LEDs synchronisieren sich nicht mehr?
Guten Tag,
ich habe mir ein WLED setup aufgebaut bestehend aus einem 5meter WS2812 LED streifen (300LEDs) kontrolliert durch einen ESP8266 und gespeist von einem 250Watt Netzteil.
jetzt habe ich das Problem, dass für eine kurze Zeit alle LEDs zwar leuchten, aber nach ca 5-10 Minuten die letzten 18 nicht mehr erneuert werden, sprich hängen bleiben auf dem Stand, den die zu dem Zeitpunkt hatten
Die einzige Möglichkeit die wieder zum leuchten zu bringen ist vor der ersten LED, die nicht geht, 5V und den Data pin kurzzuschließen.
hat irgendwer noch Anhaltspunkte woher sowas kommen kann? Neuer ESP, anderes Netzteil und stromeinspeisung von der anderen Seite hab ich bereits alles probiert, nichts scheint zu funktionieren
Edit:
hier ein sehr rudimentärer Schaltplan wie alles aktuell verkabelt ist
3 Antworten
Da alle anderen bis zu dieser Stelle laufen, könnte es ein Problem mit dem letzten funktionierenden, oder ggf dem erste nicht mehr funktionierenden Chip sein. Hätte erst auf ein ggf thermisches Problem / Lötstelle getippt, aber das "funktioniert nach Brücken der 5V auf Data-Pin" macht mich stutzig... Das scheint irgendwas in einem der beiden Chips zu bewirken... Vermute, in dem ersten nicht mehr funktionierendem. Müsstest Du testen, in dem Du mal ab da parallel ein Stück anschließt, ob das reibungslos weiter läuft. Der ist ja nach jeder LED teilbar. Da kannst Du rel einfach was erneuern...
Dann würde ich den letzten funktionierenden mal raus werfen, vlt verursacht dieser den Fehler... Der Code im ESP läuft aber sauber weiter und beendet nicht irgendwann zu früh, dass der die letzten gar nicht mehr ansteuert?
Der letzte Funktionierende wars. Seit er rausgeflogen ist, funktioniert alles wie es soll
Es kann dafür sehr viele Gründe geben. Eine Messung der Versorgungsspannung an der betreffenden LED (Multimeter) und des Signals (Oszilloskop) hilft hier weiter, um zu prüfen, ob hier alles gesund aussieht. Auch eine zu schnelle Datenrate kann ein Problem sein.
Im Schaltplan vermisse ich so etwas wie Pufferkondensatoren.
5V und den Data pin kurzzuschließen
Mit einem solchen "Experiment" kann aber auch durchaus der Ausgangstreiber der vorherigen LED dauerhaft beschädigt worden sein.
Die ws2812 haben bei der Länge leider eine nicht all zu hohe Lebensdauer wenn man sie nur von einer Stelle einspeisst. Da brennen gerne mal die dünnen Leiterbahnen durch. Da sie noch leuchten aber den Zustand nicht ändern würde ich auf die Datenleitung tippen. Das die nur zum Starten der LEDs dient. Bzw zum ändern des Effekts. Von den ws 2812 gibt es mittlerweile Nachfolger mit 2 datenpins. Die sind Ausfall sicherer.
Naja, selbst wenn es so wäre, wäre eine Lebensdauer von 3h schon wünschenswert, die Teile sind neu. Aber zurückgeben geht jetzt nicht mehr
Wie hast du die Led verlegt ? Wie gesagt wenn der Zustand nicht ändert ist die Datenleitung an der Stelle fehlerhaft
Ich habe von einem anderen Streifen ein paar LEDs genommen und ab der Spinnennetzen led drangelötet… erst sah es gut aus, aber nur ein paar Minuten lang… danach der gleiche Fehler