WLED Verkabelung?
Ich hab mal eine Zeichnung meiner Verkabelung gemacht und wollte fragen ob man dass so machen kann, oder was ich verbessern könnte. Als Netzteil nehme ich ein 5V 30a Netzteil. LEDs sind 3x die BTF-LIGHTING WS2812 ECO mit jeweils 5 Meter / 300 LEDs. Microcontroller ist der ESP32. Und ein Relais um die LEDs auch 100% abzuschalten. Kabel wird ein 2,5mm² und der Controller sitzt in der Mitte vom mittleren streifen.
Das ganze soll eine RGB laufende Animation sein, die an der Wand unter der Decke laufen wird. insgesamt will ich das an 3 Wände vom Zimmer machen. Somit ist der Linke Streifen genau 4 Meter lang, der Mittlere 4,18 Meter und der Rechte 4,59 Meter der wie auf dem plan von der anderen Seite den Strom bekommt, das ich dann nur noch das Daten Kabel bis zum Anfang ziehen muss.
Wiederstand, Sicherung oder andere hab ich nicht mit eingeplant, wenn ich sowas verbauen sollte einfach schreiben und vielleicht auch welches genau passen würde😅
1 Antwort
Die Datenleitung muss immer an der richtigen Seite der LED-Streifen ankommen, damit die Animation der LED funktioniert.
Beim Strom ist es egal von welcher Seite Du diesen einspeist. Besser jedoch von beiden Seiten, da die Streifen auch einen Widerstand haben und der Strom nicht gering ist bei 300 LED.
Überall wo es sinnvoll möglich ist Strom einzuspeisen, würde ich das auch machen. Bei der Leitungslänge würde ich mir überlegen lieber auf 12 oder 24V zu gehen um den Strom zu reduzieren. Bei 5V hast Du 60mA pro LED maximal. Du hast um die 900LED, da sind um die 50A. Da brauchst Du schon 2,5er Kabel. Das sieht komisch aus an der Ziimmerdecke.
2,5mm² kriege ich ganz einfach verscheckt, das ist kein problem
Na dann ist es kein Problem. Aber weniger als 2,5er würde ich bei den Strömen nicht nehmen.
das mit dem Netzteil selber kann ich so machen oder muss ich da noch was anders machen. Und da bräuchte ich dann ein 3 adriges Netz Kabel oder?
Elektroinstallationen mit 230V bitte vom Fachmann machen lassen.
ok, werde ich dann machen lassen, Danke
Bei 50A reicht kein 2,5mm². Da braucht man mind 6mm², wenn das über eine Leitung läuft. Und wegen Spannungsfall nich mehr.
Alle leds über eine datenleitung würde ich auch nicht machen. Was ich nie verstehen kann: wieso nutzen alle die WS2812? Die sind garnicht mehr up to date. Lieber 12V WS2813 bzw. WS2815 ? Die haben 2 datenleitungen. Heisst: wenn eine LED ausfällt dann leuchten alle anderen weiter. Die WS2812 können das nicht.
Bei mir ist noch nie eine WS2812 ausgefallen. Und selbst wenn. Bei Streifen kann man die einfach "rausschneiden". Bei Matrix geht das allerdings nicht so einfach.
Die Datenleitung ist egal. Hauptsache die kommt an der richtigen Stelle dran. Da reicht ein dünner Klingeldraht. Nur beim Strom nicht zu knausrig sein mit der Anspeisung und dem Querschhnitt.
Ich habe LED in sockelleisten eingebaut. Das war ein riesen gefriemel. Das auszutauschen dauert ewig. Ergo bin ich von den WS2812 weg. Aber auch wegen den 5V
Ok dann also am Anfang jeweils in der Mitte und am ende den Strom einspeisen.