Dachgauben sanieren?
Hallo
ich möchte das Holz an den dachgauben neu machen bzw schleifen und streichen, kann ich aus dem Fenster raus mit Dachleiter und mich selber würde ich auch sichern mit Seil usw. Oder brauch ich da ein Gerüst usw? Habt ihr das schon mal gemacht.
2 Antworten
Eine Sicherheitsgurten-Vorsorge und ein zweiter Mann sind von Nöten. Gut gesicherte Dachleitern gehören für die Seiten dazu. Dann die Auswahl der Farbe, da sollte kein Lack verwendet werden, eine Ölfarbe vorstreichen und dann die gleiche Farbe unter den Zusatz von Standöl noch einmal streichen. Damit wird eine Langlebigkeit erreicht und ein Abplatzen vermieden.
Moin,
Mit solchen Themen darf sich jeder Baustellen SiGeKo tagtäglich rumschlagen. Arbeitssicherheit ist leider so ein Ding.... Macht man's richtig, ist man sicher, aber man braucht auch für alles doppelt so lange.
Im Privaten kannst du aber so unsicher vorgehen wie du willst, solange du dabei keine anderen gefährdest.
In deinem Fall würde ich das aber lieber mit Gerüst machen. Vielleicht leiht dir das jemand gegen kleines Geld. Falls du auf das Gerüst verzichten willst, dann Pass bitte auf, dass du dich vernünftig sicherst. Eine Leiter in der Dachrinne bringt nix. Die Dachrinne ist Nacht dafür ausgelegt, dich aus 2 Metern Höhe aufzufangen. Das mindeste wäre eine Leiter an einem Dachhaken befestigt, oder bis oben an den Giebel und dann auf der anderen Giebelseite gesichert.
Ich kann dir nur raten, das Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Vielleicht bist du nicht einer der 99 Fälle, denen nichts passiert, sondern der eine, der das sein Leben lang mit sich rumträgt.
Und ganz abgesehen davon führt ein Gerüst und eine gute Sicherung auch dazu, dass du besser arbeiten kannst, und ein besseres Ergebnis deiner Arbeit erzielst. Was bringt es dir, wenn du da auf dem Dach liegst und dich die ganze Zeit über die doofen Arbeitsbedingungen aufregst? Besser mit Gerüst und dann entspannt arbeiten.
Also: ich würde in meinem Interesse und im Interesse meiner Liebsten ein Gerüst aufstellen.
Gruß m0rz
Als SiGeKo würde ich sagen, dass auch ein Dachdeckerfanggerüst reichen sollte, um das gemäß der öffentlich rechtlichen Vorgaben abzusichern. Bin nur leider (noch) kein SiGeKo.
Obendrein würde es die Arbeit auch etwas vereinfachen, wenn man sich nicht die ganze Zeit mit dem Sicherungsseil rumschlagen muss.
Und selbst dann muss er sich noch sicher, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Gerüst einzig und allein ist zu wenig.