Stromanschluß?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Etwas wirr geschrieben...

Du meinst, wenn Du für jede Doppelherdplatte eine eigene 3adrige Zuleitung vom Sicherungskasten mit jeweils einer eigenen Sicherung hättest? Dann ist das kein Problem.

Zum Stecker, diese Doppelherdplatten kommen im Regelfall mit SchuKo-Stecker, da sie meist nur um die 2kW Gesamtleistung haben. Vlt 2,5kW... Das geht mit 16A je Sicherung problemlos...


ReadyPlaye777 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 19:35

Ok,danke. Jedoch müssen die 2,5 Querschnitt haben zum sicherungskasten ?

RareDevil  24.12.2024, 10:30
@ReadyPlaye777

Du holst doch eh einen Elektriker. Der entscheidet schon vor Ort, ob 2,5mm² oder 1,5mm²... Überlass das dem, der weiß, was er tut.

ReadyPlaye777 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 12:08
@RareDevil

Wollte Material selbst besorgen , da die Firmen immer etwas draufschlagen für gleiche Qualität vom Material her.

RareDevil  24.12.2024, 12:22
@ReadyPlaye777

Dann sprich alles mit deinem Elektriker ab. Er muss nicht dein Material verbauen, wenn er nicht will. Das kann also auch nach hinten los gehen. Er sagt Dir dann, was er will/benötigt, wenn er dem zu stimmt.

ReadyPlaye777 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 06:53

Ja das meinte ich, aber kann kurzschlusskommen wenn ich drei Flamen verwende , obwohl sie je eine Sicherung Solo haben ?

RareDevil  23.12.2024, 08:18
@ReadyPlaye777

Ein Kurzschluss sowieso nicht. Wenn höchstens eine Überlast, aber das wäre nur, wenn sie EINE Sicherung gemeinsam hätten. Wenn beide Doppelplatten auf getrennten Sicherungen liegen und jede eine eigene Steckdose hat, kann keine Überlast entstehen. Deshalb nutzt man ja die Aufteilung auf getrennte Sicherungen für große Verbraucher wie auch Spülmaschine, Waschmaschine ect...

dompfeifer  23.12.2024, 16:40
@ReadyPlaye777

Ein Kurzschluss steht da überhaupt nicht zur Diskussion. Eine Leitungsüberlastung ist auszuschließen bei zwei separaten Versorgungsleitungen.