Sicherung fliegt wenn Netzteil angeht was tun?

HappyPhilXD  08.01.2025, 18:56

Steckt der PC an einer Mehfachsteckdose?

michajapan 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 18:59

Nope

6 Antworten

Hast du ein Multimeter da?

Fliegt denn der Leitungsschutzschalter oder der RCD?

Leitungsschutz = nur der PC Raum dunkel

RCD = ganze Wohnung dunkel

Bei ersten wäre ein Kurzschluss (oder überlast) der Auslöser (Phase gegen Nullleiter bzw Strom >16A).

Beim zweiten liegt ein erdschluss an (Phase gegen Schutzleiter).

Wäre an für sich auch möglich, das die Steckdose wo das NT drin steckt, einen Weg hat.

Lg


michajapan 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:06

Ist nur leitungsschutz

Usj89  08.01.2025, 19:06
@michajapan

Dann würde ich einen massepin vom Board + Metallteil am Gehäuse auf Durchgang prüfen.

Wenn Durchgang gegeben ist, dann liegt da iwo ein Kurzschluss vor. Also ein Stromkontakt am Gehäuse.

Usj89  08.01.2025, 19:14
@michajapan

Sorry. Meinte eben zwar massepin (also minus der Stromquelle), aber genau der soll eig Durchgang haben.

Du müsstest an einem plus Pin messen (also +12V oder 5v oder 3v) gegen das Gehäuse. Diese sollten keinesfalls einen Durchgang haben

Hast denn alle Schrauben vom Board (6 bei mATX bzw 9 bei ATX, können auch je 1-2 mehr sein, hatte ich auch schon...) eingedreht und die Abstandshalter dazu eingeschraubt?

Wäre das erste was ich kontrollieren würde

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

michajapan 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 18:58

Jup hab das alles gemacht

MichaelSAL74  08.01.2025, 19:07
@michajapan

Dann kannst du es nicht testen, bringt sich somit nicht weiter auf die Spur einer Lösung

Du kannst auch ein anderes Netzteil mal testen

MichaelSAL74  08.01.2025, 19:10
@michajapan

Dann tschuldige... Kann man dir nicht helfen, du hast eindeutig ein Hardware-Problem und um dies zu lösen muß man andere Hardware testen

Was meinst warum systemhäuser bei solch einer Fehlersuche nicht für 0€ arbeiten? Weil sie all diese Teile zum testen vorrätig haben

Hallo,

wenn der Leistungsschutzschalter (16A) in der Wohnung sofort auslöst,

dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit das BeQuiet Netzteil.

Denn das Netzteil selbst hat auch immer Kurschluss und Überstrom
Schutzschaltungen eingebaut.

Also wandeln.

Hansi

Ein Netzteil braucht beim ersten Start einen deutlich höheren Strom.
Wenn deine Hauselektrik sehr schlecht ist, oder ein anderer großer Verbraucher auch an der gleichen Phase ist, kann das auch einfach eine Zeitweise überbelastung gewesen sein.


MichaelSAL74  08.01.2025, 19:01

Was aber nicht erklärt, warum es klappt, wenn das Board nicht im Gehäuse eingebaut ist...

Rekthoven  08.01.2025, 19:03
@MichaelSAL74

doch, weil das Netzteil vorher schon am Strom war.
Und bei weiteren Versuchen weniger Strom zum angehen braucht.

Aber was sollten Schrauben im PC, der nur mit DC läuft, mit der Wechselstrom Sicherung zu tun haben...

MichaelSAL74  08.01.2025, 19:05
@Rekthoven

Also du baust ein Board aus und ein, während das NT voll unter Spannung steht? Na dann... Wenn DU SO gut bist...dann darfst dies öfter in Zukunft bei uns mal machen, unsere ekudnen beschweren sich nämlich immer, das wir die Rechner ausschalten bei solch aktionen

Rekthoven  08.01.2025, 19:11
@MichaelSAL74

Die Kondensatoren sind weiterhin geladen, auch wenn du den PC absteckst. Und ausschaltest. Die kann da Stunden bis Tage halten.

Deswegen ist es auch noch nach dem abstecken vom Strom gefährlich ein Netzteil zu öffnen.

Außerdem ja, man könnte n Board ausbauen während das Netzteil noch "an" ist.
Solange man kein short auf dem 5 Volt auslöst und das PSU-PWR-On nicht auslöst, passiert da auch nix. Aber ist natürlich Fachlich korrekt das System vorher so Stromlos wie möglich zu machen.

Hat es vorher im Zusammenbau oder mit dem alten Netzteil funktioniert?

hast Du den PC komplett neu (zusammengebaut) ?

Wenn ja:

Board ausbauen und auf eine "isolierte" Gummi oder Schreibtischunterlage ohne eingebaute Komponenten legen.
Netzteil anklemmen und erneut versuchen.

Dann CPU einbauen, Speicher, erneut versuchen.

So sich "Stückchenweise rantasten. Dann einbauen und Test in gleicher Folge im PC-Gehäuse erneut durchführen.


michajapan 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:07

Hab ich schon alles gemacht hat auch funktioniert, aber als ich das mainboard ins case eingebaut habe fliegt die Sicherung

IchDirk  08.01.2025, 19:10
@michajapan

Hast Du irgendwie was gegen Masse/Gehäuse kurzgeschlossen?

Eventuell könnte das der Fehler sein, seitens des Motherboards.

Rekthoven  08.01.2025, 19:20
@michajapan

ah kann sein das ich es auch falsch verstanden habe, wenn es vor dem Einbau auch schon funktioniert.

Also gibt es irgendwelche unterschiede zwischen dem offenen Aufbau und dem AUfbau im Gehäuse. z.b. das ein Monitor, oder USB Geräte etc. angesteckt wurden?