Fiat Ducato 9 als Campervan?
Hallo. Ich möchte mir ein 2025ziger Fiat Ducato 9 als Campervan und Alltagsauto zulegen. Länge 6,30m und Hochdach. Leider gibt es viele Anbieter was den Innenraum/Wohnraum angeht. Hat da jemand Erfahrungen und kann mir ein Modell empfehlen??? Und brauch man unbedingt 180PS oder würden auch die 140PS reichen??? Nicht unter 4000kg zulässiges Gesamtgewicht.
Was ist Zweitausendfünfundzwanzigziger?
Das aktuelle Modell
Das wäre Zweitausendfünfundzwanziger, nicht Zweitausendfünfundzwanzigziger
Ist das so wichtig????
5 Antworten
Habe einen Ducato Maxi/Heavy, 6,40m, 3.500t, 8-Gang Automatik mit 140PS und bin sehr zufrieden. Pössl Summit.
Habe mit 2 Personen, 50 Liter Wasser, einen vollen Diesel Tank, Markise, Fahrradträger, Tisch, Sessel und Zeugs gewogene 3240kg.
Richtig. Wir haben zwei Längsbetten.
Es gibt Tricks zum Gewicht sparen. Zum Beispiel LiFePo Aufbau Batterie statt AGM.
Hm davon hab ich auch schon gelesen. Angeblich kann man auch 5% überladen sein ohne das es was kostet bei ner Kontrolle. Das wäre wenn ich richtig rechne irgendwas bei 170kg. Fragt sich nur ob das die Polizei auch weiß.
Würde ich in Österreich nicht machen. Die Österreicher haben eine große 3500kg Motivation. Bis dahin reicht eine Jahresvignette. Ab 3501kg kostet jeder Kilometer Autobahn. Daher sind die eher nicht kulant.
OK. Das ist gut zu wissen. Danke. Ich werde aber bestimmt erstmal in Deutschland bleiben,weil da gibt es einige Ziele die sehr interessant sind. Aber erstmal brauch ich das Auto, und das ist garnich so einfach. Denn etliche Händler sind wohl mehr an Vermietung interessiert als am Verkauf. Und schreibt man eine Mail....keine Antwort.😞
Ich fahr den Ducato 9 mit 6,3 m und Hochdach als Camper. Hab den 140 PS mit 9-Gang-Automatik – reicht völlig, auch auf der Autobahn. Innenausbau ist von Pössl, super verarbeitet. Wenn du viel über 4 t und in den Bergen unterwegs bist, würde ich eher zum 180 PS greifen.
Wenn ich richtig informiert bin, hat der Ducato 9 eine 8 Gang Automatik, im Prinzip das aktuelle Modell. Das Problem bei Pössl gibt's scheinbar kein Hubbett, was ich aber dringend benötige. Weil drunter soll der Roller stehen.
Mein Ducato ist 5,40m kurz und damit auch alltagstauglich, bei 6,30m kann ich mir nicht vorstellen, damit zum Einkaufen zu fahren.
Ach das ist wohl das kleinste Problem. Unsere Discounter Parkplätze sind alle so groß,da könnte ich nen 40 Tonner parken und könnte in Ruhe einkaufen gehen. Ich brauche die Länge weil in der Heckgarage ein Roller(2m) stehen soll. Wo ich noch nachdenke, Hubbett ja oder nein. (wegen dem Roller)
Bei 4t benötigst du den nächsten höheren Führerschein und darfst auch nur noch 80 fahren
Habe Klasse B von 1993 bis 7,5 Tonnen, das sollte reichen. Das mit der Geschwindigkeit weiß ich, Autobahn 100km/h und Landstraße 80km/h. Is nich schön, aber bei den Dieselpreisen kann ich damit leben. Und was die Autobahn angeht, bin eh nicht so der Raser. Fahre mit meinem PKW auch nicht viel viel schneller.
Sicher, daß Du wirklich über 3600kg zulässiges Gesamtgewicht willst.
In einigen Ländern hast Du dann auch bei Wohnmobilen strengere Mautbedingungen.
Es soll schon ein fertig ausgebautes Wohnmobil sein? Kein EigenSelbstausbau?
Zur Basis selbst kann ich leider nix beitragen
Ja da bin ich mir ganz sicher. Bei 3,5max. hab ich kaum noch Guthaben zum zu laden. Weil ich möchte einen Roller für kleine Ausfahrten mitnehmen. Das fahrfertige Eigengewicht vom Camper liegt ja schon bei ca. 3100kg, + der Roller mit 140kg+ 2 Personen 140kg....TV....Geschirr.... Lebensmittel und und und. Das wird mir zu knapp. Und ein Selbstausbau kommt nicht in Frage. Soviel Zeit habe ich nicht. Möchte ein Neufahrzeug mit gescheiter Ausstattung und Garantie....denn man kann ja nie wissen.
Das hört sich gut an.Bei den ganzen Modellen dieser Reihe, hat jeder sein eigenes Gewicht. Bis jetzt wäre ja der Knaus Box Life mein Favorit. Und die wiegen alle so bei 3100kg + mein ganzen Klimbim😆. Pössl Summit hat glaube kein Hubbett....richtig???