https://www.youtube.com/watch?v=neOv_o5Mv6Q&t=1s

...zur Antwort

Mit was tust du denn messen.? Multimeter oder Duspol.?

Messen mit einem Multimeter ist der falsche Weg. Das ist zu Hochohmig und mißt auch induktive und kapazitive erzeugte Spannungen mit sehr wenig Energie.

Ein Elektriker würde auch nichts anderes messen

Doch würde er.

...zur Antwort
Waren die aktuellen Sabotage-Handlungen in NRW auf das System der Bahn das Werk rechtsextreme Akteur*innen?

Rechte Akteur*innen haben in der Vergangenheit kein Geheimnis daraus gemacht, dass sie die Verkehrswende verachten. Für sie steht der ICE nicht für Fortschritt, sondern für “Zwangsökologie”, für “Globalismus auf Schienen”, für alles, was sich ihrem Wunsch nach fossiler Rückwärtsgewandtheit widersetzt. Die Bahn ist für sie ein Feindbild – genauso wie Windräder, Gendersternchen und Lastenräder mit Regenverdeck.

Dass gerade jetzt, in einer Phase intensiver klimapolitischer Debatten, kritische Bahn-Infrastruktur attackiert wird, sollte uns aufhorchen lassen. Nicht wenige in den rechtskonservativen Echokammern fantasieren offen von der „Rückeroberung“ der Straße – natürlich mit dem Dieselmotor als Bannerträger. In ihrer Welt ist die pünktliche Bahn ein Albtraum, denn sie beweist, dass es Alternativen gibt zum großdeutschen Tempolimit-Fetisch.

Wenn das Rückgrat klimafreundlicher Mobilität – die Bahn – zum wiederholten Male durch gezielte Sabotageakte lahmgelegt wird, stellt sich nicht nur die technische, sondern auch die politische Frage: Cui bono? Wer profitiert davon, wenn Züge stillstehen, Verspätungen eskalieren und das Vertrauen in den öffentlichen Verkehr systematisch erodiert?

Es wäre naiv zu glauben, dass solche Akte im luftleeren Raum geschehen. Vielmehr drängt sich ein beunruhigender Verdacht auf: Handelt es sich hier um gezielte Angriffe aus einem Milieu, das die Bahn nicht nur als Verkehrsmittel, sondern als ideologisches Symbol hasst? Als Sinnbild einer solidarischen, nachhaltigen Gesellschaft, in der Mobilität nicht länger ein Vorrecht der oberen 30.000 SUV-Besitzer*innen ist?

Daher muss es erlaubt sein, die Frage offen zu stellen: Ist es wirklich Zufall – oder erleben wir hier bereits den Beginn einer neuen Form der klimapolitisch motivierten Sabotage durch das rechte Lager?

Denn wer die Bahn sabotiert, sabotiert nicht nur Gleise – sondern auch eine gerechtere, ökologischere Zukunft. Und das ist kein Vandalismus. Das ist Ideologie auf Schienen.

...zum Beitrag

Wieso rechts, man spricht von links.

...zur Antwort

Setz dich mit Ring in Verbindung, denn es gibt keine Anschlussklemme mit der Bezeichnung " I ".

...zur Antwort

Kenne deine Badewanne nicht und auch den Abfluss. Sind nicht alle gleich.

Mache Abflüsse lassen sich von oben öffnen und reinigen.

...zur Antwort
Problem mit Miele WT 2790 – FI-Schalter löst sofort aus?
Hallo zusammen,

ich habe einen ca. 11–12 Jahre alten Wäschetrockner Miele WT 2790, der bisher immer gut gepflegt wurde und einwandfrei lief.

Beim letzten Waschgang wurde plötzlich der FI-Schalter ausgelöst. Die Trommel war noch mit Wasser gefüllt, daher habe ich zuerst auf das Heizelement getippt. Ich habe:

  • Gerät vom Strom getrennt
  • Wasser abgelassen, Wäsche entfernt
  • Heizelement kontrolliert (leicht abgenutzt, aber sauber, kein Kalk)
  • Heizelement trotzdem vorsorglich ausgetauscht

Und trotzdem wird der FI-Schalter sofort/manchmal (also fast immer) ausgelöst, sobald ich den Stecker einstecke, also auch noch bevor das irgendein Programm gestartet werden kann. Und in so einem Zustand möchte ich nicht einfach so ein Programm laufen lassen.

An der Steckdose liegt es nicht, denn andere (auch große) Geräte funktionieren dort problemlos und auch andere Waschmaschinen im Haus laufen ohne Probleme. An anderen Steckdosen getestet: gleiches Problem.

Online finde ich überhaupt nichts dazu. Viele scheinen solche Probleme nicht zu teilen, oder die Geräte werden einfach entsorgt, was ich vermeiden möchte, denn ich möchte nachhaltig leben und es handelt sich, wie schon erwähnt, um einen Miele Wäschetrockner und er ist noch sehr gut erhalten.

Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fehlerbild oder eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder ähnliches, bin inzwischen ziemlich ratlos.

Viele Grüße

- Arian

...zum Beitrag

Da fließt ein Fehlerstrom zur Erde hin ab. Der läßt den Fi auslösen.

Die Ursachen können verschieden sein, häufig ist es die Heizung.

Mit einem Isolations-Messgerät sollte man den Fehler finden.

...zur Antwort

An das Kabel können alle E-Herde angeschlossen werden. D.h. ein Standherd mit integrierten Backofen, oder ein Einbau-Herdset. Ebenfalls ein autarkes Kochfeld und autarker Backofen, wobei in dem Fall die Herdanschlussdose getauscht werden muss damit man 2 Geräte anschließen kann.

Z.B.

https://www.elektro-wandelt.de/Merten-MEG1011-9019-Herdanschluss-und-Geraeteanschlussdose-AP-mit-2-Ausgaengen-und-Steckklemmen-polarweiss.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20|%20Shopping%20|%20Beta%20|%20Schneider%20Marken&utm_content=Merten/Lagerartikel&trc_gcmp_id=21701253310&trc_gag_id=175889217508&trc_gad_id=713307075834&gad_source=1&gad_campaignid=21701253310&gclid=CjwKCAjwy7HEBhBJEiwA5hQNomQi27wIr-xuXpYIvfRKDudaNQog4DTmAUw_mKuvG0waD7lrCS3AkRoCAIsQAvD_BwE

...zur Antwort

Das ist alles gefuttel. Am besten die Mischbatterie tauschen.

https://www.amazon.de/dp/B09L7SPX9H/?smid=AEWNAX64YQFVW&tag=preisvergleich-idealode-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B09L7SPX9H&ascsubtag=2025-08-01_20eb4d4ea4d0c02567c9afdca58d7dd514abdf66c71a575bc7bd71b6c66fa41a&th=1

...zur Antwort

Da fehlt die Befestigugsplatte. Dann steht die Frage im Raum, ist die Leuchte eine, die mit Kleinspannung arbeitet. Wenn dem nicht so ist, muss sie auch geerdet werden.

...zur Antwort

Also da muss wass schief gelaufen sein bei den Warnhinweisen.

Offenes Feuer ja, Sonneneinstrahlung nein.

...zur Antwort

Nein hast du nicht. Das teil was du in die Mehrfachsteckdose gesteckt hast nennt sich Ladegerät.

...zur Antwort

Kommt drauf an was genau ins Wasser fällt. Nur das Handy oder das Handy mit samt dem Ladegerät.

Auch da gibt es Unterschiede. Wenn du so ein 0815 Cinaschrott Ladegerät welches nicht sauber die Kleinspannung von der Netzspannung trennt, Kann das auch zu einem Schlag führen.

Also sicherer ist immer ohne Ladekabel.

...zur Antwort

Mir ist keines bekannt. Nächste härtere ist Silber, Messing oder Kupferlot. Dazu benötigt man eine genügend heiße Flamme.

...zur Antwort