Vom Bundesamt für Naturschutz gibt es ein eigenes Portal zu dem Thema:

https://neobiota.bfn.de/

Und hier auch noch einen längeren Artikel: https://stadtundgruen.de/artikel/welche-gefahren-aber-auch-welche-moeglichkeiten-gibt-es-neophyten-vom-umgang-mit-invasiven-arten-7305

...zur Antwort

Es gibt eine Variante, dass man Löcher rein bohrt und dort dann Pilz Sporen reinstreut, dann soll der Stumpf in einem Jahr weg sein.

Gibt verschiedene Seiten, die das beschreiben, ein Beispiel https://www.pilzmaennchen.de/anleitung/baumstumpfweg

...zur Antwort

So ein schöner Garten.

Ich habe da nicht viel zum Herzeigen, ein bisschen den Balkon - kommt noch.

Austauschen würde ich mich gerne über konkrete Tipps und Erfahrungen zu Pflanzen, was und wie gedüngt werden kann/soll.

Eine Buchliste ist auch immer schön. Da kann ich vielleicht auch was beisteuern, was ich aus der Stadtbibliothek kenne. Letzens ein ganz witziges, kleines gesehen Plants for free von Ulmer. Ich suche das nächste Woche mal raus.

...zur Antwort

Kaffeezubereitung mit Frenchpress

eine Anleitung und ein paar Tipps, z.B. "Ein bitterer Geschmack ist oft das Ergebnis einer Überextraktion. Dies kann passieren, wenn Sie zu fein gemahlenen Kaffee verwenden oder die Ziehzeit zu lang ist."

https://www.kaffee-konsum.de/french-press-anleitung-zubereitung/

...zur Antwort

Am Weg vom Strand, in der Schrebergartenanlage.

Bei längeren Strecken in der Sonne besser immer mit Hemd, Polo oder Shirt, die Haut dankt es.

...zur Antwort

Die helleren brauchen noch mehr Sonne.

Meine Erdbeeren habe ich in 2 ca. 40 Zentimeter langen Pflanzgefässen aus Ton stehen. Die haben es sehr sonnig, gegossen wird jeden Tag morgens ca. 250ml Wasser jeweils. Eher weniger.

Manchmal gibts etwas Kaffeesatz als Dünger.

Größen der Früchte sind auch unterschiedlich.

Unten im gemeinschaftlichen Hochbeet sind auch noch einige Erdbeerpflanzen, die haben aber zuviel Schatten (dafür viel mehr Platz), da gedeiht kaum was.

...zur Antwort

Vielleicht kann Dir jemand mit einem 3D-Drucker helfen.

Bei sog. FabLabs (Makerspace, offene Werkstatt u.ä.) kann man - meist unter Anleitung - sich Teile drucken lassen.
Hier eine Karte https://www.heise.de/news/Makerspace-gesucht-Diese-Karte-hilft-weiter-3966936.html
noch eine Karte https://offene-werkstaetten.org/de/werkstatt-suche

(von der Anstiftung, die das als Thema hat - neben Gemeinschaftsgärten)

...zur Antwort

Gut, dass Du an Dein Kind denkst. Denke auch an Dich.

Deine Frage und die vorherige erinnert mich an einen Artikel, den ich vorhin gelesen hatte, über "Postpartale Psychose" https://www.derstandard.at/story/3000000271801/postpartale-psychose-ich-wusste-nicht-mehr-wer-ich-bin?ref=seite1_entdecken

Nach diesem Artikel ist es eher eine Depression https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt#Postpartale%20Depression

Bei der Marcé Gesellschaft gibt es eine Liste mit Adressen, an die Du Dich wenden kannst: https://marce-gesellschaft.de/adressen-2/

Alles Gute wünsche ich Dir und Deinem Kind.

...zur Antwort

Probiere es über die Stadtbibliothek, die bieten e-Books an und auch ein Angebot zum Zeitschriften lesen

  • Onleihe https://hilfe.onleihe.de/hilfe-onleihe-de/deine-onleihe-finden/c-3750
  • Pressreader https://online.munzinger.de/
  • Genios https://www.genios.de/

z.B. München https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/digitale-angebote

...zur Antwort

Da ist die Elsteraue, südlich von Halle a.d. Saale

wo die weiße Elster in die Saale fließt

Bild zum Beitrag

Die Elsteraue ist genau in der Mitte des Screenshots benannt, noch einmal im rechten Drittel bei der Bahnstation.

...zur Antwort

Frag mal bei einer Freiwilligenagentur, die gibts in vielen Städten, hier kannst Du suchen: https://bagfa.de/agenturatlas/

Du wirst sowieso erstmal in Deiner Umgebung arbeiten, bevor Du von einer Organisation ins Ausland geschickt wirst. Es kann auch für eine große NGO hilfreich sein, wenn Du schon Erfahrungen gesammelt hast und damit zeigst, dass es Dir ernst ist.

...zur Antwort
  • Eat, Pray, Love (im ersten Drittel gehts nur ums Essen)
  • Susi und Strolch (berühmte Spaghettiszene)
  • Der Pate (da wird sicher auch genug Pasta gegessen),
  • ansonsten die Sopranos. https://youtu.be/0d2RlyAz6VQ?feature=shared
  • Tampopo (da gibts eine herrliche Szene wie einer Schulklasse Japanerinnen das Essen von Spaghetti gezeigt wird und dann an einem anderen Tisch ein Italiener nur reinschlürft) https://youtu.be/bm_ubnnZusc?feature=shared
...zur Antwort
Schlecht

Warum war es dir nicht möglich, die Anfrage selbst zu verlinken sondern nur ein zweifelhaftes Bild ohne Bekanntgabe des Urhebers?

Warum behauptest Du "spürt Merz auf wo die ganzen vielen Gelder abfließen" ohne irgendeine Quantifizierung bzw. wird ja ersteinmal gefragt und noch nichts aufgespürt.

Übrigens, hier die Liste der Fragen https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf

...zur Antwort

Fahrradversicherungen sind nach meiner Erfahrung zu teuer und verlangen dann auch eine gute Sicherung (Bügelschloss, Kettenschloss nach bestimmten Standard) oder Abstellen in verschlossenen Räumen.

Also ein Schloss brauchst Du somit sowieso, da leiste Dir einfach noch ein zweites Schloss, schließe Dein Fahrrad immer an einen Bügel an (evtl. an einen Mast) und mache es uninteressant mit Aufklebern, Bemalungen etc.; teure Teile kannst Du noch unkenntlich machen (Markennamen übermalen/-kleben), hier gibts einige Anregungen -> https://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz

Ein 25 jahre altes Fahrrad, wenns dann nicht gerade ein besonders edles ist, wird auch keinen Profidieb interessieren. Den Gelegenheitsdieben sind zwei gute Fahrradschlösser ausreichend Abschreckung.

...zur Antwort

Da ist das ganze Intro (da hat im Kommentar auch wer gefragt)
https://www.youtube.com/watch?v=P3crBNrTAik

Mir scheints ja eher keine wirkliche Statue zu sein (Gesicht zu glatt) das Bein von dem Reiterstandbild nebenan schaut aber wiederum echt aus.

Frage mal hier nach, die haben sich spezialisiert auf Stadtführungen zum Thema Filme und Fernsehserien

https://www.drehorte-muenchen.de/

...zur Antwort