufern (dort oft „im Auftrag“) ist das nicht übel zu nehmen. Wenn diese Mondpreise - nach dem üblichen etwas Runterhandeln - gezahlt werden, warum nicht?

Kann es sein, dass Leute, die sowas für viel Geld kaufen, keinen Durchblick haben?

Als Idee zu den Preisen (sind nicht die besichtigten):

Bild zum Beitrag
Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen
AMA: Weltraum & Raumfahrt
172 beantwortete Fragen