Wie lässt sich eine Baumwurzel entfernen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als ich vor 6 Jahren mein Grundstück übernahm, habe ich sämtliche, auch sehr mächtige Koniferen entfernen lassen (z.T. Baumkletterer). Nicht überall konnte schweres Gerät zur Stumpf- und Wurzelentfernung eingesetzt werden. Der Sichtschutz war u.a. auch weg.

Da ich den Garten naturnah umgestalten wollte, kamen als Ersatz nur einheimische Vogelschutz- und Wildobstgehölze in Frage. Berberitzen, hohe Wildrosensorten, Felsenbirnen und Kornelkirschen. Also alles was frei und schnell wächst und nützlich ist.

Da z.B. Reihe von Thujariesen relativ dicht zur Nachbarsgrenze stand, habe ich einen Meter vor den alten Stümpfen die neuen Gehölze gepflanzt. Sklavenarbeit! Spaten, Spitzhacke, Beil, Brechstange, Säge, Tränen und Schweiß für 20 ausreichend große Pflanzlöcher.

Erde, wo Koniferen waren, muss ringsum ordentlich aufgehübscht werden, da saures Milieu. Algenkalk, Urgesteinsmehl, Hornspäne. Großer Teil frische Erde in die Pflanzlöcher.

Hier alles super angewachsen, heute bis 3 m hoch (nach jährlicher Höhenkorrektur), blickdicht - alles wie erhofft.

So habe ich nach und nach sämtliche Neuanpflanzungen erkämpft. Alte, verbliebene Wurzeln sterben ab, nur noch selten finde ich beim Buddeln noch Reste davon.

Stümpfe am besten bodengleich kürzen, viele Löcher reinbohren und in diese Schnellkomposterzusatz geben- und bald sind`se weg.

Hallo,

dort, wo du pflanzen willst, kannst du dich natürlich einzeln durchkämpfen, mit Spaten, Axt etc. Sonst sehe ich allerdings keine Möglichkeit.


Bananengrete 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 18:16

angekaute Banane an Apfelfreund:

Das von dir geschilderte Prozedere zeichnet sich zukunftsblickend auch für mich ab.

Ich könnte aber die Lücke und den fehlenden Sichtschutz von der Straße ertragen. Für die Rose müsste ich einen anderen geeigneten Standort finden.

Was hältst du von der Idee, den Stumpf mit Pilzen zu impfen? Hier in meinem Ort gibt es einen Stumpf mit einem Pilz von weit über einem Meter Ø.

Pomophilus  15.06.2025, 19:26
@Bananengrete

Es werden sich sicher auch ganz von alleine holzzersetzende Pilze ansiedeln. Vielleicht könnte man den Prozess mit einer künstichen Infizierung beschleunigen. Ich weiß allerdings auch nicht, wo man entsprechendes Material beziehen könnte.

Eine Wiedehopfhaue hat eine Axtseite und ein Flachseite - fuer Wurzeln roden in der Umgebung.

Fuer den direkten Baumstumpf duerfte das oben beschriebene Vorgehen recht muehsam sein ... Wurzelstockfraesen werden von Fachbetrieben dafuer eingesetzt.

Ich weiß ja nicht wo die Wurzel auf deinem Grundstück ist.Hatte selbst zwei dicke Thujawurzeln, die hat mir ein Bauer mit Trecker und Kette rausgezogen. Waren quasi auf der Grundstücksgrenze zur Strasse. Drei andere Wurzeln habe ich mit Freundeshilfe ausgraben müssen.

Da gibt es eine Wurzelfräse, kann man sich ausleihen, damit wird der Stamm zerkleinert bis in die Erde.


Bananengrete 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 20:25

Gibt es die im Baumarkt zu leihen?

Bananengrete 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 20:29
@JesJu

Wo befindet sich deine Ecke ungefähr?

Bananengrete 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 20:32
@JesJu

Dann wundert mich nicht, dass ich im Norden Boels nicht kenne; danke aber für die Anregung!

Bananengrete 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 20:36
@JesJu

Im hiesigen Baumarkt werde ich nach einer Wurzelfräse fragen.

Bananengrete 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 14:37
@Bananengrete

Uff!

Der nächstgelegene Baumarkt ist Hagebau. Eine Fräse soll dort für 4 h 79,20 € kosten, für 24 h 99 €, über's Wochenende 148,50 € und für eine Woche 346,50 €. Da ich 1 h Fahrt rechnen muss und für das, Abladen, das Einrichten der Arbeitsstelle, das Vertrautmachen mit der Maschine und das wieder Zusammenpacken und Aufladen mindestens 1 h kalkuliere, würde nur die 24-h-Version in Frage kommen. Das ist eher zu viel Zeit, in der ich Verantwortung für fremdes Eigentum trage.

Dann will ich mal im Bekanntenkreis erfragen, ob noch jemand eine Fräse braucht, um sie nacheinander zu nutzen.