Esp32 6m 144 led/m?
Guten tag
Ich hätte einen 6m langen ws2812e led streifen mit 144 led/m und würde ihn gerne mit wled über einen esp32 steuern. Das Problem ist ich weiß nicht welches Netzteil ich benutzen soll und wie ich es dann richtig anschließen soll. Wenn ich ein zerschnittenes handy ladekabel benutze und über die externen plus und minus pole an dem led strip anhänge, leuchtet es nur sehr schwach und wenn ich es über den 5V Ausgang beim esp32 anschließe funktionieren sie aber wie sie sollen.
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem 15m 60 led/m streifen.
Könnte mir eventuell jemand helfen?
Danke schonmal im Vorhinein
2 Antworten
eine ws2812 led zieht auf 100% Helligkeit in weiß bis zu 60mA. Das macht 0.3W pro LED und bei allen LEDs immerhin ca. 50A. Dein Schaltnetzteil sollte mindestens 300W haben, damit es lange lebt. Außerdem empfehle ich hier Meanwell und keinen Chinamüll von Amazon. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Spannungsabfall. Du solltest die Strips parallel schalten damit die Versorgungsspannung stabil bleibt. Ich bezweifle, dass die Datenleitung auf 6m noch funktioniert, du solltest definitiv nen Pegelwandler benutzen um von den 3.3V vom esp32 auf die 5V zu kommen. Nutz nen Repeater nach jedem Meter Strip.
Laut Beschreibung braucht es 0,1 W je LED pro Farbe. Alle 3 Kanäle ansteuern entspricht Farbe weiß, dann also 0.3 W pro led. Bei 6 m und 144 LED/m sind das 260 W, wenn alle Weiß leuchten. Bei 5 V also gute 50 A. Kommt mir zwar sehr viel vor, aber so stehts in der Beschreibung.
kann ich die 50A theorätisch am anfang vom led strip einspeißen ohne das etwas kaputt wird