Herd an 230 Volt anschließen?

4 Antworten

Verstehe ich nicht. In der Unterverteilung sind 3 Sicherungen mit B16A. Das widerspricht deiner Aussage von 1 Phasig.


keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 13:43

Diese sind wahrscheinlich nur "vorbereitend" im Sicherungskasten eingebaut worden. Es ist jedenfalls kein Anschlusskabel mit 3 Phasen in der Küche verlegt.

heilaw  15.01.2025, 14:01
@keiger

Dann sollte mal festgestellt werden ob das wirklich so ist. Aufschluss darüber gibt der Stromzähler ob da Wechselstromzähler oder Drehstromzähler drauf steht. Sollte es tatsächlich Wechselstrom sein ist 1,5 mm² auf jeden fall zu wenig, da sollte es 4 mm² sein und selbst da muss mit einschränkungen leben, dass man nicht alles gleichzeitig am Herd nutzen kann.

heilaw  15.01.2025, 14:10
@keiger

Bei so einer Installation ist es kein Wunder wenn mal die Küche bzw Wohnung brennt. Zu dünner Querschnitt, Lüsterklemmen direkt auf Schrankrückwand aus brennbarer Presspappe.

keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 14:40
@heilaw

die Anschlussdose werde ich auf jeden Fall wechseln lassen. Dass nur 1.5mm Querschnitt verlegt sind, werde ich nicht ändern können.

Ein paar Fragen

Ist die Herdplatte seperat angeschlossen oder geht nur ein Stecker von der Platte in den Herd, welchen du abziehen kannst ?

Falls das der Fall sein sollte hast du glück und kannst z.b. eine Induktionsplatte anschließen, welche nur mit einem normalen Stecker an die Steckdose angeschlossen wird.

Bei nur einer Phase - wenn ich dich richtig verstanden habe, müsstest du sonst Brücken einsetzen. Machst du das selber, hast du keine Versicherung falls etwas passiert.


keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 12:14

mir geht es auch nicht darum das ich die Installation selbst durchführen möchte. Ich wollte nur einschätzen wie aufwendig die Installation bzgl. Kosten ist, und ob ich beim Kaufen von einem neuen Herd etwas beachten muss.

Lassmickdoch  15.01.2025, 14:25
@keiger

Egal wieviel phassn da dranne sind, Herdanschluss kostet gleich viel

- Berufserfahrung

keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 14:42
@Lassmickdoch

Alles klar, danke für die Info. Ich glaube allerdings das der Zähler nur für 230 Volt ausgelegt ist (so auf dem Gerät zu lesen). Also wirtschaftlich gesehen könnte ich nur ein neues Kabel, mit den vorbereiteten Sicherungen (siehe Bild, Sicherungen mit E-Herd gekennzeichnet) anschließen, richtig?

Lassmickdoch  15.01.2025, 15:34
@keiger

Ich will dir da nichts falsches sagen, es ist jahrzehnte her und wir hatten nur eine Kurzschulung mit 3 Phasen 😅.

Bei unserem Montageservice sind auch ab und zu mal Herde kaputt gegangen wenn eine besonderheit aufgetreten ist.

keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 12:13

Aktuell es ein einfacher frei stehender Standherd angeschlossen, der mit diesem einen Kabel angeschlossen ist. Dieses Gerät ist aber kaputt.

16A bei 230V, da wird das mit den 10kW schwierig.

Da muss ein Fachmann ran, das darf kein Laie machen.


keiger 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 12:14

das ist doch sowieso klar, es geht darum welches Gerät ich kaufe

10 kW an einer Phase bei 1,5 mm2 Leiterquerschnitt kannst du vergessen.