Sichere und einfach. https://www.amazon.de/Zeckenhaken-Zeckenzange-Zeckenentferner-Zeckenschutz-Zeckenmittel/dp/B084G5347X/ref=asc_df_B084G5347X?mcid=7bf18aba74ec3d1e87e1214651c8b7bf&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696969282205&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12225435094718755065&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=t&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043672&hvtargid=pla-913289804782&psc=1&gad_source=1

...zur Antwort

Der Absperhahn direkt hinter der Wasseruhr ist ein federbelastetes Absperrventil

( KFR Ventil ) , möglicherweise ist dieses der Übeltäter und flattert / brummt.

Diese werden selten benutzt und sind dann meist sehr schwergängig , Versuch diesen einmal auf und zu zu drehen ob sich das Geräusch verändert.

...zur Antwort

Mit diesem wird der Leckstrom / Ableitstrom gemessen und nicht der ErdungsWiderstand .

...zur Antwort

Da solltest du erstmal mit dem Mitbewohner über oder unter dir Kontakt aufnehmen ob hier diese Problem auch schon beobachtet wurde.

Ohne weitere Kenntnise wie das Trinkwassersystem für das Mehrfam. Haus aufgebaut wurde , bleibt es somit ein Rätselraten .

Eine Erklärung wäre ein zeitweiliges Versagen / klemmen vom Rückschlagventil in einer zentralen Warmwasserversorgung ./ W,W, Speicher.

...zur Antwort

Das sind sogenannte Tacosetter , die zeigen dir die Durchflußmenge an der zur Zeit in diesem Kreis besteht./ aktiv ist.

Das Foto ist n‘ bissel unglücklich zu hoch , die Tacosetter sind unten nur ansatzweise erkennbar 🤢🤢🤢🤢

...zur Antwort

https://www.blanco.de/ersatzteile/ersatzteile-fuer-armaturen/armaturenbefestigungssets/montagesetlinus-srev20so_133.603.123919/123919?gad_source=1&gbraid=0AAAAADnn6jfdJVXyly4JVOeaArUgfmsGC&gclid=EAIaIQobChMInI-xkIX0jAMVMIODBx2wSRHoEAQYBCABEgJASvD_BwE

...zur Antwort

unterhalb der Anschlüße ist eine Schlauchverbindung mit je einem schwarzen Absperrhahn .

Hier wird nachgefüllt 🤗

Jedoch hört damit das Tropfen wohl nicht auf .😵‍💫😵‍💫

...zur Antwort

Die Heberglocke in der Mitte ist normal nur eingerastet und das Unterteil verbleibt im Spülkasten . Bajonettverschluß 🤗

...zur Antwort

In der Regel verlangt der Netzbetreiber , begrenzt auf 11Kw.🫡

Wenn die Box 22KW liefern soll gelten dann ohnehin andere Betriebsbedingungen. .

Man unterscheidet zwischen Dauerlast ( Wallbox , PV . Anlage ) und Aussetzbetrieb.

...zur Antwort

Deine Beschreibung für dein Problem ist zu ungenau.
Kabel oder Lampe / beides auf der Erde / Fußboden oder wie / was 😟

...zur Antwort

Den ÜSS kann man nachrüsten , jedoch erfüllt er damit nicht unbedingt die nun geltenden Bestimmungen.
Dazu müßte wahrscheinlich der untere Anschlußraum unter dem Zähler um / aufgerüstet werden , wenn möglich.Um das zu beurteilen muß eine Sichtprüfung erfolgen .
Ein Foto vom ganzen Z Schrank liefert schon mal einen groben Überblick ob da Evtl. , eine Möglichkeit bestehen könnte. 🫡

Potentialausgleich muß immer gemacht werden .
Wie die Erdung durchgeführt werden/ sein muß hängt auch unter andrem mit der Netzform zusammen. 🤗
Nix für Laien. 😞

...zur Antwort

Aluverbundrohr und dann auch noch 16 mm , kann man nicht so knapp biegen , das geht voll in die Hose.

Da geht nur mit Formstücken , das alles in der Sockelleiste auch noch verschwinden lassen funzt auch nicht .
mit Kupferohr , da reicht hier 12mm voll und ganz , wird das besser ,

Statt löten kann man auch Steckfittinge nehmen ( Teectite z.B. ) hat der größere Baumarkt auch im Programm . . Übergänge auf den Hahnblock mit Eurokonus auf 12mm.sollte der auch haben.

...zur Antwort

Das Manometer gehört nicht zu der Heizung 🤗 sondern zu einer Sicherheitsgruppe oder Druckminderer für Trinkwasser / Warmwasserbereitung , mehr läßt sich auf diesem Foto nicht erkennen und so wie das aussieht ist das Manometer einfach nur defekt .😜

Erstmal Entwarnung 😊 Entspann dich 🥂

...zur Antwort

Sollte der Backofen getrennt von der Kochplatte über eine Splitanschluß angeschloßen werden werden die VDE Vorschriften NICHT erfüllt ..Der Anschluß wird dann vom Service nicht durchgeführt.

...zur Antwort

Du Must nicht unbedingt das Eckventil zudrehen für den Austausch vom WC , solange keiner die Drückerplatte betätigt kommt auch kein Wasser 🤗

...zur Antwort

Vorne die Runde Chromblende abhebeln.

Danach sieht man wie es weitergeht.🤗

...zur Antwort