Wechselrichter macht nur 215V?

4 Antworten

Bist Du sicher, dass der jemals mehr als 215 V produziert hat?

Korrekt ist, dass Kondensatoren die Schwachstelle bei Wechselrichtern sind. Aber nach fünf Jahren schon?

Messen kannst Du nur im ausgelöteten Zustand.

Ich würde eher schauen, ob ich

a) einen Schaltplan dafür im Netz finde

b) auf Plan oder Platine einen Trimmer finde, um die Ausgangsspannung einzustellen.


Artem1991 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 06:19

Das erste was ich damals gemacht hab als ich den gekauft habe war durchmessen. Er machte 230 V bin ich mir sicher. Ich hab schon paar kondis ausgelötet und gemessen und gleich nach neuen geschaut die Lebensdauer bei denen war auch nicht wirklich lang bei dauer Betrieb und der wechselRichter war bei mir im Dauerbetrieb also denke ich schon das an den kondis liegen muss.

Einen Halblebigen plan hab ich mir aus dem Netz gezogen musste den in A3 drucken das ich überhaupt was erkenne. Werde aber nach einem Trimmer suchen 👍

Von Experte Transistor3055 bestätigt

Messen kannst Du eingebaute Kondensatoren nur, wenn ein Ende offen ist, z.B. vor einer Steckerleiste. Ansonsten misst Du die Kapazität aller parallel zum Kondensator liegenden Bauteile gleich mit.

Also (einseitig) auslöten! Eine Alternative gibt es nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Nachrichtengerätemechaniker (1985), Telefonanlagenbau
Hab gehört die Kondensatoren verrecken mit der Zeit.

Richtig, die klassische Schwachstelle aller Wechselrichter.

Hat da jemand Erfahrung wie man den defekten Messen/ feststellen kann ohne die wegzulöten?

Ja, aber die Erfahrung zeigt, dass man zur Sicherheit alle tauscht! Sonst darfst Du in in wenigen Monaten den nächsten austauschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Artem1991 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 08:41

Danke dir

Du benötigst ein Multimeter, welches die Kapazität messen kann.

Ich würde aber die Finger davon lassen, wenn du dich nicht auskennst.

Da du das nicht weißt, scheint es tatsächlich so zu sein. Ein Kondensator ist wie eine kleine Batterie, wenn die Kapazität groß genug ist, kannst du dir damit auch mehr als die Finger abreißen...


Artem1991 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:39

Ich bin Elektrotechniker bissle Ahnung hab ich schon nur keine Ahnung von Platinen und was da alles so draufhängt arbeite eher mit etwas größer len Geräten und Spannungen

Artem1991 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 09:36

Ich hab ein Multimeter und weiß wie man die Kapazität misst die Frage war ohne den kondi wegzulöten die können auch miteinander verschalten sein da weiß ich da ln nicht was ich messe

Gluglu  18.07.2025, 10:01
@Artem1991

Wenn schon die Frage lautet "... ohne den Kondi wegzulöten" dann rate ich Dir dringendsd, die Finger davon zu lassen bevor es Dir das Ding in den Händen zerlegt. Und ehrlich: Wenn ich einem Bäcker eines meiner Multimeter in die Hand drücke, dann ist der auch jemand, der ein Multimeter hat.

Hier falsch zu messen zerlegt Dir schnell das Multimeter, während Du es in den Händen hälst. Aber das weißt Du sicherich!

Artem1991 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 10:27
@Gluglu

Jetzt übertreibt mal nicht so die kondis sind an der DC Seite 50V Spannung und wieso sollte er mir im die Ohren fliegen wenn ich ihn messe ? Zumal messe ich nicht unter Spannung und selbst wenn die geladen sind explodiert mir nicht die Hütte