Pc Bewertung?
Betriebssystem
Windows 11 Pro 64bit Installation (ohne Lizenz und ohne Key zur Aktivierung!)
PC Gehäuse
Gamdias Athena M3, weiß
Prozessor
AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8GHz / 5.5GHz Turbo)
Thermalpaste
Polartherm X10 Wärmeleitpaste
CPU Kühler
Endorfy Spartan 5 Max ARGB
Mainboard
Gigabyte B650 GAMING X AX V2
Arbeitsspeicher
32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30
SSD M.2
1TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 4000MB/s)
Grafikkarte
16GB NVIDIA RTX5060Ti (beliebiger Hersteller)
Mehr Transportsicherheit
Grafikkarte wird eingebaut versendet
Netzteil
750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.1 - PCIE 5
Garantie
2 Jahre GarantieUnd das für einen Preis von 1.308,90 €.Ich würde auf meinem Pc gerne viele anspruchsvolle games spielen in einer guten Auflösung. Der PC soll zukunftssicher sein und 1tb reicht mir aus da ich noch eine Festplatte habe. Ich würde mich über ausführliche Antworten, Tipps und Tricks freuen.Danke!Definiere bitte "Anspruchsvolle Spiele und gute Auflösung" genauer.
Mit "Anspruchsvolle Spiele" meine ich Spiele wie Microsoft Flight Simulator 2024 und mit "Guter Auflösung" meine ich 1080p und am liebsten hätte ich QHD.
4 Antworten
Hallo
Der PC war eigentlich ganz gut, bevor du ihn umkonfiguriert hast. Da hat er auch nur 1150,-€ gekostet, was für einen fertig PC ohne Windows durchaus üblich ist. Die Einzelteile kosten ca. 1000,-€ im Einzelhandel und dazu kommen noch 100 bis 200,-€ für die Montage.
Den Aufpreis für den Ryzen 7 9700X Prozesor und für die Win11 Installation ohne Lizenz Key und Aktivierung, kannst du dir sparen. Das ist rausgeworfenes Geld.
Windows kannst du selbst installieren, was 40,-€ spart und einen Lizenz Key zum aktivieren von Windows nach der Installation, musst du eh kaufen, falls keiner vorhanden ist.
Und der Ryzen 7 9700X Prozessor bringt dir für Spiele kaum zusätzliche Leistung. Für Spiele ist immer noch die Single Core Leistung relevant und nicht Gesamtleistung aller Kerne zusammen. Deshalb macht es für Spiele praktisch keinen Unterschied, ob sie auf einem 6 Kern oder einem 8 Kern Prozessor laufen. Allerdings bietet ein Ryzen 9000 Prozessor ca. 10% mehr Single Core Leistung, als ein vergleichbarer Ryzen 7000 Prozessor, weshalb auch ein Ryzen 5 9600X Prozessor genutzt werden kann, wenn er ins Budget passt.
Ein 8 Kern Prozessor macht mit deinem Budget keinen Sinn, weil dadurch meistens Geld von der Grafikkarte angezogen werden muss. Da Spiele von den zwei zusätzlichen Kernen aber nichts haben, macht es keinen Sinn einen solchen Prozessor zu nutzen und dafür dann an der Grafikkarte zu sparen. Nimm lieber einen etwas schwächeren Prozessor und dazu eine etwas bessere Grafikkarte.
Die Kingston NV3 SSD ist auch nicht gut. Für eine PCIe 4.0 x4 SSD ist sie zu langsam und nutzt die unbeliebten QLC Flash Speicher.
Das Gehäuse hat wohl nur einen Lüfter, der nicht gerade für die beste Kühlung sorgt und das 750W Netzteil ist nuzlos überdimensioniert.
usw. Ich kürz das mal hier ab.
Wenn du dein Budget etwas sinnvoller aufteilst, dann könntest du einen relativ guten PC dafür erhalten. Dann wäre auch eine 16GB RX 9070 Grafikkarte möglich, die auf einer 16GB RTX 5060Ti Schlitten fährt.
Ich würde dir dehalb folgende Einzelteile inklusive Montage & Test Service vorschlagen:
Wenn du den Link zu dem Warenkorb öffnest, dann wird dir möglicherweise ein falscher Preis angezeigt. Das liegt an den "MindStar" und den "DAMN Deals!" Artikeln. Diese sind im Sonderangebot und der Sonderpreis wird nur berücksichtigt, wenn du die Artikel selber in den Warenkorb legst. Du müsstest also die als "MindStar" und "DAMN Deals!" angebotenen Artikel (siehe Bild) erst mal aus dem Warenkorb entfernen und dann selber wieder dazu packen, aus dem "MindStar" oder "DAMN Deals!" Bereich.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
https://www.mindfactory.de/DAMN
Dann wird auch der korrekte Preis angezeigt, zumindest so lange diese Sonderangebote gültig sind.
Ein Windows Lizenz Key fehlt noch, der bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste, um Windows nach der Installation aktivieren zu können.
Ich habe erst mal "nur" DDR5-5200 RAM Module empfohlen, weil die Ryzen Serie 7000 AM5 Prozessoren erst mal auch nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5200 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt sind. Wenn fertig PC Hersteller RAM Module für höhere Speichergeschwindigkeiten einbauen, dann steht auch der jeweilige PC Hersteller in der Pflicht, zu gewährleisten das es funktioniert. Wenn du den PC aber selber baust oder nach deinen Wünschen bauen lässt, dann fällt das in deinen Verantwortungsbereich.
Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen werden doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.
Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht irgendwo auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit im Prozessor ein, an der Northbridge mit dem Speichercontroller, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.
Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5200MT/s, was dem Tempo für DDR5-5200 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Erst die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren unterstützen nativ Speichergeschwindigkeiten bis 5600MT/s, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist dann für den jeweiligen Prozessor overclocking , bzw. für die Northbridge mit dem Speichercontroller, die in den Prozessoren steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
Das kann in den Spezifikationen jedes Prozessors nachgelesen werden.
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7500f.html
(siehe unter "Connectivity")
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Falls dich auch noch interessiert, was die Angaben zur Speichergeschwindigkeit in den Mainboard Spezifikationen bedeuten, dann ließ auch hier einfach weiter:
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten der Northbridge samt Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Natürlich ist es jedem freigestellt sich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.
mfG computertom

Jedenfalls würde ich mir bei Dubaro keinen Pc bestellen ,auch wenn man Laie ist und keine Ahnung von Selbstbau PC Systemen hat. Sie Kochen auch nur mit Wasser und verwenden OEM Komponenten wie jeder andere Pc Hersteller auch
Bisschen arg teuer dafür dass nur ne 5060Ti drin ist. Immerhin ists das 16GB Modell
Wäre Eigenbau denkbar? Da bekommst du für das Geld bei weitem mehr Leistung
Ich könnte auch für ein Aufpreis von 140 Euro eine 5070 12 GB einbauen lassen.
Ich würde auf meinem Pc gerne viele anspruchsvolle games spielen in einer guten Auflösung. Der PC soll zukunftssicher sein und 1tb reicht mir aus da ich noch eine Festplatte habe.
Und warum nimmst du dann ne Mittelklasse-GPU?
Sonst ist es ok. Der Kühler wird laut sein, die GPU ist weder Zukunftssicher noch für anspruchsvolle Games (außer du spielst auf niedrigen Einstellungen mit geringer Auflösung).
Ich könnte auch für ein Aufpreis von 140 Euro eine 5070 12 GB einbauen lassen.
Ich nehme eine Mittelklasse GPU da das Budget nicht viel mehr hergibt.
Ne, selbstbau wäre nichts für mich.