20A für Kochfeld - Erfahrungen?


08.01.2025, 14:45

In der Montageanleitung zum gewählten Kochfeld gibt es extra Abschnitt für 3-adrige Leitung und das:

Heißt es, dass es sicher ist, das Kochfeld mit nur 20A (ich nehme mal an, 3x1,5) zu betreiben? Würde es dann selbst dafür sorgen, dass die Leitung nicht überlastet wird? Das wäre echt traumhaft, ich wäre schon froh, wenn ich das Gerät eingebaut kriege.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 20A-Sicherung wurde gewählt, weil Deine Leitungen einen bestimmten Querschnitt haben. Die Sicherung schützt die Leitung, deshalb heißt sie auch "Leitungsschutzschalter".

Du mußt also jetzt Geräte auswählen, die in ihrer Stromaufnahme diese 20A nicht überschreiten. Es kann dabei durchaus sein, dass bisher ein Herd angeschlossen war, der eine höhere Stromaufnahme hatte. Wenn aber nie alle Platten gleichzeitig an waren, hat das funktioniert.

"aber ich plane schon separate Sicherung" - Wenn Du keine separate Leitung hast, kannst Du da gar nichts planen.


FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 14:36

Ich habe separate Leitung und wenn ich keine hätte, würde ich eine ziehen lassen.

Ich habe kein einziges Kochfeld bisher gefunden, das max. 4,6 kW hat. Wenn, dann sind es Camping-Kochfelder, nichts Autarkes zum Einbauen. Also ich werde auf jeden Fall drüber sein.

Die Sicherung mag die Leitung schützen, aber nicht die auf dem Weg bis zur Sicherung, wenn ich sie mit dem Kochfeld überlaste.

spelman  08.01.2025, 14:48
@FreieFrage

Die Sicherung schützt die Leitung zwischen Sicherung und Kochfeld. Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Leitung ziehen zu lassen, dann lasse doch eine stärkere bzw. einen Drehstromanschluß ziehen.

FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 14:52
@spelman

Wie geschrieben geht das nicht wegen den Zuleitungen. Innerhalb der Wohnung kann ich tun, was ich will, aber das Mehrfamilienhaus neu zu verkabeln geht offensichtlich zu weit. Also ich kann so viele separate Sicherungen haben wie ich will, aber nicht mehr als 20A.

spelman  08.01.2025, 14:59
@FreieFrage

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast Du nur eine Phase in Deiner Unterverteilung, kannst aber mehrere Leitungen verlegen, die mit je 20A abgesichert sind.

Ein Herd muß nicht an Drehstrom angeschlossen werden, drei Sicherungen auf derselben Phase tun es auch - wenn die Vorsicherung groß genug ist, natürlich. Zu beachten ist dabei lediglich der Querschnitt des Neutralleiters, wenn es 5-adrig verlegt wird. Hier addieren sich die Ströme nämlich, während sie sich bei einem echten 3-phasigen Anschluss verringern würden.

FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 15:19
@spelman

Ich verstehe leider nichts vom Kommentar, ich habe Null Ahnung von Elektrik. Ich weiß nur, dass im Sicherungskasten eine Sicherung mit B20 steht und dass der Handwerker gesagt hat, dass ich keine drei Phasen haben kann, weil die Zuleitung nicht reichen würde.

Fürs Kochfeld brauche ich mind. 3 Adern mit 1,5 mm². Das sollte ich bei 20A haben, oder?

spelman  08.01.2025, 15:25
@FreieFrage

"weil die Zuleitung nicht reichen würde." - Welche Zuleitung? Die zur Unterverteilung oder die von der Unterverteilung zum Herd? Wenn die Zuleitung zur Unterverteilung zu schwach ist, dann kannst Du nichts machen.

1,5mm² sichert man üblicherweise mit 16A ab. Es gibt aber ein paar Einflussfaktoren, wie Wandmaterialien und Verlegedichte. Das kann nur der Elektriker vor Ort entscheiden.

Es geht nicht darum, dass Du 3*1,5mm² brauchst. Du brauchst eine Absicherung in entsprechender Höhe, danach wird das Leitungsmaterial gewählt.

FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 15:36
@spelman

Die Leitung vom Hauptverteiler bis zur Wohnung. Also ja, ich kann nichts tun. Sonst wird in der Küche sowieso alles verschoben und bis zum Sicherungskasten ist es nicht weit.

Das Kochfeld verlangt mind. 3 Adern und Querschnitt ab 1,5mm². Laut Google sollte das auch mit 20A möglich sein. Also klar kann ich dann nicht alle Herdplatten auf voller Leistung haben, dafür kann ich wohl auch nichts tun. Aber kann/darf das Gerät überhaupt da angeschlossen werden?

spelman  08.01.2025, 15:48
@FreieFrage

Beiß Dich mal nicht an den 3 Adern fest. Üblicherweise haben Kochfelder Klemmfelder, in denen man Brücken einsetzen kann. Dadurch kann man die Kochfelder dann auch mit zwei Adern oder einer Ader anschließen. Entscheidend ist die Leistung.

Eventuell entschließt Du Dich für ein Kochfeld mit nur 3 Platten. Da gibt es welche, die mit 20A auskommen. Beispiel:

K&H 3 Zonen 45cm Glaskeramikkochfeld Elektrokochfeld Elektro Autark Starkstrom-Kein Stecker Eingebaut NC-4504 : Amazon.de: Elektro-Großgeräte

FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 16:06
@spelman

Ich hatte nichts mit weniger Verbrauch gefunden... und leider schon dieses Kochfeld gekauft.. und die Widerrufsfrist ist vorgestern abgelaufen... Aber vielleicht kaufe ich doch ein anderes und lasse die Küche umplanen, bevor ich mir später Probleme hole. 🙁

spelman  08.01.2025, 16:08
@FreieFrage

Vielleicht kannst Du das andere Feld verkaufen und den Verlust dadurch verringern.

Induktion verbraucht n Ohr mehr als Ceran, du verpulverst bei Induktion sogar weniger Energie da du nur den Topf erhitzt und nicht noch zusätzlich den Herd.

mit einmal 20A hast du 4600watt, das entspricht bei mir knapp einer Herdplatte auf Volldampf, bissel wenig für nen ganzen Herd, üblicherweise wird der Herd an Dreiphasenwechselstrommangeschlosen da kommst du auf knapp 8000 Watt, was für nen 4 Flamigen Herd ausreicht.


FreieFrage 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 14:32

Wie geschrieben, das geht bei mir nicht. Ich habe nur 20A und es wird wohl so bleiben. Die Kochplatten haben je 1,2-2,5kW, also mind 2 kann ich problemlos gleichzeitig haben.

20 Ampere mal 230 Volt das sind 4.600 Watt. Wenn du nicht alle Platten vollgas aufreißt, dann wird das wohl gehen. Wie wars denn vorher? ist da regelmässig die Sicherung duchgeknallt?

nein? dann wird das auch mit dem neuen Kochfeld nicht bis kaum passieren.