Solaranlage ja oder nein?

4 Antworten

Heute ist es nicht mehr die Frage ob sich eine Anlage lohnt, sonder wie schnell man die Investition wieder eingefahren hat. Früher sprach man von 7-15 Jahren. Heute sind es eher 3-7 Jahre.

Ziel ist es nicht 100% des eigenen Bedarfes selbst zu erzeugen. Das funktioniert im Winter nunmal nicht. Ziel ist es auch nicht 100% selbst zu verbrauchen. Das funktioniert im Sommer, wenn man nicht da ist, auch nicht.

Die optimale Lösung gibt es auch nicht. Da kann man noch so viel hin- und her Rechnen. Das ändert sich fast täglich. Modulpreise, Förderungen, Strompreise, eigener Bedarf und so weiter.

Kurz gesagt. Es lohnt sich alles zwischen 0,8kWp und 9,9kWp, wenn man sich vom Solarteur nicht über den Tisch ziehen lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Deniz1502,

eine PV-Anlage kann sich lohnen und wirtschaftlich sein, wenn die Größe der Anlage (kWp) und die Größe des Speichers (kWh) zu deinem persönlichen Stromverbrauch passen.

Eine pauschale Aussage/Empfehlung (z. B. wie viele Module du installieren solltest bzw. wie groß dein Speicher sein sollte) ist nicht möglich, da man dafür weitere Infos bräuchte.

HWT Berlin ist eine gute Informationsquelle: https://solar.htw-berlin.de/

Bin grad wieder am Überlegen wegen PV – hatte vor ner Weile schon Kontakt mit Energiekonzepte Deutschland. Da war ein Ingenieur Öskan bei mir, mega angenehmer Typ. Hat sich voll auf meine Situation eingelassen und richtig erklärt.

Ich wohn in Castrop-Rauxel, aber der Solateur ist in Bochum – macht aber wohl hauptsächlich NRW, auch wenn die Firma bundesweit tätig ist. Die Beratung war ehrlich und ohne Verkaufsdruck, das Angebot auch echt gut durchdacht.

Leider ist bei mir die Finanzierung damals geplatzt, sonst wär ich wahrscheinlich schon fertig. Aber wenn jemand was in Richtung PV plant – kann nur empfehlen, da mal anzufragen.

Das lohnt sich, wenn der Strom zu einem großen Anteil selber verbraucht wird. BEV und Wärmepumpe und mit größerem Speicher kann man die Strompreise gut ausnutzen.


Deniz1502 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 05:54

Hast du Schon Erfahrungen gemacht ?
Bzw Angebote eingeholt.

Deniz1502 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:33
@Kleidchen2

Danke für die Einschätzung! Darf ich fragen, in welchem Bereich die Anlage bei euch liegt – also wie viel kWp ca.?

Musstet ihr eigentlich was anzahlen oder lief das alles ohne Vorkasse ab?

Ich bin gerade auch am Vergleichen und schau mir z. B. Anbieter wie Enpal an – habt ihr euch den auch angesehen oder euch direkt für was anderes entschieden?

Kleidchen2  20.04.2025, 04:13
@Deniz1502

Enpal war 2x da und hat es nicht kapiert. Bei uns ist es nicht Standard. Die können nur ein schmales Spektrum anbieten. Ganz viele Versprechungfen und aggressive Werbung und dann kommt nur Chaos. Die kommen mir nicht mehr auf den Hof.

Die eine Anlage hat 25 kWp die andere 9. Laufen noch nicht, aber in der Gegend hab ich welche betreut.

Es ist m.E. auf längere Sicht besser, ein paar kW mehr zu haben, dann verlängert sich die Produktionszeit und mit größerem Speicher hat man mehr Möglichkeiten mit den Kurzzeitabrechnungen.

In Verbindung mit WP und BEV erhöht sich der Eigennutzungsanteil und damit die Wirtschaftlichkeit.