Lampen Watt Maximum, was ist bei den Lampen der Unterschied?
Moin, also ich hab mir altmodische 40w Glühbirnen geholt, weil mir die LEDs unangenehm für die Augen sind, und im Wohnzimmer sehr oft flackern (Elektriker war schonmal da, konnt nicht finden woran genau es lag, vermutet leichte Spannungsschwankungen in diesem alten Gebäude... aber alte Glühbirnen flackern nicht also würd ich die gern benutzen).
Aber jetzt stell ich fest das die meisten meiner Ikea Lampen sagen deren Limit ist bei ~12watt...
Nun die Frage(n), woran liegt das Limit genau? Was ist anders an den Lampen das die heutzutage so niedriges max Watt? Mach ich mir damit die Lampe oder Birne kaputt? Ist das ne Brandgefahr? Wie wichtig ist es sich an das Limit zu halten?
Auch nebenbei, meine Deckenlampe hat max bei 60w stehen, aber ich hab da so nen Ikea 100% Papierschirm drum... muss ich mir da Sorgen machen mit dem Papier bei 40w Birne Hitze oder ist das völlig ok?
4 Antworten
Ich würde das Limit nicht überschreiten. Vorallem nicht soviel und nicht mit Glühlampen. Die werden viel heisser als LEDs da besteht die Gefahr das was schmilzt oder brennt.
Stimmt aber eine 60W LED ist auch sehr sehr hell und weniger was für im Haus in einer normalen Fassung. Sowas findet man je eher bei Scheinwerfern oder so. Bei LEDs in Haushalt mit Normalgewinde ist ja meistens bei 15-20W schluss. Gebräuchlich sind ja eher 2-10 W LEDs mit E14, E27, GU10 ect.
Es gibt wirklich noch Glühbirnen zu kaufen?
Aber jetzt stell ich fest das die meisten meiner Ikea Lampen sagen deren Limit ist bei ~12watt...
Ich denke mal das gilt für LED.
Ja, die werden nicht mehr hergestellt, aber was aufm Lager ist darf noch verkauft werden, bei eBay kann man sich die dann noch bestellen... waren halt ja noch Millionen davon gelagert als die Herstellung verboten wurde.
Ja vermute auch das bezieht sich auf LEDs, aber die Frage ist halt warum, nicht das da ne Gefahr ist.
Weil LED-Lampen einen höheren Wirkungsgrad haben als Glühlampen erzeugen sie weniger Wärme bei gleicher Lumenzahl, weshalb die Fassungen und Schirme usw. nicht mehr so hitzefest sein müssen. Halte Dich lieber daran!
Also die neuen Lampenfassungen sind mit nem weniger Hitzefesten Plastik gemacht/ummantelt, also lieber nicht sonst sorgen machen das es Schmort?
Ok... dann schau ich mal auf kleinanzeigen ob ich da nen Paar alte Lampen finde... gibts zwar noch welche im Läden die 40+ watt max haben, aber die sind alle hässlich oder teuer x)
Zufällig ne Ahnung ob es ok ist so ne alte Birne mit Papierschirm zu benutzen?
Hängt u. A. vom Abstand ab, kann man so pauschal nicht sagen. Auch eine Rolle spielt z. B. ob sich die warme Luft oben staut oder entweichen kann.
Hat oben und unten Öffnung, und allgemein guten Abstand von der Birne/Sockel, also Hitze sollte sich da nicht stauen.
Ich denk mal das ist in Ordnung, nur Sachen die direkten Kontakt mit der Birne haben, also Sockel etc, sind hier wohl das Wichtige.
Glühlampen strahlen mehr unsichtbares Infrarotlicht (= Wärme) ab als sichtbares Licht. D. h. der Papierschirm kann sich durch diese Strahlung direkt erwärmen und zumindest braun werden oder so. Wie bei Rotlichtlampen.
Ok, aber hat sich eh erledigt, habs jetzt an der Deckenlampe probiert und 40w sind einfach nicht hell genug für den ganzen Raum, und wollte die eh eher für den Schreibtisch und Lampen in den Ecken...
Ich guck dann mal ob ich nen paar Tischlampen finde die 40w+ sind, dann hab ich wenigstens gemütliches Licht für Nacht/Schreibtisch in den Ecken.
Danke für die Infos :)
Egal um welche Art von Leuchtmittel es sich handelt 12 Watt sind 12 Watt.
Also hat die 40 W Glühlampe in der Leuchte nichts zu suchen, denn die wird heißer als ein 12 W Leuchtmittel. Die Verkabelung , die Fassungen und die Lampenschirme sind für die Wärme nicht ausgelegt.
Es ist ein Irrglaube eine Glühlampe würde heißer als eine LED - Lampe bei gleicher Leistung (Watt).