Stromdiebstahl oder kaputter Kühlschrank was tun?

7 Antworten

Der Zähler hat sich extrem schnell gedreht

Was heißt denn extrem? 1x pro Sekunde? 2x in 10 Sekunden? Welches Übersetzungsverhältnis hat der (also wieviele Umdrehungen sind z..b. 1 kWh, steht auf dem Zähler drauf)?

Der Zähler hat sich extrem schnell gedreht, obwohl alles aus war außer der Kühlschrank und ein PC.
Habe die sicherung für den Kühlschrank rausgemacht und es hat gestoppt.

Klar ist, dass wenn der Kompressor vom Kühlschrank aktiv ist, dass dann auch mehr Strom gezogen wird. Der ist ja nicht permanent aktiv. Wieviel Leistung hat der Kühlschrank denn überhaupt? Ist der uralt? Kühlt der überhaut noch vernünftig?

Im übrigen läuft nicht jedes Gerät sofort wieder an, nachdem die Sicherung wieder eingelegt ist.

Was mache ich jetzt?

Erstmal statt subjektiver Eindrücke objektive Fakten sammeln und die hier nennen zur weiteren Einschätzung.

Einen Elektriker rufen. Wenn ein Verbraucher, also auch ein kaputter Kuhlschrank,sehr viel Strom zieht, dann muss diese Energie ja irgendwo bleiben. Es müsste also irgendwo sehr warm werden. Ich hätte also eher nicht den Kühlschrank im Verdacht.

Wenn sich der Zähler wieder "extrem schnell" dreht: lies den Zählerstand ab, beobachte, ob sich der Zähler die ganze Zeit weiter so dreht, und lies wieder ab, wenn der Zählerstand sich vergrößert hat. Miss die Zeit zwischen den beiden Ablesungen. Damit kannst Du abschätzen, wie hoch der Strom ist.

Ein Verbrauchsmessgerät am Kühlschrank könnte noch die Leistungsaufnahme des Kühlschrankes messen. Beachte dabei, dass Kühlschränke im Intervallbetrieb arbeiten. Die ziehen manchmal mehr, und manchmal keinen Strom.

Hallo

Der Kühlschrank verbraucht Strom wenn der Kompressor läuft und auch Strom für die Abtauheizung

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte
Ich habe erwischt wie der strom wieder angezapft wurde.

Nein, hast du nicht. Du hast nur fest gestellt, dass etwas mehr Strom verbraucht. Sonst wüsstest du ja, wo und wer Strom klaut.

Kühlgeräte haben oft eine Anlaufverzögerung nach dem sie Strom bekommen. Zudem ist "schnell" relativ. Du müsstest schon die Umdrehungen pro Minute zählen und über den Scheibenfaktor rechnen, wie viel Watt da gerade drüber gingen. Zähler haben unterschiedliche Geschwindigkeiten und wie schnell "schnell" ist, ist eine Empfindung, die bei jedem anders ist.


Jeffomatic 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 12:16

Ja also normaler weise läuft er tickenweise langsam aber jetzt halt fast 10x so schnell. Das merkt man schon.

Ich habe erwischt wie der strom wieder angezapft wurde. 

Dann verhindere, dass derjenige die Spuren verwischen und das illegale Kabel wieder entfernen kann und gehe zur Polizei. Das ist nämlich eine Straftat.

Habe die sicherung für den Kühlschrank rausgemacht und es hat gestoppt. Habe die sicherung wieder reingemacht und der Zähler dreht wieder langsam.

Das hat aber nichts mit Stromdienstahl zutun. Wenn du die Sicherungen in deiner Wohnung ausschaltest, der Zähler nicht mehr dreht und keine Stromleitungen aus dem Wohnungsverteiler die Wohnung verlassen, verbrauchst du den Strom selber.

Ein Anzeichen für Stromdiebstahl wäre, wenn dein Zähler weiterzählt, obwohl du deinen Strom komplett abgestellt hast bzw. wenn du bemerkst, dass ein Kabel irgendwo an oder nach deinem Zähler rangebastelt wurde.