500 Watt 230V richtig absichern?

3 Antworten

Den Boiler kannst Du auch an 16A abgesicherten Stromkreisen anschließen... Das ist dem Boiler schnuppe, solange die Anschlussleitung entsprechend ausgelegt ist, und das wird sie sein, wenn er einen SchuKo-Stecker hat... Wichtig für die Absicherung ist, dass diese zu den Leitungen und ggf Steckverbindern passt... Sprich, SchuKo-Steckdosen dürfen mit max 16A abgesichert werden. Leitungen müssen entsprechend ausgelegt sein, dass die diese auch Stand halten. Zu geringe Absicherung macht Dich unglücklich, da diese dann durch die Last immer auslösen wird...

Und solch einen Ausbau sollte man nur machen, wenn man ausreichende Fachkenntnisse hat. Machst Du einen Fehler, fackelst Du ggf im Camper ab, während du schläfst... Also hole Dir auf jeden Fall eine Fachkraft zur Seite, die Dich vor Ort berät und Dir zur Hand geht. Es gibt viel zu beachten, was Elektrik angeht.


Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:09

Danke für die Antwort, die Leitungen zum Boiler sind 1,5mm² H07RN-F, denke nicht das ich hier was falsche machen kann. Wahrscheinlich bringe ich hier auch was durcheinander und habe deswegen ein Verständnisproblem :-(

RareDevil  26.02.2025, 20:12
@Boogutefrage

H07RN-F ist eig nicht für feste Verlegung. Es ist eine flexible Gummischlauchleitung. Die kannst Du nicht an fest installierten Steckdosen ohne weiteres anschließen, außer diese hätten Schraubklemmen und Du nutzt Aderendhülsen. Ebenso sollte eine Zugentlastung vorhanden sein, die verhindert, dass die Leitung ggf durch Vibration ect die Klemmstellen belastet... Man kann sehr viel falsch machen. Nicht wegen dem Querschnitt, sondern aus vielen anderen Gründen... Deshalb mein letzter Absatz!... Es gehört viel mehr dazu, sicher zu installieren, wie nur den richtigen Querschnitt und die richtige Sicherung auszuwählen...

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:13
@Boogutefrage

hier noch ein Nachtrag

Z.B. die 12V 200W Heizspirale hat von Werk aus 2 x 4 oder 6 mm² (ca. 50cm lang), jetzt habe ich berechnet, dass ich bei einer Leitungslänge von ca. 5 m, der Kabeldurchschnitt 2 x 14 mm" sein sollte., soweit alles gut, der Kabelstück an der Spirale kann ich nicht austauschen, bedeute für mich jetzt der Strom fließt 5 m lang in 14mm², dann kommt die 20A Sicherung und den Rest fließt es dann durch 4 oder 6 mm². Für mich stellt sich das so vor Augen vor, wenn ich z.B. nur 10 mm" nehmen würde, dann würden die Kabel wohl etwas warm evtl. auch heiß werden, da ich ja 14 mm" nehme ist alles okay aber das letzte Stück, fließt es ja durch 4 bzw. 6 mm², warum sollen die nicht sehr sehr heiß werden, vielleicht auch durchbrennen. Und das will mir einfach nicht in den Kopf :-(

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:16
@RareDevil

das ist mir bewusst, und im Camper darf man nur die Flexleitungen verbauen, ist Vorschrift. Auch mit den Steckdosen hast du recht und ist auch befolgt worden. Sind welche mit Schraubverbindungen eingebaut.

Ich bin nicht vom Fach aber ich lerne gerne dazu aber vor allem ... ich muss es verstehen und hier brauche ich dann manchmal Hilfestellung.

RareDevil  26.02.2025, 20:19
@Boogutefrage

Selbst bei 20m 4mm² hättest Du keine heiße Leitungen... die "14mm²" kommen wegen dem Spannungsfall. Du hast nur 12V. Da wären 2V Spannungsfall fatal, was die Leistung angeht. Da geht es nicht um die Hitze... Und die "14mm²" würden direkt zu Beginn mit 20A abgesichert und dann mit geeigneten Klemmen auf die Anschlussleitung reduzieren. Im übrigen wäre es wohl eine 16mm²-Leitung... 14mm² ist mir nicht bekannt, wäre wohl eher Sonderanfertigung.

Ich sag ja, da fehlt absolutes Fachwissen, für eine fachgerechte und gezielte Umsetzung...

Ich bin nicht vom Fach aber ich lerne gerne dazu aber vor allem

Dann musst Du erst einmal 3 1/2 Jahre Ausbildung machen, um die Grundlagen zu lernen und im Beruf tätg sein, um die nötigen Erfahrungen zu sammeln... Das ist nichts, was von ein paar Fragen als "Fachwissen" ausreicht... Warum glauben immer alle, man könne eine Fachausbildung auf die schnelle durch ein paar Fragen ausgleichen.... Dann wäre jede Ausbildung "für die Katz" und unnötig... Die geht 3 1/2 Jahre, weil es so viel zu beachten und zu lernen gibt.... Nicht, weil man die meiste Zeit preiswerte Arbeiter zur Verfügung hat...

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:31
@RareDevil

Mir geht es nicht um eine preiswerte Lösung zu erhaschen, mir geht es mehr um den Spaß an der Sache. Du bist wahrscheinlich von Fach, ich sitze im Büro und bin froh wenn ich was handwerkliches machen kann. Vor Jahren habe ich mal angefangen zu schweißen und zwischenzeitlich schaff ich es für mein Bike einen Öltank (dicht) zu schweißen auch ohne Ausbildung zum Schweißer. Nicht missverstehen, ich will den Beruf bzw. Ausbildung nicht abwerten, ich würde auch nie behaupten, dass ich ein Schweißer bin aber ich bin mit mit zufrieden und der Tank hält schon seit 3 Jahre.

Jetzt habe ich ein neues Projekt und könnte natürlich einen Fachfirma beauftragen, Möbelbauer, Elektriker usw. aber wo bleibt der Spaß dabei.

Und das ich nicht durch eine Frage alles lerne ist mir auch klar aber zumindest versuche ich immer etwas mehr zu verstehen.

Ich hoffe ich war nicht unhöflich und wurde nicht missverstanden

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:34
@Boogutefrage

aber danke für den Tipp mit der Sicherung gleich am Anfang, ich hätte sie wahrscheinlich an der Schnittstelle zwischen 16 und 6 mm² angesetzt. aber jetzt erinnre ich mich auch wieder, etwas darüber gelesen zu haben, dass man immer gleich z.B. nach der Batterie gleich die Sicherungen setzen soll.

RareDevil  26.02.2025, 20:35
@Boogutefrage

Das Problem im Vergleich zum Tank ist, einen undichten Tank siehst Du... Eine schlechte Installation fackelt Dich ggf nachts im Schlaf ab, weil es lange unbemerkt bleibt und dann auf einmal doch abfackelt... Wenn Du alleine abbrennt, ist es Dein Pech, wenn Du noch Familie/Besuch drin hast, bist Du für die mit verantwortlich... Ggf greift der Brand auch noch auf andere Camper über... Dann hast DU die auch noch auf dem Gewissen... Das solltest Du nie vergessen....

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:36
@RareDevil

Das ist mir bewusst und deswegen baue ich nicht einfach drauf los sondern informieren mich so gut wie es geht.

Dem Boiler sollte doch eine Montageanleitung beiliegen, wo genau beschrieben ist, wie er zu installieren ist.

Das umfasst auch ggf. notwendige Anpassungen der Absicherung.

Die Vorgehensweise auf diesem Zettelchen sollte man einhalten. ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:09

ist leider nur für 12V beschrieben

wenn du eine Anforderung von 2,17 A nur mit 2 A absicherst, dann fliegt dir immer beim einschalten die Sicherung raus weil zu wenig abgesichert ist.


Boogutefrage 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 20:05

danke für die Antwort, dachte ich mir schon, bei 12V schreibt der Hersteller ja auch eine größere Absicherung vor aber ich habe es nicht verstanden.

Im Grunde will ich ja nur sicherstellen, dass wenn was passiert, die Sicherung durchknallt bevor die Heizspirale schaden nimmt.

Bin immer noch am Verstehen wie das alles funktioniert auch das mit den 12V Absicherung will mir einfach nicht in den Kopf.

Z.B. die 12V 200W Heizspirale hat von Werk aus 2 x 4 oder 6 mm² (ca. 50cm lang), jetzt habe ich berechnet, dass ich bei einer Leitungslänge von ca. 5 m, der Kabeldurchschnitt 2 x 14 mm" sein sollte., soweit alles gut, der Kabelstück an der Spirale kann ich nicht austauschen, bedeute für mich jetzt der Strom fließt 5 m lang in 14mm², dann kommt die 20A Sicherung und den Rest fließt es dann durch 4 oder 6 mm². Für mich stellt sich das so vor Augen vor, wenn ich z.B. nur 10 mm" nehmen würde, dann würden die Kabel wohl etwas warm evtl. auch heiß werden, da ich ja 14 mm" nehme ist alles okay aber das letzte Stück, fließt es ja durch 4 bzw. 6 mm², warum sollen die nicht sehr sehr heiß werden, vielleicht auch durchbrennen. Und das will mir einfach nicht in den Kopf :-(

Schubert610  26.02.2025, 20:11
@Boogutefrage

so richtig sind diese Elektrofragen auch Böhmische Dörfer für mich, aber hier ist bestimmt der ein oder andere Elektriker der dir weiterhelfen kann.

VFR80065  26.02.2025, 21:14
@Boogutefrage

Bei 16A und 12V würde sogar ein 2.5mm2 Kabel langen, bei 5m Länge zur Sicherheit 4mm2, aber doch niemals 14mm2. Wobei es eh nur 16mm2 Kabel gibt.