Da ist die Elsteraue, südlich von Halle a.d. Saale
wo die weiße Elster in die Saale fließt
Die Elsteraue ist genau in der Mitte des Screenshots benannt, noch einmal im rechten Drittel bei der Bahnstation.
Da ist die Elsteraue, südlich von Halle a.d. Saale
wo die weiße Elster in die Saale fließt
Die Elsteraue ist genau in der Mitte des Screenshots benannt, noch einmal im rechten Drittel bei der Bahnstation.
Frag mal bei einer Freiwilligenagentur, die gibts in vielen Städten, hier kannst Du suchen: https://bagfa.de/agenturatlas/
Du wirst sowieso erstmal in Deiner Umgebung arbeiten, bevor Du von einer Organisation ins Ausland geschickt wirst. Es kann auch für eine große NGO hilfreich sein, wenn Du schon Erfahrungen gesammelt hast und damit zeigst, dass es Dir ernst ist.
Warum war es dir nicht möglich, die Anfrage selbst zu verlinken sondern nur ein zweifelhaftes Bild ohne Bekanntgabe des Urhebers?
Warum behauptest Du "spürt Merz auf wo die ganzen vielen Gelder abfließen" ohne irgendeine Quantifizierung bzw. wird ja ersteinmal gefragt und noch nichts aufgespürt.
Übrigens, hier die Liste der Fragen https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf
Fahrradversicherungen sind nach meiner Erfahrung zu teuer und verlangen dann auch eine gute Sicherung (Bügelschloss, Kettenschloss nach bestimmten Standard) oder Abstellen in verschlossenen Räumen.
Also ein Schloss brauchst Du somit sowieso, da leiste Dir einfach noch ein zweites Schloss, schließe Dein Fahrrad immer an einen Bügel an (evtl. an einen Mast) und mache es uninteressant mit Aufklebern, Bemalungen etc.; teure Teile kannst Du noch unkenntlich machen (Markennamen übermalen/-kleben), hier gibts einige Anregungen -> https://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz
Ein 25 jahre altes Fahrrad, wenns dann nicht gerade ein besonders edles ist, wird auch keinen Profidieb interessieren. Den Gelegenheitsdieben sind zwei gute Fahrradschlösser ausreichend Abschreckung.
Was hat das mit einer Brandmauer zu tun?
Hier ein Artikel dazu: spiegel
Den würde ich mir von dem Fragesteller erwarten, statt nur irgendwas hinzuschreiben ohne einen Hintergrund zu beschreiben.
Da ist das ganze Intro (da hat im Kommentar auch wer gefragt)
https://www.youtube.com/watch?v=P3crBNrTAik
Mir scheints ja eher keine wirkliche Statue zu sein (Gesicht zu glatt) das Bein von dem Reiterstandbild nebenan schaut aber wiederum echt aus.
Frage mal hier nach, die haben sich spezialisiert auf Stadtführungen zum Thema Filme und Fernsehserien
https://www.drehorte-muenchen.de/
Zahlenschloß, 4stellig mit dicker Kette. Wiegt zwar ein paar Kilo, das Teil, aber hilft.
Dazu ist mein Fahrrad auch noch recht uninteressant -> https://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz
Es gibt aber auch so Gelegenheitsdiebe, die - wenns leicht geht - auch mal nur ein paar Kilometer fahren wollen, statt zu laufen und werfen das gestohlene Rad dann in den nächsten Fluß oder sonstwohin.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass solche Anschläge so zeitlich "passend" passieren.
Man könnte aber auch anderes dahinter vermuten, da war doch eine Warnung des Verfassungsschutze bez.Einflussnahme durch Sabotage - muss ja nicht nur online sein, mit Bauschaum gabs ja auch schon Aktionen aus dieser Ecke.
"Der Spiegel berichtet, die Verdächtigen hätten schon mehrere Tausend Euro bekommen, in bar." (Zitat SZ)
Vielleicht hat sich die Reconquista Germanica auch wieder zusammengefunden und macht jetzt auch anderes.
es gibt einige Ansätze dazu
Bitte vor dem Aufregen informieren (dabei auch die ganzen Artikel lesen und vielleicht selber noch etwas weiter recherchieren)
https://www.mimikama.org/paedophile-kannibalenbilder-im-eu-parlament/
https://dpa-factchecking.com/germany/230322-99-46391/
https://www.artforum.com/events/lena-cronqvist-216152/
andere Werke: https://www.artnet.com/artists/lena-cronqvist/
Ja, nutze ich gerne.
Whatsapp lehne ich ab, weils zu meta (facebook, instagram, ...) gehört und es genug Meldungen gab, dass es da einen Datenaustausch gibt.
Ich schreibe solche Sachen gleich in den Titel vom Termin in Minuten, mit einem "W" davor, also z.B. "Treffen mit Kurt W90, DVD mitnehmen"
Das sehe ich dann auch in der Benachrichtigung am Smartphone (habe google-Kalender synchronisiert mit TB)
Oder stelle mir noch eine zweite Vorwarnzeit, damit ich rechtzeitig losgehe.
Wenn der Weg ein paar Stunden dauert (Anreise mit Bahn z.B.) dann ist das ein eigener Termin.
Vielleicht gibts ein passendes addon hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/extensions/calendar/?sort=popular
Durchaus interessantes Video mit guter Zusammenfassung. Bin sehr froh, dass Hitler und die NS verloren haben - wäre besser gewesen, wenn man sie früher hätte stoppen können - aber es wäre noch viel schlimmer gekommen.
Gut zu wissen, dass "Umvolkung" eine Nazierfindung ist.
-> "Generalplan Ost" im Video ab ca 3:30
Was wieder zeigt, dass Rechtsextremisten (egal unter welcher Fahne sie laufen) gerne anderen vorwerfen, was sie selber tun. Vermutlich ist dieser erfundene Mythos der NWO in Wirklichkeit schon eine rechtsextremistische Realität. Man denke nur an "reconquista germanica",
Die Einflussnahme russischer Geheimdienste und Unternehmen auf die "westliche Welt" (via Trollfabriken, Parteienfinanzierung, fakenews, gezielter Operationen) könnte auch als eine Art Racheaktion auf den "Generalplan Ost" verstanden werden. Aber ich schätze, Putin braucht so eine "Anleitung" nicht.
Gibts das auch für Fahrräder?
Ein e-Bike oder Lastenrad kann ja auch ganz schön teuer werden und ich könnte damit leichter einen längeren Weg zurücklegen
eigentlich 3:
https://www.youtube.com/watch?v=YvEcvezuInw
Du könntest aus Paletten auch ein Hochbeet bauen.
unten eine Lage Hasendrahtgitter (damit keine Wühlmäuse von unten reinkommen),
Die Paletten mit der flachen Seite nach innen im Quadrat aufstellen und verschrauben. Innen Folie anbringen (geht auch ohne, verwittert dann aber schnell).
Hier eine der vielen Anleitungen https://www.waschbaer.de/magazin/diy-hochbeet-aus-paletten/
ich kenne 2 jans, die sind sehr nett
sind aber auch nicht übergewichtig, der eine - ältere - halt so normalgewicht.
der andere, jüngere - sehr sportlich und gutaussehend
Ein Mann, der mit seinem Redetalent Massen begeistern konnte für ein menschenverachtendes System (das er auch federführend mitgestaltete mit Anregungen aus verschiedensten Quellen), das immer noch Anhänger hat.
Vielleicht sind viele seinen Reden auf den Leim gegangen, da die wirtschaftliche Situation schlecht war und viele die Tragweite nicht erkannten.
Heute sollten wir schauen, solche Menschen (Individuen und Gruppen) zu erkennen; dabei hilft, die Geschichte dieser Personen zu erkennen und damit Wege zu finden, die Ursachen für diesen Extremismus zu beheben.
Sehr lesenswert ist der Abschnitt zu Hitler im Buch "Am Anfang war Erziehung" von Alice Miller https://de.wikipedia.org/wiki/Am_Anfang_war_Erziehung#Die_Kindheit_Adolf_Hitlers
(die anderen Abschnitte sind ebenso gut).
Dass seine Kindheit so schwierig war, entschuldigt nicht seine systematischen Ausrottungen, fanatischen Feldzüge und Destruktivismus.
Es zeigt aber, was daraus werden kann, wenn Menschen mit schwieriger Kindheit nicht geholfen wird. Durch verschiedene weitere Einflüsse (deutschnationale Lehrer, Enttäuschung als Maler https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/adolf-hitler-als-maler/, die antisemitische Stimmung in Wien unter Lueger: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lueger#Antisemitismus_als_Programm) ist er dann zu dem geworden, wofür er bekannt ist. Sein Redetalent wurde dann in Bayern entdeckt, das ihm zu seinem Aufstieg verhalf.
ja, kann man schon.
Versuche es bei Nachbarschaftsportalen, wie nebenan.de, da werden auch öfters Treffen angeboten, wo man mit anderen Menschen im Stadtteil in Kontakt kommen kann.
Ansonsten sind Foren zu Themen, die einen interessieren ganz gut. Da gibt es dann auch manchmal Stammtische. Gutefrage könnte man sehen als ein Forum für mehrere Themen.