Wie sieht ein Starkstromanschluss gemäß VDE-Normen für Herd aus und hat jemand Erfahrung mit der Anschluss-Serviceleistung von Amazon?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sollte der Backofen getrennt von der Kochplatte über eine Splitanschluß angeschloßen werden werden die VDE Vorschriften NICHT erfüllt ..Der Anschluß wird dann vom Service nicht durchgeführt.


Hamvernich  02.04.2025, 20:42

Hier noch die Begründung

Beim Splitanschluß handelt es sich um einen aufgeteilten Drehstromanschluß und dann müssen die drei einzelnen Sicherungen gegen eine Sicherungsblok 3x16 A Typ B getauscht werden .Dann ist es nach VDE 😜

juergen63225  17.05.2025, 22:46
@Hamvernich

Das muss mir mal jemand erklären was ser Unterschied sein soll ? Ich kenne nur verteilerkästen auf denen die einzelsicherungen aufgereiht sind die natürlich über die Stromschiene den 3 Phasen zugeordnet sind.

Wurde letztes Jahr sogar in einer unserer Wohnungen neu gemacht .. der Elektromeister hat sogar erklärt welcher FI jetzt vorgeschrieben ist aber einen dreierblock gibt's nicht auch keine schiene die alle 3 Sicherungen verbindert. Wäre sogar kontraproduktiv .. wenn eine Platte ausfällt kann man die andere ja noch nutzen.

Du meinst sicher einen Anschluss für einen echten drehstromverbraucher.

Sorry, so wird der Küchenmonteur den Herd nicht anschließen. Die Dose hat fest zu sein und außerdem muss der Kabelauslass nach unten zeigen.

Ich würde dir empfehlen, die Herdanschlussdose gegen eine Merten 1010-9019 tauschen zu lassen, wenn Kochfeld und Backfen einzeln angeschlossen werden sollen.

der "herdverteiler" kostet das 4 bis 5fache davon und macht auch nicht viel was anderes.

Je nach dem was ihr für einen Backofen habt, kann man nun einfach entweder mit einem Anschlusskabel z.B. H07 VV-F 3 G 2,5 den Ofen fest anschließen, oder wenn der Ofen besteckert ist, und sich das Anschlusskabel am Ofen nicht entfernen lässt, eben ein Stück H05 VV-F 3G1,5 mit einer Kupplung dran, in die du dann den Backofen einstecken kannst.

Das Ganze müsste aber schon eine Elektrofachkraft machen.

So wie ich das sehe ist alles Standard -bzw.Normgerecht ausgestattet.

Sollte da irgendwelches Installtionszeug / Kleinteile fuer die Montage benötigt werden,darfst Du davon ausgehen,das sowas wie Klemmen auf dem Fahrzeug mitgeführt wird.

Trotzdem sollst Du wissen,das Du nicht den Backofen und alle vier Herdplatten gleichzeitig verwenden solltest.

Ab etwa 3600 Watt könnte die Sicherung auslösen,

dies ist aber nicht ganz sicher ,und in jedem Falle wird die Leitung warm,kann ueberlastet werden.

Drei Platten gehen immer, bei Backofenbetrieb eine.


HobbyTfz  30.03.2025, 17:54

Für den Herd sind 3 Sicherungen vorhanden und es kann dadurch alles gleichzeitig benützt werden.

Rutscherlebnis  30.03.2025, 19:08
@HobbyTfz

Hab nur das B16 gesehen und die Anzahl der Sicherungen gar nicht beachtet.Naja ,der Hinweis den Herd nicht voll auszulasten ist ja aus unterschiedlichen Erwägungen möglich.)

heilaw  30.03.2025, 22:28

Woher willst du ohne zu messen sagen, dass das so in Ordnung ist.

Von Experte iEdik bestätigt

Bei 3 Leitungsschutzschalter a B16A kann man vermuten das es 3 Phasen sind. Ob es wirklich so ist, kann man durch messen ergründen. Da hab ich auch schon andere Dinge gesehen. Ein Sicht in die Herdanschlussdose wäre von Vorteil gewesen.

Die Herdanschlussdose macht mir nicht den besten Eindruck.

Du solltest jemanden holen, der Ahnung und ein zweipoliges Messgerät (z.B. Duspol) hat.

Zwischen den Phasen sollten es jeweils 400 V sein. Zwischen den einzelnen Phase und dem Neutralleiter sowie zwischen den einzelnen Phasen und dem Schutzleiter sollten es jeweils 230 V sein. Zwischen Neutralleiter und Schutzleiter darf keine Spannung anliegen. Idealerweise haben die Adern einen Querschnitt von 2,5 mm².

Wenn das alles gegeben ist, dann kannst Du pro Phase Geräte mit einer Leistung von bis zu 3680 W anschließen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

AndrewBolten 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 18:15

Hi ich bin neu in die Wohnung eingezogen und das Ding hing schon raus. Außerdem will ich mir ja jemanden holen wie in der Frage beschrieben

electrician  30.03.2025, 18:45
@AndrewBolten

OK, aber da muss ohnehin eine Fachkraft ran.
Ist Vermietersache, wenn es vor dem Einzug schon war.