LED Lampe keinen Erdungsanschluss obwohl Metallgehäuse?
Hallo :),
hatte diese Lampe vor 3-4 Jahren mal aus dem Baumarkt (Hornbach / Bauhaus).
Eig. hatte man mir immer gesagt, man brauch bei einem Gehäuse aus Metall eine Erdung nur leider hat diese LED-Lampe keinen Anschluss für die Erdung o.ô.
Dürfte diese sein nur in schwarz:
10 Antworten
Ein Gerät bzw. eine Lampe der Schutzklasse 2, so ist eine Erdung nicht erforderlich. Betriebsmittel dieser Schutzklasse verfügen in der Regel auch nicht über einen PE-Anschluss, da sie bereits einen hohen Schutz durch eine verstärkte bzw. doppelte Isolierung ihres Gehäuses bieten.
Ich vermisse da ein bisschen die Schutzisolierung, die Schutzklasse 2 ausmacht ;)
Juhu... :-D Da kommt Freude auf...
Ich würde hier mal zwischen Theorie und Praxis unterscheiden.
Theorie:
Du siehst das Symbol für Schutzklasse II im Inneren auf dem Typenschild. Das heißt erhöhte Anforderungen an die Isolierung, sprich doppelte oder verstärkte Isolierung mindestens in Höhe der Bemessungsspannung. Das heißt du brauchst keinen PE-Leiter.
Praxis:
Wenn ich so etwas als Elektrofachkraft sehe, dann zweifle ich schon mal die korrekte Einstufung in die Schutzklasse II an, das ist schon mal an der einfachen Ausführung der Litzenleiter zu sehen - ohne einen äußeren Mantel. Einmal irgendwo eingeklemmt und schon kann es blöd laufen und das Gehäuse steht unter Spannung.
Vermutlich stammt die Leuchte vom Chinamann und die aufgedruckte Adresse ist eine Briefkastenfirma auf welcher der Vertrieb in Deutschland angemeldet ist.
Wenn man so etwas in Händen hält und Zweifel bestehen, dann sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen, den PE-Leiter mit einem Ringkabelschuh vercrimpen und entsprechend am Gehäuse eine leitende Verbindung mit einer Schraube herstellen, fest mit dem leitenden Metall kontakt hat.
Dann schaltet dir im Fehlerfall auch der LSS sicher ab, denn du bist ja keine Katze und hast deshalb nur ein Leben.
Ja, ich höre schon die Paragraphenreiter schreien und die Amtsschimmel wiehern.
Darf nicht sein, kann nicht sein...
Ja, ich weiß VDE 0100 Teil 410. Der Schinken liegt bei mir im Büro, sonst hätte ich daraus zitiert. Das steht m.W. drin: Offiziell muss dann der PE wie ein Außenleiter behandelt werden und darf nicht angeschlossen werden. Also offiziell nicht in Betrieb nehmen wenn Zweifel bestehen. Aber was will man machen? Wirf die Lampe weg ... ;-) Wird kaum ein Kunde machen...
Wenn man wie ich als Grenzgänger in Japan arbeitet und die Normen beider Länder in Einklang bringen soll, dann lernt man mit der Zeit Gefahren einzuschätzen und mit bestmöglichen Kompromissen einzudämmen.
Klar, sowas sollte man besser nicht verbauen, aber was will man machen, so ein Gelumpe kommt einem sogar aus dem Baumarkt regelmäßig entgegen...
Aber nochmal offiziell: Du siehst das Zeichen mit den beiden Quadraten: Schutzklasse II, keinen PE anschließen, Verstärkte oder Doppelte Isolierung herstellerseits. Wenn alles seine Richtigkeit hat ;-)
Es gibt Leuchten, die der sog. "Schutzklasse 2" angehören. Diese benötigen die Erdung nicht. Auch dann nicht, wenn Metallteile dran sind.
Normalerweise.... Hier ist das in der Tat anders...
Wenn das wirklich der originale Kaufzustand ist:
Problem erkannt! :)
Schutzklasse 0 -> Anschluss und Betrieb in Deutschland in diesem Zustand nicht sicher möglich und auch nicht erlaubt.
Das Doppelquadrat-Symbol, mit dem Schutzklasse 2 üblicherweise gekennzeichnet wird, ist eindeutig "gefälscht" und nicht zutreffend. Das CE-Zeichen dürfte auch nicht gültig sein. :-(
Sowas ist halt typisch für so moderne Designzeugs.
Mich wundert, dass Bauhaus sowas gefährliches verkauft.
Die kannst du nur noch wegwerfen.
Das Doppelquadrat-Symbol, mit dem Schutzklasse 2 üblicherweise gekennzeichnet wird, ist eindeutig "gefälscht" und nicht zutreffend. Das CE-Zeichen dürfte auch nicht gültig sein
Das würde ich nicht mal behauptenwollen. Wenn der Anschluss fachgerecht ausgeführt wird, ist die Leuchte durchaus SKII. Und dieser wird in der Montageanleitung wahrscheinlich auch korrekt beschrieben gewesen sein.
Schließ die Erde einfach an der Schraube an, die den Trafo hält. Der Trafo ist vollgekapselt, der braucht keine Erde. Es ist nur, wenn ein Kabel abgeht und dann auf dem Blech liegt. Scheinbar haben sie das kurze, grün-gelbe Kabel vergessen.
Also ich vermute, dass blau und braun auf dem Bild NICHT werksseitig so montiert waren, oder? So wie abgebildet, entspricht sie NICHT mehr der SKII und erfordert eine fachgerechte Erdung. Für den Anschluss als SKII gibt es Regeln, die zu beachten sind. Dazu zählen die zwei Adern mit der Lüsternklemme zumindest so nicht!