Hier mal ne Auswahl. Das B450 Board hat aber nur einen ARGB Header, wäre aber kein Problem wenn das Gehäuse einen RGB Hub hat, kenne das Case leider nicht.

Würde aber dazu raten nochmal etwas Geld locker zu machen. Die B550 Boards sind halt knorke, kann man bedenkenlose jede CPU drauf nutzen. Und halt flottere M.2 Steckplätze für SSDs. https://geizhals.de/?cmp=2530089&cmp=2353194&cmp=2295762&cmp=2414537&active=1

...zur Antwort

in dem RGB Lüfter ist ein LED streifen. Der hat ein Anfang und ein Ende.
Der Effekt geht vom Anfang des Streifens zum Ende.
Der Lüfter scheint also den Streifen einfach anders gebaut zu sein.
Da wäre ich mal neugierig welche Kühler und Gehäuse das genau ist?

Oder wenn der Effekt einfach nur um 90,180,270 grad versetzt ist, kann man den Lüfter entsprechend umdrehen.

...zur Antwort

Also erstmal muss das Bios geupdated werden vor dem CPU Wechsel.
Das Netzteil reicht da noch easy aus.
Ein größerer Kühler wäre da ganz angemessen. Muss aber nichts besonderes sein. So Kühler mit 120er Lüfter und 4 Heatpipes gibts schon um die 20 Euro.

...zur Antwort

Kühler von der großenklasse reichen da schon aus. Kannst auch selber welche raussuchen https://geizhals.de/?cmp=3119698&cmp=3354628&cmp=3126588&active=1

...zur Antwort

schau mal ob du den noch zurück geben kannst.
Dann könnte man nen besseren PC raussuchen.
Oder wenn nicht, könnte man schauen ob man diesen gescheit zum laufen bekommt.

...zur Antwort

nein wird nicht passieren.
Die Nachfrage dafür gibt es nicht, niemand will nen PC mit nem externen Kompressor als Kühlung. Zumal LN2 auch nicht gratis ist, sondern auch sehr Energieintensiv in der "Herstellung".
Ich sehe heute schon keinen Grund sich nen PC zu kaufen der 500+Watt dauerhaft zieht.

Die Aggregatszustände zu ändern lohnt sich Kühlungstechnisch auch nur in eine Richtung. Also z.b. Wasser/Alkohol etc. verdampfen zur Kühlung und den Dampf dann in einem Radiator/Kühler kondensieren lassen. So funktionieren heute schon bei Kühler mit Heatpipes.

Es ist aber möglich das sich die Kühlmethoden ändern, wenn CPUs aus anderen Mitteln hergestellt werden.
Eine CPU aus Supraleitern wäre so effizient das man nicht Abwärme das Problem wäre, sondern einfach nur konstant die niedrige Temperatur zu erhalten. Dann bräuchte man eher noch eine Isolation.

Aktuelle CPUs gehen Kaputt bei Temperaturen von, sag ich mal 120-150 grad. Wenn jetzt aber ein neues Material für Halbleiter kommt, sagen wir mal 300 grad.
Dann muss die Kühlung nicht größer Dimensioniert sein als heute, da mit steigender Temperatur Differenz die Kühlung effizienter wird.
Am Ende wäre das aber vermutlich immer noch ein PC, der deine Bude so aufheizt, das du nicht darin leben willst.

...zur Antwort

klingt nach Energieparmodus. Der begrenzt die Leistung wenn der Laptop z.b. im Akku Modus ist.

Also entweder mal den Netztstecker dran machen, oder schauen ob der Energiesparmodus verbuggt, oder verstellt ist.

...zur Antwort

Also da schaue ich mal in die Glaskugel. Deswegen denke ich mal es geht um einen RGB Controller mit Fernbedienung, vlt Kolink Gehäuse? In Zukunft einfach mal direkt verraten um welche Teile es geht.

Der MB Knopf, ändert das Steuerungssignal. Der Controller hat dafür Kabel, wenn diese mit dem Mainboard verbunden sind, kann man dann über der Mainboardsoftware die RGB einstellen.

Am Controller müssten noch 2 freie Pins sein, diese überbrücken, dann sollte wieder der Fernbedienungsmodus aktiviert werden.

...zur Antwort

verrate uns mal mehr über den PC, welche Teile sind da drin. Wenn du es nicht sagen kannst, ist ein Foto auch sehr hilfreich.
Die Lüfter drehen sich aber zumindest alle?
Wurde die Paste vor oder nach dem Problem erneuert?

...zur Antwort

Bock den mal auf den Hauptständer, so das das Rad in der Luft ist. Und dann mal per Hand drehen. Villeicht ein Problem mit der Hinterradbremse?

...zur Antwort

Kannst mal den vierten Lüfter abstecken und an der Stelle den fünften anstecken. Nur um zu checken das der auch leuchten kann und nicht sogar defekt ist.

Aber etwas verwirrt hast du mich auch: Das sind doch 5Volt ARGB Lüfter? wo hast du die dann angesteckt? Weil am Board ist dafür kein Anschluss.
Aber wenn ein Lüfter nicht leuchtet ist der meist einfach nicht eingesteckt. Diese RGB Kabel rutschen gerne mal raus.

...zur Antwort

Ich fühle mich halt einfach besser aufm Bike. Hab mehr Übersicht, ist schöner, die Leute sind nett ( also andere Biker) und man kann aktiver am Straßenverkehr Teilnehmen. z.b.Handzeichen kommunikation, oder einfach behilflich sein, Hindernisse von der Straße bewegen, Leuten sagen das die mit nem Platten fahren etc.

Gefährlich, kommt drauf an. Man ist in erster Linie anfälliger für äußerliche Einflüsse z.b. Glatte Straße, Wind und Regen, oder wenn dir mal n fetter Schmetterling auf dem Visier platzt. Aber Gefahrensituationen lassen sich gut entschärfen oder verhindern indem man einfach angemessen fährt.
Dann gibt es noch Fahrfehler, naja die haben meist ein klares Resultat. Entweder man lernt was draus, oder man lernt nichts mehr...

Individualverkehr ist allgemein sehr Umweltschädlich. Da würde ich das nicht so groß auf die Wage legen ob man jetzt auf 2 oder 4 Räder unterwegs ist.
Gibt natürlich richtige Ausreiser wie 2 Takt Motorräder.

Da wäre mal der Gedankengang interessant ob es Umweltfreundlicher wäre, das funktionierende alte Motorrad zu entsorgen und stattdessen eines mit besseren Emissionen oder E-Antrieb holt. So ne Produktion ist ja auch eine Umweltsau.

Laut sind eigentlich nur die älteren, oder mit stärkeren Motoren. Und dann müssen die halt noch entsprechend gefahren werden. Wer sich ne Sportler kauft, gibt auch mal Gas. Mein erstes Motorrad ist aber selbst dann nicht laut. Verglichen zu meinem Auto hat das gerade einmal +1DB Standlautstärke und +3DB Fahrlautstärke im Fahrzeugschein.

...zur Antwort

Der rote Reflektor hinten ist afaik bei allen Fahrzeugen Plicht, da diese auch einfach nachgerüstet werden können. Entweder per Klebepad zwischen Rücklicht und Nummerschild, oder verschraubt unter dem Kennzeichen.

Mach das Teil dran, auch wenn es nur 15 Euro Strafe sind.
Zudem sind solche Sache auch immer auffällig. Wenn halt ein Polizist das sieht, könntest du eher rausgezogen werden und weitere Mängel gefunden werden.

...zur Antwort

Die SSD klebt einfach nur untem am Kühler dran.
Da ist ein Wärmeleitpad, das ist weich, braucht garnicht viel Kraft.
Einfach abziehen und neu montieren.

...zur Antwort

klacken beim Gänge einlegen kann normal sein und vom Getriebe kommen z.b. vom Leerlauf in den ersten ist immer gut hörbar und spürbar.

Aber wenn das in der Fahrt passiert kann das auch ein Relais sein, was sich hören lässt. Entweder bricht kurz die Spannung ein, somit geht das Relais aus.
Oder ein Wackelkontakt, wodurch das Relais auch rumklickt, wenn der Strom kurz weg ist.

Aber wenn dir jetzt auffällt das die Batterie leer ist, nach 2 Monaten Standzeit in der kälte, wird die nicht mehr lange leben.
ggf. eine neue kaufen. Kannst aber erstmal aufladen versuchen.
In Zukunft bitte direkt darum kümmern und die Batterie wärmer lagern.

...zur Antwort

Ein Mainboard hat nur 2 möglichkeiten. Entweder übers bios flashen, da muss der PC aber nutzbar sein. Oder falls vorhanden Flashback. Sonst gibt es keine weitere Methode

Möglich ist es aber den Bios Speicher extern zu flashen, mit einem "bios flasher"
Muss man aber wissen was man da macht. Meist ist der beste Weg, einfach nen PC laden um die Ecke zu suchen und sich an die wenden.

...zur Antwort