Fassen wir mal zu sammen.

Jetzt kurz vor den Ferien wird dir bewußt, dass du sitzen bleibst. Welch Überraschung. Hast du bis zum Schluss an ein Wunder geglaubt?

Du hast schon beschlossen den Urlaub durchzuheulen statt zu lernen.

Die Nachprüfung ist meistens kurz vor Schulstart. Wenn du dich sofort "auf den Hosenboden setzt" hast du deutlich mehr Lernzeit, als 1 Woche bis dahin.

Egal was du schreibst und was dir dein Verstand rät: Du bist schon jetzt fest entschlossen nicht zu lernen und bis zum Schulstart deshalb zu jammern.

...zur Antwort

Stimmt ich sehe nicht mehr aus wie früher, aber warum sollte ich dehalb nicht mehr gut aussehen? Ich finde mich immer noch klasse, und mein Mann auch. Mehr will ich gar nicht.

...zur Antwort

Guck mal auf solchen Seiten: https://www.youtube.com/watch?v=-z24E5dT0HE

...zur Antwort

Keine gute Idee. Selbst, wenn man das Blut im Badesee und in einer dunklen Bikinhose nicht sieht, wird das vom Blut gefärbte Wasser an dir herunterlaufen, sobald du an Land gehst. In der Sonne beginnt dein Konstrukt irgendwann komisch zu riechen.

Es gibt ganz kleine Mini-Tampons. Nimm doch die. Aber auch hier, bleibt dir ein Tamponwechsel nach dem Schwimmen nicht erspart. An einem Badesee nur möglich, wenn es dort Umkleidekabinen oder Toiletten gibt.

...zur Antwort

Wie würde sie reagieren, wenn du ihr Fotos deiner Mitschülerinnen zeigst? Auf denen werden sicherlich alle Mädchen bei dem Wetter Shorts tragen.

Frag sie mal, ob sie glaubt einen Dummkopf oder ein Flittchen großgezogen zu haben. Natürlich weißt du, wie man sich mit Shorts benimmt. Sie soll mal mit dir einen Ausflug in die Fußgängerzone machen. Dort kann sie dann sehen, dass selbst kleine Kinder Shorts tragen.

...zur Antwort
dass sie mehr sachen mit nehmen wollte ich das aber nicht will weil ich sie nur dulde und nicht für längere zeit hier haben will, da es auf dauer alles nur unordentlich wird

Jetzt ernsthaft? Das war deine Begründung? Schämst du dich nicht das zuzugeben?

Wenn sie für eine Übergangslösung zu viele Sachen hat, hätte sie z. B. ein Lager dafür anmieten können.

Du weißt schon, dass obdachlose Frauen extrem gefährdet sind? Ich hätte das nicht übers Herz gebracht.

Aber man sieht schon. Es gibt eine Vorgeschichte und sie wohnte nicht ohne Grund bislang nicht in der Familie.

Helft ihr ein WG-Zimmer zu finden. Ich hoffe ihr habt nur gedroht und wartet nicht wirklich darauf, dass sie unter die Räder kommt. Wenn euch wirklich was an ihr liegt, dann fahrt ihr noch heute zu ihr ins Heim und besprecht das Problem mit dem Mädel.

Wie versteht sie sich z. B. mit der Schwester? Könnte sie herausfinden, was sie vorhat?

...zur Antwort

Würmer von handelsüblichem Schweinefleisch? Wie bist du denn drauf?

Nein, es gab keinen Skandal, es ist nur alles teurer geworden.

Wenn du deine Frikadellen beim Fleischer kaufst, kannst du sie "in Rindfleisch" bestellen. Sie machen das bestimmt gerne für dich, wenn du entsprechend bezahlst. Allerdings sollte die Bestellung nicht nur über 2 Stück lauten. Frier dir den Rest ein. Den Service gibt es natürlich nicht beim Discounter.

Oder selber machen, ist kein Hexenwerk:

https://lydiasfoodblog.de/frikadellen-mit-rindfleisch-das-grundrezept/

...zur Antwort
Nein

Himmel, das möchte ich mir gar nicht vorstellen. Ich würde nicht einmal Bundeskanzler sein wollen und die USA sind x-mal größer.

Dankbarkeit brauchst du so oder so dabei nicht erwarten. Egal, wie sehr du dich bemühst, es wird öffentliche Nackenschläge dafür geben.

Das einzige Interessante daran ist, dass man in den USA sich anscheinend die eigenen Taschen in dem Amt gut füllen kann und viele interessante Personen des Weltgeschehens persönlich kennen lernt.

Aber die damit verbundene Verantwortung wäre mir zu viel.

...zur Antwort
Nein

Untersuchungen haben ergeben, dass gläubige Menschen (egal welcher Religion) mehrheitlich besser mit Krisen und Tiefschlägen im Leben klar kommen. Somit scheinen Glaube und Religion ein wichtiges, menschliches Grundbedürfnis zu decken. Wenn nicht bei allen Menschen, anscheinend doch bei vielen Menschen.

Kirche und Staat sollte man streng von einander trennen. So können sie sich nicht gegenseitig mißbrauchen und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass sie sich gegenseitig regluieren.

Wenn z. B. die öffentliche Moral sich lockert, hält die Kirche dagegen und umgekehrt. Steht es um die öffentliche Moral schlecht, kann die Kirche mit gutem Beispiel voran gehen.

...zur Antwort

Ich denke, in eine intakte Beziehung kann kein 3. Mensch eindringen. Eure Beziehung hatte also vorher schon ihre Risse.

Natürlich geht das nicht so. Du wurdest von deinen beiden engsten Bezugspersonen hintergangen und dein Vertauen ausgenutzt. Somit verlierst du gleichzeitig deine beiden engsten Menschen. Da fallen mir nur böse Wörter zu ein.

Das Urvertrauen ist weg. Egal ob du verzeihst oder auch nicht, das ist unwiederbringlich weg. Es stellt sich die Frage, ob du diese Menschen behalten willst oder nicht? Ich persönlich würde beide aus meinem Leben kicken. An ihrer Seite findest du keine Ruhe mehr. Ein Grundmißtrauen wird immer bleiben. Dabei geht es nicht nur um das Fremdgehen, sondern zusätzlich um noch mehr. Wer war wie lange schon neidisch auf deine Partnerschaft oder Freundschaft? Wie lange und wie sehr wurdest du belogen und hintergangen?

Jetzt stellt sich die Frage: Was steht für dich auf dem Spiel und schaffst du die Trennung?

...zur Antwort
Nein

Warum wird man zum Flüchtling oder Asylanten? Doch sicherlich nicht, weil man seine Heimat nicht liebt. Sie suchen also unseren Beistand und Schutz.

Viele kommen mit schweren Trauma zu uns von Folter, Verfolgung oder Zwangsverheiratung. Nicht jedem ist ein Talent gegeben Sprachen zu lernen. Was ist mit denen, die noch nie eine Schule von innen gesehen haben? Oder Behinderten?

Jetzt pauschal alle zu Drückebergern und Schmarotzern zu erklären, kann nicht die Lösung des Problemes sein. Manchmal brauchen sie einfach genug Zeit um zu heilen.

...zur Antwort

Auch wenn du das wegschiebst. Möglichst glücklich und anständig durchs Leben zu gehen, sollte dein höchstes Ziel sein. Glück kommt nicht von innen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen.

Danach solltest du alle anderen Dinge in deinem Leben ausrichten.

Eine Arbeit, die möglichst viel Geld einbringt, muss nicht auch eine Arbeit sein, die dich glücklich macht oder anständig ist. Da verzeichtet man besser auf den Spitzenlohn und lebt bescheidener, aber glücklich. Es hilft ungemein, wenn das Gewissen nicht drückt und das einge Leben einen Sinn hat. Bietet sich allerdings der Glücksfall, dass jemand "deine Talente" gut bezahlen will, dann greif zu. Wärst ja doof es nicht zu machen. Reiche Menschen sind nicht unglücklicher oder glücklicher als andere Menschen. Ein gewisses Geldpolster kann durchaus einen zufriedener durchs Leben gehen lassen. Geldsorgen sind schlimme Sorgen. Allerdings gibt es eine Grenze, ab der "mehr Geld" nicht automatisch "mehr Glück" bedeutet. Schenk dem Bezos mal 100.000 €, er wird es nicht einmal bemerken. Gib das gleiche Geld einem seiner Lagerleute bei Amazon und der wird sein Glück kaum fassen können.

Bei der Arbeit kann man zusätzlich viel machen, um nicht nur das eigene Glück zu steigern, sondern auch das des Umfeldes. Stichwort: Karma.

Beispiel: Als Einkäufer am Arbeitsplatz, kann ich darauf achten, dass nicht nur immer beim Billigsten eingekauft wird. Man kann (in einem gewissen Rahmen) auch darauf achten beim wem man warum kauft. Z. B. Regionales oder Nachhaltiges bevorzugen. Das fängt schon bei den Bleistiften an, bis hin zum Hauptlieferanten. Ich kann schauen, ob die Kollegen Probleme beim Einsatz des Eingekauften haben (Stichwort: Allergien oder Arbeitschutz) oder die Anwohner keinen Belästigungen ausgesetzt werden.

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass das soziale Umfeld maßgeblich für das eigene Glück ist. Erst einmal sollte man eines haben und dieses dann auch pflegen. Selbst hier ist es wichtig, dass das nicht um jeden Preis geschieht. Toxische Beziehungen meiden und gesunden Freundschaften besondere Aufmerksamkeit schenken.

Einfach mal was machen ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Du siehst eine Seniorin bekommt kaum ihren Rindenmulch ins Auto ... helf ihr doch! Da wäre noch die Mutter mit Kinderwagen am Bus oder die Oma mit Rollator neben ihr. Einfach nett sein und helfen. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet viele Möglichkeiten Freundlichkeiten zu erweisen. Du merkst schnell, dass tut einem selber genauso gut. Und oft dauern diese positiven Gesten keine Minute.

Schon mal über ein Ehrenamt nachgedacht? Dank der vielen Ehrenämtler wird unser Umfeld einfach besser. Sei doch ein Teil davon. Die Kirchengemeinden oder auch Stadtverwaltungen haben oft ganze Listen mit Angeboten für Menschen die ehrenamtlich helfen wollen. Dabei kann man entscheiden ob es nur 2 - 3 Stunden in der Woche oder im Monat sind.

Achte langfristig auf dich selber.

Respektiere deine Körper und seine Grenzen. Treibe also Sport und futter nicht den ganzen Tag Ungesundes. Jetzt mag es egal sein, aber wie ist das in 20 oder 30 Jahren? Alt werden ist nichts für Weicheier. Heute schon daran denken. Wie wichtig Gesundheit ist, merkt man oft erst, wenn sie geht.

Wenn du in eine Lästerrunde gerätst und du spürst, die geht zu weit, dann beende das doch einfach. Sicher, ein wenig Lästern entmüllt das Herz und die Seele. Nur hat alles seine Grenzen. Achte auch auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten und entgifte dein Umfeld.

Die 10 Gebote mögen dir nicht viel sagen und vielleicht bist du auch Atheist. Nur sind sie mehr oder weniger in allen Weltreligionen und Kulturen zu finden. Somit kann man sich durchaus ab und an darauf besinnen und sie respektieren. Statt des 1. Gebotes könnte deine Alternative lauten: Respektiere, dass manche Menschen den Glauben brauchen.

Dann habe ich noch recht praktische Ratschläge für dich von einer älteren Frau:

Bürge niemals für Andere! Unter keinen Umständen solltest du als Bürge für Kredite auftreten. Damit kommt man ganz schnell in "Teufels Küche".

Verleihe kein Geld, welches du nicht auch verschenken könntest! Es leihen sich nur Leute Geld, die woanders nix mehr bekommen oder die zumindest ständig mit ihrem Geld nicht auskommen. Daher nimm nicht deinen Notgroschen dafür, sondern nur Geld, auf das du auch verzichten kannst, wenn es nicht zurück gezahlt wird. Kommt es wieder, ist es gut. Bleibt es weg, bringt dich das nicht in Not.

Wer nichts Nettes zu sagen hat, kann auch mal gar nichts sagen.

Respektiere Geheimnisse. Lerne auch hier zu schweigen, wenn es wichtig ist. Im Übrigen ist der mit den Geheimnissen immer im Vorteil, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen. Er ist einfach besser informiert und fällt weniger auf Lügner rein. Wer das beherrscht bekommt mehr Respekt und Vertrauen von seinem Umfeld, als die Labertaschen.

Lerne Gönnen. Wer aufrichtig gönnen kann ohne neidisch zu werden, ist langfristig zufriedener.

Wenn man dir die Wahl lässt, dann wähl die anständige Variante. Der "krumme" Weg erscheint oft einfacher, leichter, macht mehr Spaß oder was auch immer. Rache oder Faulheit sind nur ein Minutenglück. Langfristig schadet man sich so am Ende selber. Oft sogar am meisten.

...zur Antwort