Kompatiblität Netzteil Corsair TX-M850 -> PCIe CP-6610?

2 Antworten

Hallo,

dein Corsair TX-M850 müssten eigentlich 2 Stück dieser Twin PCIe Cable dabei haben.

Das ergibt dann 4 Anschlüsse PCIe 6+2 für Grafikkarten.

Bitte erst mal nach sehen, ob das Cable noch irgendwo herum liegt,
oder bereits im PC list.

Bild zum Beitrag

Corsair Type 3 Flat Black Ribbon Cable PCIe 6+2 pin, dual connectors, Compatible with all type 3 pin out PSU

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Type-3-Flat-Black-Ribbon-Cable-PCIe-6-2-pin--dual-connectors--C_1446333.html

Oder:

Corsair Type 4 Sleeved black PCIE

Bild zum Beitrag

https://www.galaxus.de/de/s1/product/corsair-type-4-sleeved-black-pcie-interne-kabel-pc-24663265

Allerdings hat eine RTX 5080 einen 12V 2x6 (HPWR) Anschluss.

Bild zum Beitrag

Bei dieser Grafikkarte liegt dann ein Adapter bei.

Bild zum Beitrag

Wenn man die komplette Leistung einer RTX 5080 ausnutzen möchte,
bräuchte man (früher oder später) ein modernes ATX 3.0 Netzteil.

Hansi

Zur Info:

https://www.computerbase.de/news/netzteile/rtx-5000-das-richtige-netzteil-mit-und-ohne-12v-2x6-adapter.91252/

 - (Gaming PC, Nvidia, Netzteil)  - (Gaming PC, Nvidia, Netzteil)  - (Gaming PC, Nvidia, Netzteil)  - (Gaming PC, Nvidia, Netzteil)  - (Gaming PC, Nvidia, Netzteil)

Rulex87 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 15:28

Das war wirklich eine tolle Hilfe. Vielen Dank, für die ausführliche Antwort! Ich habe den Karton zwar noch, in dem der PC damals geliefert wurde, konnte jedoch nirgends ein weiteres Kabel finden. Im PC selbst bekomme ich es einfach nicht hin an das Netzteil zu kommen, ertasten konnte ich dort kein weiteres PCIe Kabel. Ich hatte zwar eine Anleitung bekommen, wie es funktionieren müsste an das Netzteil ran zu kommen aber das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Die Schutzblenden sitzen fest, selbst wenn ich die angebenen Schrauben löse. Ich habe an der Rückseite des PCs 4 Schrauben entdeckt, wenn ich die löse sieht es so aus als würde ich das Netzteil rausziehen können, jedoch müsste ich dann sämtliche Kabel die inneren mit dem Netzteil verbunden sind, entfernen. Und das traue ich mich tatsächlich nicht. Teilweise sitzen die Kabel auch fest auf den teilen, so das ich mehr kraft bräuchte um sie abzuziehen. Da habe ich einfach viel bedenken, ich könnte etwas beschädigen. Mein Plan ist jetzt, mit dem bestellten Kabel zu versuchen "Chirurgisch" an das Netzteil zu kommen, ohne es entfernen zu müssen. Die Eingänge an dem Netzteil konnte ich bereits ertasten.. Naja, so viel zum "problemlosen" wechsel..

Kerner  06.07.2025, 15:37
@Rulex87

Hallo,

es ist recht einfach.

Netzkabel abziehen.
Die rechte Seitenwand entfernen.
Die 4 Schrauben der Netzteiles lösen und das Netzteil nach vorne schieben,
bis man an die Steckanschlüsse kommt.
Gegebenenfalls die Leitung im Gehäuse lockern.

Dann die PCIe Cable einführen und ans Netzteil anstecken.

Danach das Netzteil wieder nach hinten schieben und fest schrauben.
Die lockeren Leitungen wieder einigermaßen bündeln.

Mit der Seitenwand kannst du auch warten bis die neue Karte eingebaut ist.

Hansi

Eine RTX 5080 ist kritisch, wie ich gestern schrieb. Keiner möchte thermisch verzogene Stecker.


8ction  07.07.2025, 04:38

Man kann Warnen Hinweisen und Informieren. Die Leute sind einfach so Stur uneinsichtig und Unbelehrbar ,sie Reagieren erst wenn es zu Spät ist.

Hab bei einem Kunden der sich eine 5090 gekauft hat das Kabel vom Modularen Netzteil austauschen und die 5090 durch eine AMD RX 9070 XT austauschen . Er hat Doppelt bezahlt.

Aber was solls. AMD Grafikkarten sind noch im Stromverbrauch weit unter einer Nvidia leisten Ähnliches und Fackeln keine Stromstecker ab !

8ction  07.07.2025, 08:51
@8ction

Sorry für den Tippfehler . Ein austauschen entfernen und durch "ersetzen" korrigieren.