Steckdose?
Hallo,
ich würde mir gerne einen 8-10 fachen Steckdosenleiste zulegen für mein Setup. (PC, Luftreiniger, Minikühlschrank, Drucker etc.)
Da ich kein Steckdosen experte bin, wollte ich einfach mal die Meinung anderer dazu holen. (Überspannungsschutz wirklich relevant?)
Welchen würdet ihr holen bzw. würdet ihr einen anderen empfehlen?
1.)
https://www.amazon.de/gp/product/B0C58S9Y81/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3FUYCKAGCZRAU&psc=1
2.)
https://www.amazon.de/gp/product/B09WR1D4CQ/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A1VZFWOFY3UEIV&psc=1
Danke schonmal für die Antworten!
LG
Tige033
4 Antworten
Bei so einer Menge Geräte solltest du nicht sparen - und ja, ein Überspannungsschutz macht Sinn!
Beruflich verwende ich nur Steckdosenleisten von diesem Hersteller: https://www.brennenstuhl.com/de-DE/produkte/steckdosenleisten
Überspannungsschutzleisten solltest du nur dann verwenden, wenn deine Wohnung einen Grob- und einen Mittelschutz besitzt.
Vollständiger Überspannungsschutz besteht aus drei Stufen:
Grobschutz: Blitzableiter und grober Ableiter am Zähler für die saftigen Überspannungen von außen. Das ist ein fetter Brocken.
Mittelschutz: Etwas feinerer Überspannungsschutz im Verteiler (Sicherungskasten), der Überspannungen ableitet, die der Grobschutz durchlässt. Setzt Grobschutz voraus. Etwa so groß, wie 4 Sicherungsautomaten.
Feinschutz: Deine Überspannungsschutzleiste, die die kleinen Überspannungen ableitet, die der Mittelschutz durchlässt. Setzt Mittelschutz voraus.
Hast du nur den Feinschutz allein, ist das kontraproduktiv: eine größere Überspannung rauscht ungebremst in deine Leiste. Der feine Überspannungsschutz kann die schädliche Energie aber nicht allein ableiten und kann dadurch selber zur Gefahr werden (Leiste fängt Feuer) und deine Geräte sterben trotzdem.
Hast dann gar nichts damit gewonnen.
Die zig 10000e A Ableitvermögen, die auf der Packung beworben werden, sind ein Werbewitz. So hohe Ströme können mit der maximalen Überspannung in Volt, die die Leiste ableiten kann, in der Hausinstallation überhaupt gar nicht verursacht werden. Im Kleingedruckten steht dann, dass das nur in Kombination mit Mittel- und Grobschutz funktioniert und der Hersteller schließt jede Haftung aus, wenn diese fehlen. :)
Zum Nachlesen:
https://www.ueberspannungsschutz.com/wissen/blitzschutzstecker-steckdosenleiste-sinnvoll
Meine Empfehlung, was ich kaufen würde: Einmal Geld in die Hand nehmen und was wirklich richtig gutes kaufen, was auch jahrelang durchhält ohne dass der Schalter schon nach dem dritten Mal schlappmacht (was häufig vorkommt bei günstigen Leisten).
https://webshop.unielektro.de/APSA-5000S-8-si-sw-Schutzkt--Steckdosenleiste--item-01518138
Wenn du einen wertvollen PC hast, sollte dir das Geld das wert sein! Spare nicht am falschen Ende und der PC hält dann auch länger.
Feinschutz gibt es separat von einem Hersteller, der unter Elektrikern als guter Hersteller für Industriebedarf bekannt ist:
(Die eine 1-Sterne-Rezension meldet, dass das Ding bei Blitzeinschlag versagt hat - Tja, war wohl kein Grob- und Mittelschutz vorhanden :))
Da kannst du auch das LAN-Kabel anschließen, so dass das mitgeschützt ist - Denn auch aus der Telefonleitung können Überspannungen kommen (ist mir einmal passiert!)
Bei den Geräten ist die erste Frage ob die Leistung überhaupt ausreicht.
Und ja ein Überspannungsschutz ist sinnvoll.
Rechne mal die Leistungen der vorgesehenen Geräte zusammen. Die Steckdosenleiste soll das noch übertreffen können.