Neues Laufband löst Sicherung aus?

1 Antwort

Die Sicherung / LS-Schalter löst aus, wenn mehr als eine bestimmte, durch die Sicherung begrenzte Leistung abgenommen wird.

  • zuerst mal: prüfen, welche Leistung das Band abnimmt. Steht in der Bedienungsanleitung. Pro Stromkreis kriegst du bei 16A-Automaten ca. 3.600W. Wenn das Band schon so viel zu sich nimmt, dann darf da kaum noch was dazu kommen.
  • Als Erstes würde ich checken, ob die Sicherungen für Keller und Erdgeschoss vom gleichen Typ sind (also z.B. beides 16A LS-Schalter).
  • als zweites: ist vielleicht im Keller ein Verbraucher (zusätzlich) angeschlossen, der eine gewisse Menge an Leistung braucht. Könnte z.B. die Heizung sein.
  • als Drittes: mal einen Elektriker befragen, ob man ggf nicht die eingebauten Sicherungen durch einen anderen Typ ersetzen kann, der für Spannungs-Spitzen besser geeignet ist. Normalerweise sind das B16, es gibt aber auch die C16 und so - das muss der abchecken,

Florian759  04.02.2025, 23:53

Zum dritten punkt eine kleine Anmerkung das B und C bezieht sich hierbei nur auf die elektromagnetische auslösung, das bedeutet das vielfache der Stromstärke in dem der Ls schalter auslösen muss. Würde empfehlen mit einem Elektriker eine Stromzange einzuhängen und im laufenden Betrieb zu schauen wie viel Ampere das laufband zieht. Danach könnte man die Sicherung auf zb einen C20 Automaten austauschen jedoch immer denn Leiterquerschnitt beachten🤗.

Nobod134 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 21:22

Vielen Dank, aber, uff, das hört sich kompliziert an. Ich habe es jetzt 5x im anderen Kellerraum gestartet mit Verlängerung, und es ist bis eben (40mim) gelaufen, ohne Probleme.
Dann werde ich morgen mal deinen ersten Schritt nachgehen. Ich werde berichten… viele dank schon mal vorab :)

norbertk62  05.02.2025, 06:56
@Nobod134

Nachtrag: ich hab mal auf Amazon geschaut, mit welcher Leistung die Geräte angegeben sind - da hab ich einige gefunden mit 1.500W bis 2.200W - keine Ahnung, wie das bei deinem aussieht. Könnte wirklich dran liegen, dass das im Keller einfach zu viel ist. Hättest du im Keller einen B10A-Automaten, dann kann das schon im Grenzbereich liegen.

Schreib bitte mal rein, wann der LS auslöst. Ist das direkt nach dem "frischen" Einschalten, oder erst nach einer gewissen Zeit (falls ja - bitte Schätzung wie lange das Gerät im Betrieb ist in Minuten)? Diesen Hinweis kann der Elektriker ggf nutzen, um den benötigten Typ an LS zu bestimmen - selbst kannst du da nichts machen.

Nobod134 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 09:56
@norbertk62

Ich werde heute Abend nach der Arbeit genau schauen wie viel Watt es hat. Es ist das Nordictrack Series 5 Modell.
Wenn ich es einschalte, dann passiert noch nichts . Wenn ich das Laufband aber starte, sich also das Band anfängt zu drehen, dann wirds dunkel.
mich schaue dann auch welche Sicherungen im Kasten sind. Unser haus ist ca. 19 Jahre alt, falls die Info hilft.

lann es denn auch am laufband liegen? Das da irgendwas locker ist?

norbertk62  05.02.2025, 10:10
@Nobod134

Das Laufband ist doch neu - klar - da kann immer was sein, aber normalerweise nicht.

So wie du es schreibst: das Abschalten kommt in dem Moment, wenn der Motor hochläuft - da braucht er erst mal extra viel Strom.

Das deutet darauf hin, dass eben die Leistung nicht reicht, die der LS-Schalter durchlässt. Bitte merk dir genau diesen Umstand und geh das mit einem Elektriker durch. Entweder nimmt er einen anderen LS-Typ, oder du musst einen Anlaufstrombegrenzer verwenden. Den gäbe es auch auf Amazon - da kann man mal gucken.

Nobod134 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 17:50
@norbertk62

Also, ich habe jetzt nochmal diese eine Steckdose getestet, bei der es bisher immer ging im Keller ( der Nebenkellerraum) und es ist nichts passiert. Aber auch bei 2 Testläufen im regulären Keller, in dem das Laufband steht, war jetzt auch nichts.

ich habe den Stromkasten gecheckt und alle Sicherungen sind B16. Ich habe mir jetztbei Amazon einfach mal einen Anlaufstrombegrenzer bestellt und bis dahin teste (trainiere) ich weiter mit einem Verlängerungskabel im Nebenkeller. Und dann probiere ich den Anlaufstrombegrenzer aus, wenn er kommt. Vielleicht gibt’s dann keine Probleme mehr. Wenn doch würde ich einen Elektriker das Problem schildern, so wie du mir das geraten hast .

Nobod134 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:05
@Nobod134

Ich habe mir jetzt einen Schaltsteombegrenzer mit 16A bestellt. Passt doch so, oder :)?

norbertk62  05.02.2025, 20:41
@Nobod134

Hi

ich hab versucht, mal dein Gerät wg. der Leistung auf Amazon zu finden. Die Sachen, die ich gefunden habe, liegen bei ca. 2.000W und mehr - das ist ne Menge Holz.

Versuch das mit dem Anlaufstrombegrenzer, aber sein bitte nicht enttäuscht. Der Weg scheint mir Ok.

Nobod134 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 17:43
@norbertk62

Hey, der ASB ist heute geliefert worden. Ich habe ihn gerade ein paar mal getestet und bisher, teuteuteu, ist nichts passiert. Auch nicht in der Steckdose, im regulären Keller, wo auch das Öaufband steht und beim Test bei jedem zweiten Mal ausfällt. Ich danke dir schon mal auf jeden Fall vorab! 🙏🏻😃🙋🏼‍♂️ Ich werde in 1-2 Wochen nochmal berichten, ob es nochmal zu Abstürzen oder dergleichen kommt. Vielen dank und bis bald💪🏼

Nobod134 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 08:15
@norbertk62

Hallo Norbert,

jetzt nach 9 Tagen kann ich weiterhin nur Gutes berichten. Bisher gab es keinen Ausfall mehr und alles läuft so wie es sein sollte. Ich kann ja in einem halben Jahr nochmal ein Fazit bringen, ob es auf Dauer auch hält.

besten Dank auf jeden Fall für deinen Tipp und liebe Grüße :)

norbertk62  17.02.2025, 08:26
@Nobod134

Freut mich, dass du jetzt endlich ungestört kaufen kannst.

Schönen Tag noch