Baumwurzel entfernen – selbst machen oder Fachbetrieb beauftragen?

7 Antworten

Die Eigenleistung kommt auf die Groesse an, wie viel Zeit du hast und deine koerperliche Verfassung.

Eine Wiedehopfhaue kannst du kombiniert als Axt und Grabewerkzeug zur Rodung benutzen. Du bekommst sie im Forsthandel - zum Beispiel Firma Grube.

Eigentlich ein Pflanzwerkzeug, aber dennoch auch gut dafuer einsetzbar.

Fuer eine Stubbenfraese kannst du bei Baumpflegefirmen / Garten- und Landschaftsbaufirmen Vergleichsangebote einholen. Eventuell hat dein Revierfoerster, die Stadtverwaltung auch gute Kontakte Gebe dazu stets den Stammdurchmesser an.

Hat den Vorteil, dass die Arbeit schnell erledigt ist und die Flaeche fuer Folgenutzung gleich bereit ist.

Kommt auf Geldbeutel, Zeitmanagement und Nachnutzung an.

Mit einer Fachfirma geht es schneller. Hat es Weile, dann mit Werkzeug und Muskelkraft entfernen was geht.

Weiter, ganz viele Löcher in die sichtbaren Baumreste bohren und und Schnellkomposterhilfsmittel einstreuen. Dies fördert die natürliche Zersetzung und nach paar Jahren befinden sich diese Reste in totaler Auflösung.

Kommt wie immer drauf an. Wenn du einen alten Kirschbaum hattest, der ziemlich trocken gestanden ist, dann gibt es dort ein riesiges, flaches Wurzelwerk. War es aber eine Eiche, so geht deren Wurzelsystem nach unten und man kann ziemlich einfach die oberen Teile ausgraben und entfernen.

Fang einfach mal an und schau ob du es selber schaffen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Wenn Du Zeit hast, kannst Du das selbst machen.

An Werkzeugen brauchst Du einen Spaten, eine Axt und eine Säge.


ShimaG  31.07.2025, 14:29

... und danach einen Chiropraktiker!