Elektriker-Frage: LS-Schalter?
Hi Leute: bitte einen Quicktip, weil demnächst wieder der Elektriker kommt.
Ich würde gerne wissen, wie die einzelnen Stromkreise in einem bestimmten Moment belastet sind (Stromverschwendung aufspüren).
Gibt es LS-Schalter (für den jeweiligen Stromkreis), die anzeigen, wieviel Ampere (oder Watt) gerade darauf laufen?
Bitte keine zentrale Anzeige, die das auf den drei Außenleitern anzeigt - die kenne ich und die nützen mir nix.
Quicktipp reicht - dann forsche und rechne ich weiter.
3 Antworten
man könnte mehrere von den 3phasigen Messgeräten verwenden, um damit immer 3 Stromkreise in Gruppe zu messen. oder man verwendet jede menge einzelne. Messgeräte
Man könnte die sogenannten Digitalstrommeter verwenden die kosten aber auch mal eben 240 € das Stück und du brauhsst den Server für schlappe 500 €
Das macht aber nur dann wirklich sinn, wenn du eine Digital Strom Installation planst, das ist also so ein Smart Home System auf Powerline Basis. die Lampen kriegen dauerstrom und werden über smarte Lüsterkklemmen geschaltet.
Etwas besser ginge es mit Shelly Pro 1PM die kosten nur 65 € das Stück ich würde aber raten sie über LAN anzuschließen. Das beduetet in dem Fall für jeden Stromkreis ein Shelly also auch 1 LAN Kabel.
Mit Siemens "5SL6016-6MC" LS Schaltern kann mans auch machen, die haben die Leistungsmessung gleich mit an Board. die kosten aber auch wieder rund 95 € das Stück. Dazu brauichts noch das Powercenter 1000 - etwa 200 € und ein 24 Volt Netzteil.
Etwas extra Platz brauchst du so oder so in deiner Vertielung.
Ich arbeite auf dem Feld und ein LS mit Anzeige wäre mir neu, da musst du schon selber ein Messgerät hinten nachschalten. Wenn du Verbraucher mit 3 Aussenleiter (Phasen) hast, dann ein solches, wenn es nur 230V Verbraucher sind dann eben ein anderes Messgerät.
Beispiel (1 Aussenleiter 230V):
Schneider Electric A9MEM2055
Beispiel (3 Aussenleiter 400V):
Schneider Electric A9MEM3100
Da gibt es aber natürlich ganz viele Verschiedene, je nachdem was für Funktionen du brauchst.
Daher habe ich dir einfach mal die ersten beiden die ich gefunden habe aufgelistet und nicht unbedingt die, die ich einsetzen würde, da ich deine Anforderungen nicht kenne.
Zum einen gibt es Messgeräte ... Zangenampermeter
zum zweiten gibt es die Shellys. Die baut man in die Steckdose ein und sie übermitteln dir per WLAN den Strom, die Spannung und die Leistung. Nebenbei kannst du die Steckdose auch noch schalten.