Lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe

Ja, das macht Sinn, weil... 70%
Nein, das ist zu teuer und unwirtschaftlich 30%
Nein, würde ich nie mehr machen, weil... 0%

10 Stimmen

4 Antworten

Ja, das macht Sinn, weil...

Eine PV Anlage wird indirekt gefördert, weil die Umsatzsteuer dafür 0% beträgt. Du zahlst dafür also nur den Nettopreis.

Die Wärmepumpe wurde bei mir zu 55% von der KfW gefördert. Hätte ich ein Niedrigeinkommen gehabt, wären bis zu 70% Förderung möglich gewesen.

Insbesondere mit dem Wegfall der Gaskosten für die 40 Jahre alte Gasheizung, die vor der Wärmepumpe installiert war, komme ich nun deutlich günstiger davon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, das macht Sinn, weil...

Tatsächlich sind die Preise für Wärmepumpen in Relation zu "normalen" Heizungen mittlerweile sogar vergleichsweise moderat geworden. Das Gebäude muss natürlich dafür ausgelegt sein. wenigstens halbwegs. Da man den Strom, den die PV erzeugt, auch anderweilig nutzen kann und auch die PV Anlagen selbst mittlerweile immer preiswerter´werden.

Es ist keine Universallösung, kann sich aber duchaus rechnen. Für das alte Haus meiner Oma, das haben wir schon erörttert, hätte sichs nicht gerechnet.

Bei durchaus mittlerweile 150 € die so ein Wärmepumpentarif nebst zähler kostet, und sagen wir 8 bis 12 Cent Preisdifferenz zwischen dem Wärmestrom und dem Normmalstrom müsste man mal ausrechnen, ob sich das Messkonzept 8 lohnt oder eben nicht. nach den vorliegenden Daten wären das zwischen etwa 1,3 und 1,8 Megawattstunden an zugekauftem Wärmestrom pro Jahr, die überschritten werden müssten.

also bei einer größeren PV Anlage mit Speicher kann es eben duchaus sein, dass es sich garnicht lohnt, die Wärmepumpe über den verbilligten Tarif zu fahren.

Ja, das macht Sinn, weil...

Ist das einzig sinnvolle an einer WP.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Brauchst keinen Strom aus dem Netz. Der PV-Strom treibt die Wärmepumpe.

Gute Lösung. Ich habe ein Windrad auf dem Auto, das lädt meinen Akku immer wieder auf. Gute Lösung.