Lösung für autarkes Kochfeld + Herd?
Guten Morgen Community,
folgende Geräte sollen verbaut werden:
BOSCH HBG675DC1E. Anschlusswert: 3600W+
BOSCH PXX675DC1E. Anschlusswert: 7400W (2 Phasen)
Die Herdanschlussdose, die vorliegt hat 3 Phasen (5-adrig) siehe Bild.
Kann ich beide Geräte an eine Dose anschließen oder lieber nur das Kochfeld ? Für den Backofen gäbe es dann keine separate Sicherung.
Brauche ich für das Vorhaben einen Power-Splitter?
Bitte nennt mir die günstigste und sicherste Lösung :).
Sicherungskasten ist auch mit abgebildet.
Sicherungen 16/17/18 sind für den alten Herd (3-Phasen) der früher mit dem Kochfeld eins war.
Vielen Dank.
VG
Sicherungen.
3 Antworten
Bitte nennt mir die günstigste und sicherste Lösung :).
Dose gegen eine Herdanschlussdose mit zwei Ausgängen tauschen lassen und daran den Herd anschließen lassen. Leistungstechnisch sollte es gehen, sofern das Kochfeld nur zwei Phasen benötigt (Standard). Manche haben aber auch einen Dreiphasenanschluss, dann wäre für den Backofen kein Platz mehr und keine Leistungsreserve... Der Fachmann vor Ort wird aber sehen, was er machen kann. Wenn der Backofen nur Stecker hat und keine Möglichkeit für Festanschluss, dann müsste man eine Steckdose dort abzweigen, sofern keine getrennt abgesicherte Steckdose vorhanden ist.
Powersplitter wäre unter normalen Voraussetzungen (Kochfeld nur 2phasig) theoretisch auch möglich. Hätte im Regelfall die Steckdose schon rausgeführt. Aber auch hier den Fachmann machen lassen. Falsch/schlecht geklemmte Adern führen zu Brandgefahr, Die Kochfelder haben meist einen abweichenden Anschlussplan. Da geht schnell was kaputt, wenn man den nicht zu 100% beachtet.
ich möchte an der Stelle noch ergänezndn eingreifen.
Gemäß VDE 0100-528.1.2 erfordert das Aufteilen von Drehstromkreisen auf einzelne Wechselstromkreise eine allpolige Trenn- oder Abschaltvorrichtung. Die Fachwelt ist sich hier noch uneins, ob der Leitungsschutzschalter einpolig oder dreipolig schaltend auszuführen ist, auf jeden fall bedeutet allpolig, den Neutralleiter inluldierend.
Hier hätte ich drei mögliche Lösungen anzubieten:
- einen vierpoligen bzw. 3poligen LS Schalter mit N Schaltkontakt verbauen. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein solcher Eingriff in die Anlage erlaubt wäre, wenn kein RCD nachgerüstet wird.
- den herdanschluss durch eine Perliex oder CEE Steckdose bzw. eine Kupplung mit einem Stück Kabel daran ersetzen, und dann den angesprochenenen Power Splitter an einem passenden Stecker anschließen. Diese Lösung scheidet aber schon deswegen aus, weil wir uns hier einen Steckdosenstromkreis basteln, der nicht über einen RCD abgesichert ist.
- für die Stromkreise 13 bis 24 einen RCD nachrüsten, eventtuell vorhandene Stromkreise die keinen getrenten Neutral- und Schutzleiter haben (TN-C) davon ausnehmen. Das wäre mein Favorit. In dem Zuge am besten auch gleich einen 3poligen LS Schalter für den Herd nachrüsten. dann ist man sicher dass es auch normgerecht ausfält!
Nicht die günstigte Lösung, aber die Sicherste ist ein Elelektriker zu angagieren.
Zumal das VDE sogar vorschreibt.
Es ist bei Herdanschlüssen Standard, dass der Backofen eine Phase nutzt und das Kochfeld zwei Phasen. Da jede Phase eine eigene Sicherung hat, ist das auch kein Problem. Ob der Backofen jetzt direkt beim Kochfeld verbaut ist oder etwas entfernt aufgebaut ist, spielt keine Rolle. Genau für diesen Fall gibt es diese "Power Splitter"-Kabel.