Muss der Herd nicht separat abgesichert werden?


29.10.2024, 12:03

Vergessen ^^


29.10.2024, 12:36

Sicherung beim Zähler


04.11.2024, 22:12

Hier ersichtlich, 1x Schwarz, 1x Braun, 1x Blau, 1x Weiß ( Gelb, Grün )

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dir ist teilweiße die elektrische Anlage noch aus der Steinzeit. Du hast nur einen Wechselstromzähler, also keinen Drehstromzähler. Das bedeutet es gibt nur eine Phase.

Bei so einer Anlage kann der Herd nur über 1 Phase angeschlossen werden. Wieso es keine separate Leitung und Sicherung für den Herd gibt erschließt sich mir nicht.

Von dem abgesehen kann man auch einen Herd an 1 Phase, Sicherung anschließen, was zur Folge hat, dass man nicht alle Platten und Backofen zur gleichen Zeit benutzen kann, ansonsten löst der Sicherungsautomat aus.

Du kannst aber feststellen an welche Sicherung der Herd angeschlossen ist. Schalte den Herd an und Kontrollleuchte leuchtet, jetzt eine Sicherung nach der anderen ausschalten und schauen wann die Leuchte ausgeht.


Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 13:24

sagen wir mal es gibt nur die eine Sicherung mit 20A Absicherung.

dann bestätigt sich die Annahme das es nur 1 Phase gibt, korrekt ?

heilaw  29.10.2024, 13:27
@Richi008

Dann muss das auch eine separate Leitung mit 2,5 oder 4 mm² sein.

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 13:29
@heilaw

Das ich kann ich jetzt so nicht sagen, da ich dafür erstmal den alten Herd abklemmen müsste.

ist natürlich jetzt ein wenig blöd, da ich extra nen Ceranfeld bestellt habe mit dem Gedanken dann wieder alle Platten gleichzeitig nutzen zu können … ( aktuell ist nämlich nur eine Platte nutzbar da die anderen beiden defekt sind ^^ )

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:49
@heilaw

Kurzes Fazit:

habe mich doch für ein Kombiset ( Backofen + Ceran ) entscheiden, welches heute angekommen ist.

Habe die Sicherungen ausgeschaltet und spannungsfreiheit mittels 2 Poligem spannungsmessgerät festgestellt.

Alten Herd abgeklemmt und siehe da, statt nur einer Phase kommen 2 aus der Wand. ( Schwarz und Braun ).

kurios finde ich allerdings, das die Dose mit 3x 20A abgesichert ist. Wo ist nun also die 3. Phase :D

morgen kommt nen elektriker der wird’s dann schon machen ^^

aber ich hätte noch eine Frage:

sofern der neue Herd nur über 2 Phasen läuft, kann dieser ja 2x 4.600W ziehen ohne das die Sicherung fällt.

der neue Herd hat allerdings insgesamt 9,3kW.

wären also 0,1kW zu viel. Würde da bereits die Sicherung fallen oder gibts da geringe Toleranzen ?

heilaw  04.11.2024, 21:56
@Richi008

Wenn nur Wechselstrom 1Phasig vorhanden ist können keine 3 Phasen anliegen. Zwischen 2 verschiedenen Phasen müssen 400V anliegen. Hast du das mal gemessen, Welche Nr der Sicherung ist das in der Unterverteilung.

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:14
@heilaw

Ne hab ich nicht gemessen, da ich nen ziemlich billiges Messgerät habe, welches nur bis max 300V geht 😅

habe aber mal das Bild von der Herdanschlussdose hier hochgeladen :-)

heilaw  04.11.2024, 22:30
@Richi008

Ich vermute, es ist 2 x die gleiche Phase und das ist bei 2,5 mm² Leitung nicht zulässig da das den N Leiter überlasten kann.

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:35
@heilaw

Also sagen wir’s so, ich hatte ja vor ein paar Tagen vermutet das der Herd nur mit einem 20A Automat abgesichert ist, da der Herd dann nicht mehr funktionierte.

als ich vorhin diesen Automat ausgeschaltet habe, hat mir mein Phasenprüfer ( 1 Polig ) angezeigt das noch Spannung fließt. Habe demnach auch die anderen beiden Automaten ausgeschaltet. Danach hat er nicht mehr auf Spannung reagiert.

meine Vermutung also das die Anschlussdose mindestens 2 Phasen hat, allerdings frage ich mich dann wofür der 3. Automat ist, da dieser nicht mit 20A abgesichert ist sondern mit 25A.

heilaw  04.11.2024, 22:36
@Richi008

Ohne das richtig zu Messen zu können wäre ich mit dem Anschluss sehr vorsichtig,

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:37
@heilaw
Welche Sicherunge Nr sid das?

stehen keine dazu. Es steht lediglich unter einem Automat ein großes „H“

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:38
@heilaw

Stromlaufpläne gibt’s natürlich auch nicht ^^

Richi008 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 22:40
@heilaw

mach ich ja sowieso ^^

könntest du mir noch hierzu eine Antwort geben ? :)

„sofern der neue Herd nur über 2 Phasen läuft, kann dieser ja 2x 4.600W ziehen ohne das die Sicherung fällt. 

der neue Herd hat allerdings insgesamt 9,3kW. 

wären also 0,1kW zu viel. Würde da bereits die Sicherung fallen oder gibts da geringe Toleranzen ?“

Dein Herd ist gar nicht in der Liste.

Aber je nachdem was für ein Herd du hast, zieht der gar nicht so viel Strom.

Ein Herd kann auch ruhig an einer 16A Einzelleitung hängen. (Aber dann alleine ohne andere Steckdosen.)

Was meistens richtig Strom zieht und deswegen auch 3 Phasen braucht, sind die Backöfen. (Die ja gerne mit nem Herd in einem sind und deswegen zusammen hängen.)

Wo ist denn dein Backofen?


HobbyTfz  29.10.2024, 13:04

Ein Haushaltsbackofen ist immer nur mit einer 16A-Sicherung abgesichert.

Die Kochfelder brauchen mindestens 2 16A-Sicherungen

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:30

mein Herd ist eine Kombi aus 3 Gußeisenplatten und einem Backofen. Dieser ist vollständig an der einen Steckdose angeklenmt.

was mich allerdings wundert, er muss über einer der Sicherungsautomaten 1-3 gesichert sein. Alle anderen sind’s nicht, hab ich eben probiert.

smartguy482  29.10.2024, 12:59
@Richi008

Was ist denn auch den vier linken Sicherungen am Zähler drauf?

Auf 1 und 2 oben wird der Herd nicht sein, weil das keine Sicherung ist, sondern ein FI Schalter. Aber klar kann der auf dem allgemeinen Steckdosenring liegen, was aber echt... ist.

Hallo Richi008,

auf der Liste ist der Herd gar nicht angegeben und ich halte es auch nicht für möglich, dass der Herd mit 6000W an einer 16A Sicherung hängt!


Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:15

Also aktuell habe ich einen DDR Herd angeschlossen mit 3 Gußeisenplatten. Wie viel der allerdings zieht kann ich aktuell nicht sagen.

Norina1603  29.10.2024, 13:38
@Richi008

So eine "alte Krücke" dürfte auch mit 230V, das war früher auch im Westen Standard, probiere doch einfach Küche links und rechts aus, also Sicherungshebel kippen, dann wirst Du ja sehen welche an bzw. aus geht!

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 13:41
@Norina1603

Habe vorhin ein weiteres Bild hier hoch geladen. Die betreffende Sicherung habe ich wohl schon gefunden. Bezeichnet mit „H“ und mit 20A abgesichert ..

Der Herd ist nirgendwo erwähnt, auch nicht auf der 6.

Zudem wissen wir nicht um was für einen Herd es sich handelt!! Benötigt der 3 Phasen??


heilaw  29.10.2024, 12:39

Nur halb richtig. Ein Herd kann auch über 1 oder 2 Phasen betrieben werden.

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:12
Der Herd ist nirgendwo erwähnt, auch nicht auf der 6.

naja direkt ist er nicht erwähnt korrekt. Aber da sich die Starkstromdose auf der Rechten Seite der Küche befindet, kann’s nur die Sicherung 6 sein ^^

Zudem wissen wir nicht um was für einen Herd es sich handelt!! Benötigt der 3 Phasen??

das ceranfeld hat 3 Phasen. ( 5x 1,5 mm2 ) braucht allerdings wohl nur 220V Spannung.

grisu2101  29.10.2024, 12:15
@Richi008

Es kann nicht nur die Sicherung 6 sein.

Teste es doch - Sicherung 6 aus- funktioniert der Herd noch??

Kann ich mir echt nicht vorstellen, weil dann der Automat rausfliegen würde, wenn Du 3 Platten & Backofen einschaltest.

Wechselfreund  29.10.2024, 12:20
@Richi008

Aber da sich die Starkstromdose auf der Rechten Seite der Küche befindet,

"Starkstrom" sind drei Phasen, die getrennt abgesichert sind.

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:28
@grisu2101

Also, Sicherung 4,5,6,7,8,9,10,13 und 14 sind’s nicht.

kann‘s als nur 1,2 oder 3 sein.

Sicherung 2 ist mit 25A abgesichert. Das würde doch dann auch sinn ergeben oder ?

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:31
@grisu2101

Korrekt und 3 ist der steckdosenring für gefühlt 20 Steckdosen verteilt auf 3 Räume ^^

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:40
@grisu2101

Habe denke ich den Fehler gefunden. Da wo der Stromzähler hängt sind nochmal Sicherungen. ( Bild dazu habe ich hier ergänzt ).

da gibt’s ne 20A Sicherung mit der Bezeichnung „H“. Würd ich auf „Herd“ tippen ^^

Richi008 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 21:52
@grisu2101

Mich lässt das Thema leider noch nicht zur Ruhe kommen :D

Ich habe eben mal die 20A Sicherung ausgeschaltet. Der Herd war somit Stromlos. ( spannungsfreiheit ) konnte ich bisher nicht feststellen, da die Dose aktuell verbaut ist.

Ich vermute also das in dieser Dose sind: 1x L1, 1x N und 1x PE.

In den Produktbildern des Ceranfelds ist zu erkennen, dass das Ceranfeld mit 220-240V betrieben werden soll.

demzufolge kann ich ja dann trotzdem (theoretisch) alle 4 heizelemente auf voller Stufe laufen lassen, ohne das die Sicherung fällt - richtig ?

https://amzn.eu/d/6Un4zTA ( Ist das Produkt was ich dort gekauft habe )

habe auch irgendwas gelesen, das ein Ceranfeld nie auf die maximale Spitzenleistung kommt, da immer wieder runter reduziert wird. Ist tatsächlich so ?

Mein Ceranfeld braucht sogar 10 kw.

Normalweise sollte in einer Küche ein separater Herdanschluss sein, mit 3 Phasen, für die jeweils eine separate Sicherung zur Verfügung steht, also 3 Sicherungen.