Hast Du Erfahrung mit der Wärmepumpe?
Mich würde es Mal interessieren, wie es mit der Anschaffung einer Wärmepumpe für die Heizanlage aussieht.
Ob es sich lohnt eine Wärmepumpe anzuschaffen oder ob die Stromkosten seit der Anschaffung explodieren! Wie anfällig sie mit Reparaturen und ob sie remtabel ist.
15 Stimmen
3 Antworten
Wärmepumpen sind die effizientesten, massentauglichen Heizsysteme, die wir aktuell haben. Und kombiniert mit Solar, nochmal deutlich effizienter.
Sehr schlau und für was hast du dann den ganzen Sommer eine WP, wo sie am effizientesten läuft, wenn du Solar hast? Das passende was du suchst ist PV.
Dann stimmt etwas mit der Anlage nicht. Wenn ein kaputtes Auto nicht fährt, liegt das nicht an Autos im Allgemeinen. Sondern an dem einen, das kaputt ist.
Vielleicht ist die Anlage unterdimensioniert, schlecht verbaut, oder eben wirklich kaputt.
Davon unberührt sind Wärmepumpen um ein Vielfaches effizienter als Ölheizungen.
Hier eben nicht, alles wurde neu eingebaut im letzten Herbst, mag also für den einen oder anderen passen, für den anderen eben nicht.
Und bei unseren aktuellen Gaspreisen von rd 3 Cent bis Ende 2026 fest besteht auch kein Bedarf.
Wenn kein Bedarf besteht, ist die Sache klar.
Aber wenn mit einer bestehenden Wärmepumpe alles OK ist, aber die Heizleistung nicht reicht, ist sie einfach unterdimensioniert. Denn es gibt keine Limits bei Wärmepumpen. Man kann damit auch ein ganzes Krankenhaus etc. beheizen. Wenn eine nicht reicht, stellt man halt eine zweite daneben. Daher kann ich den Fall nicht so richtig nachvollziehen. 🤷🏻♂️
Lohnt sich, und es gibt weniger Brennbares im Haus
Ich arbeite als Heizungsbauer täglich an allen Heizsystem. Luft- WP sind mit PV in Kombination im Neubau gut keine Frage. Eine Grundwasser- WP hingegen ist unsicher weil der Grundwasser Spiegel weiter sinkt und in gewissen Regionen nicht tiefer gebohrt werden darf.
Würde ich mir irgendeine davon anschaffen? Nein. Ich bin ein Fan von Gas- Heizungen und hoffe auch darum das sie nie abgeschafft wird. Neue Gasheizung + Solar ist die beste und günstigste Kombination. 25% mehr Einsparung als bei einer reinen WP.
Warum sollte Solar (oder meinst du Thermosolar) eine Gasheizung unterstützen?
Unsere WP wird auch Thermosolar gestützt, das ist kein Widerspruch!
Weiter unterschlägst du die zu erwartenden steigenden Gaspreise und die CO² Bepreisung
Solarthermie ja. Ja die Gaspreise steigen aber der Strompreis auch :) Es bleiben weiterhin 25%.
Kannst du diese 25% mit einer Beispielrechnung (z.B. Brennwertheizung) erläutern?
Z.B. gegenüber einer WP mit JAZ 4,2 oder so?
Als Heizungsbauer dürfte das ja kein Problem sein.
Wieso sollte ich. Ich verdiene nichts daran + bist du kein Kunde von mir.
Wenn es dich so sehr interessiert dann frag einen Heizungsbauer an der Energie Berater ist und bezahl dafür. Wie blöd kann man sein zu glauben das man alle Infos ohne Gegenleistung erhält.
Immer noch ein Rückzugsgefecht und nicht mehr!
Ich habe hier meine Fakten und Daten preisgegeben, warum auch nicht!
Du stellst eine Behauptung "Gas 25% günstiger" auf und auf Nachfrage wieso und warum antwortest du mit Worthülsen ohne Inhalt.
Das geht hier anders: "Wer Gackert muss auch Legen"
Frage an KI
Ist Gas oder Wärmepumpe günstiger?
Antwort von KI:
Fazit: Eine Wärmepumpe kann sich über die Jahre durch niedrigere Betriebskosten und staatliche Förderungen als günstiger erweisen, besonders wenn sie effizient arbeitet. Eine Gasheizung ist zwar in der Anschaffung günstiger, aber die Betriebskosten können durch steigende Gaspreise und CO2-Abgaben höher ausfallen. Daher ist es wichtig, eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Lösung für die jeweilige Situation zu finden
Frage an KI
Was kostet 1kWh Gas
Der Preis für 1 kWh Gas liegt aktuell bei etwa 9 bis 12 Cent für Neukunden, wobei der tatsächliche Preis je nach Verbrauch, Anbieter und Wohnort variieren kann. Für Bestandskunden kann der Preis auch höher liegen, während Neukunden oft von Wechselrabatten profitieren
Bei einer Jaz von 4 liegen die Betriebskosten der Wärmepumpe (1kWh el Strom erzeugt 4kWh Wärmeenergie) für 4kWh Wärme bei Strom bei rund 25 Cent und bei Gas bei >40 Cent. Eine Jaz von 4 wird immer erreicht.....
Soviel zu deinen Fakten!
Wenn du meinen Fakten widersprechen willst lege Fakten bei und nicht Worte!
1 Kubikmeter Gas erzeugt 10 kWh Wärme. Eine kWh kostet 9 Cent. Hingegen 1kWh Strom nur 4kWh Wärme erzeugen kann. Bei der Wärmepumpe rechnen wir 1:4 also 48 Cent was 12 Cent pro kWh sind. Die Wärmepumpe verbraucht auf aktuellem Stand leicht mehr. Lassen wir das aber mal außen vor und nehmen den selben Verbrauch von 3000 kWh Gas und Strom im Jahr. Bitte nicht verwechseln mit kWh Wärme.
Dann hast du einen Jahresverbrauch von 360€ Strom und 270€ Gas. (Reiner Rohstoff Verbrauch.) Die 90€ Differenz sind deine eingesparten 25% wie vorhergesehen. Kann sich aber alles noch ändern, Strom soll ja günstiger und Gas teurer werden.
Das Problem ist das bei den angeblichen 40% Einsparen gegenüber der Gasheizung der Verbrauch von 30 Jahre alten Geräten hergenommen wird. Verkauft sich besser. Deswegen empfehle ich allen meinen Kunden die günstigere Variante. Denn selbst wenn es andersrum wäre und die Wärmepumpe 25% einspart wirst du die mehr Kosten der Anschaffung nie wieder sehen.
Bei Photovoltaik mit WP gegen eine Gastherme mit Solarthermie sieht es genau so aus. Solar nimmt der Gastherme 50-60% Ertrag ab. Photovoltaik ca. 30-40% Strom.
Nope!
1kWh Gas kostet in deinem Beispiel 9 Cent und erzeugt 1kWh Wärmeenergie
1kWh Strom an Wärmepumpe erzeugt 4kWh Wärmeenergie und kostet 25 Cent (Wärmestrom)
Damit kosten 4 kWh Gas ( 4*9 Cent) 36 Cent und 4kWh Wärmepumpe ( 1kWh bezogener Strom) 25 Cent......
Wo du deine 48 Cent WP hernimmst erschliesst sich mir nicht.....
Photovoltaik zur Wärmepumpe (mit Batteriespeicher) kann etwas zur Effizienz beitragen was der Gasheizung entgeht.
Thermosolar zur Warmwasserbereitung/Heizungsunterstützung ereicht bei beiden System vergleichbare Effizienz und ist vernachlässigbar.
Damit liegt die Wärmepumpe vorne.......
10 kWh Wärme! Google es nach. Es war nie die Rede von 1 kWh, lies meinen Kommentar nochmal.
Dreisatz!
10kWh Wärme aus Gas kosten 90 Cent
10kWh Wärme aus Strom bei Verwendung einer Wärmepumpe mit JAZ 4 bedeutet 2,5 kWh el. Energie für 62,5 Cent
Was gibt es hier nachzugoogeln? Das erkennt mein Enkel im dritten Schuljahr auf den ersten Blick......
Laut dir sind 2,5 kWh Energie für 62,5 Cent, woher auch immer, billiger als 10 kWh für 90 Cent. In welcher Welt ergibt das sind. Was rechnest du für einen bs zusammen und redest von Dreisatz.
Die Wärmepumpe hat die Fähigkeit Energie aus der Umwelt zu beziehen!
Eine JAZ von 4 bedeutet das sie im Jahresmittel aus einer kWh el. Energie immerhin 4 kWh Wärmeenergie erzeugt. Darum der Begriff Wärmepumpe!
Um nun also 10kWh gebrauchsfertige Wärme zu erzeugen werden bei einer JAZ von 4 nur 2,5kWh el Energie benötigt. Bei einem Preis von 25 Cent/kWh ergibt das 62,5 Cent Kosten.
Der m³ Gas kostet jedoch 90 Cent mit einem Energieinhalt von 10 kWh und bei Gas liegt der max Wirkungsgrad bei 1. Damit ist 1kWh Energieeinsatz max. 1kWh Wärmeenergie
Irgendwie kannst du kein Heizungsbauer sein wenn dir diese Umstände nicht abschließend klar sind. Oder aber du befindest dich in der Ausbildung zum Heizungsbauer und dann solltest du bitte alle Punkte mit deinem Lehrer durchrechnen und lernen.
Absolute Lüge. Geh dir den Kopf waschen. Du bist der typische Kunde welcher eine Frage stellt und kurz darauf an seinen PC recherchiert ob das stimmt und eine unnötige Diskussion führt. Du bist weder Heizungsbauer noch Energieberater. Und sehr wahrscheinlich stolzer E Auto und Wärmepumpen Besitzer. Du lebst in deiner eigenen Welt.
An welcher Position steht in meinem Kommentar irgendetwas Falsches und was wäre deiner trivialen Meinung nach der richtige Berechnungsweg?
Ich bitte um Beweisführung......denn noch gelten in Deutschland Physik und Fakten mehr als Meinung und Fake News
Okay fangen wir mal ganz wo anders an. Du hast eine Wärmepumpe korrekt? Wie viel kWh hast du letztes Jahr verbraucht.
Es geht nicht um die Frage ob ich eine WP habe sondern ob in meiner physikalisch/mathematischen Darstellung ein Fehler vorliegt!
Aber um deine Neugierde zu befriedigen habe ich aus meiner Antwort kopiert:
mit Heizölheizung und ca 1700 Liter Verbrauch im Jahr rund 1800€ Brennstoffkosten
mit Wärmepumpe 3300kWh für rund 1000€ Brennstoffkosten
Die Vorlauftemperatur der Heizung ist geringer, damit braucht es länger bis die Wohnung auf Nenntemperatur ist, aber die konnte problemlos stabil gehalten werden.
Hast du dich in der Zwischenzeit mit deinem Lehrer/Meister besprochen und deinen Fehler erkannt?
Wenn sie deiner Meinung sind bitte ich um physikalisch/mathematische Berechnung zur Kosteneinsparung.
Es ist nicht schlimm einmal einen (Gedanken)fehler zu machen, man sollte nur daraus lernen!
Es gibt noch soviele neue Fehler welche man machen kann.......
Das habe ich zumindest meinen Auszubildenden immer so gelehrt.
wirklich nicht, in Lübeck z.B. haben 15 Mietparteien nach Umstellung von Öl auf Solar und Pumpe elektrische Heizlüfter in ihren Wohnungen, weil die nicht mal ansatzweise warm wurden.
Der Vermieter hat 10.000 EUR dafür in die Hand genommen.