Welches Kochfeld?
Hallo ihr Lieben,
ich plane gerade eine neue Küche und überlege fiebrig, ob ich ein 2- oder 4-Zonen-Kochfeld einbauen lassen soll. Der Hintergrund ist der folgende: Die Küche ist nur 1,68m breit, sodass es schon schwierig wird Backofen und Kühlschrank nebst Spüle in die Küchenzeile zu verbauen. Wenn ich ein 2-Zonenkochfeld einbauen lasse, dann ist die Arbeitsfläche um ca. 20cm größer. Ich wollte zwar immer ein 4-Zonen-Kochfeld haben, stelle mir aber aktuell die Frage, ob ich ein solches überhaupt für 2 Personenhausalt benötige. Ich koche leidenschaftlich gerne und kann mich jetzt nicht entscheiden.
Habt ihr Tipps?
6 Antworten
Im Zeitalter, wo die Mikrowelle zum alten Eisen gehört und man einen AirFyer hat, würden uns im 2 Personen Haushalt locker 2 Kochplatten ausreichen.
wie willst du ein normales Gericht mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse auf 2 Kochfelder zubereiten
4 Kochfelder ist das mindeste, heute gibt es doch Ceranfelder die haben eine große Zone und nur da wo der Topf steht wird es durch die Induktion heiß, und den anderen Bereich kann man doch abdecken und als Zubereitungsfläche nutzen.
Es gibt doch viele Gerichte die aus drei Sachen bestehen. Also z.B. Fleisch, Gemüse und als Sättigungsbeilage Reis. Ich würde vier Platten brauchen.
Ich würde ein 2 Zonenfeld einbauen und eine separate Kochplatte die du bei Bedarf aus dem Schrank holen kannst. Am besten Induktion. Die Kosten nicht die Welt und die werden schnell kalt so das du sie schnell wieder verräumen kannst.
Mit nur zwei Zonen fände ich es auf Dauer anstrengend. Wenn ich überlege auf der einen Zone Nudeln zu kochen für einen Auflauf und auf einer anderen Platte die Soße dafür zuzubereiten, dann wäre bereits alles belegt.
Wollte ich jetzt noch Gemüse dazu vorkochen, dann stünde ich schon da. Wobei man dies auch mit ins Nudelwaser geben könnte.