WLED mit esp8266 in reihe schalten?

1 Antwort

Pro LED benötigst du 0,3 Watt und bei insgesamt 1500 LED kannst du dir die benötigte Leistung bei einer 5 Volt Versorgung ausrechnen. Solange du sie über Netzteile bereitstellst, hat der Controller damit nichts zu tun.

Die serielle Kommunikation über 15 Meter jedoch könnte eine Herausforderung werden, denn eine mögliche maximale Übertragungsrate wird wahrscheinlich eingeschränkt werden. Was bedeuten könnte, dass deine Animation vielleicht nicht so schnell und flüssig angezeigt wird, wie du es dir vorstellst. Das musst du selber herausfinden.


Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 09:11

Ok, dann werde ich das mal ausprobieren müssen

Premutos85  08.02.2025, 11:19
@Lordmarvin1234

Aufpassen. Der esp8266 kann maximal 1000 led ansteuern auf insgesamt 3 Kanälen. Wobei der 3. Kanal weniger led ansteuern kann als die ersten beiden. Nimm lieber einen esp32. Der ist minimal teurer hat aber 10 Kanäle für LED Ansteuerung.

SirKermit  08.02.2025, 12:27
@Premutos85
Der esp8266 kann maximal 1000 led ansteuern auf insgesamt 3 Kanälen

Danke, den ESP kenne ich zwar, aber nicht ganz so in diesen Details. Ich habe mehr auf die Verzerrung der Steuersignale geachtet, denn diese einfachen Schnittstellen haben ihre Limits bezüglich der Länge abhängig von den Datenübertragungsraten.

Premutos85  08.02.2025, 13:27
@SirKermit

Man kann vorallem im hobbybereich wahrscheinlich unmöglich alles über die dinger wissen. Und manchmal muss man selber rausfinden. Was leider nicht immer den gewünschten Erfolg bringt.