Kühlung – die neusten Beiträge

Welche Klimaanlage ist angemessen?

  • Meine Schwester Pflegestufe 5
  • Meine Mutter Pflegestufe 5
  • Meine Mutter hat Astma und extreme Pollenalergie
  • Meine Mutter wird künstlich beatmet
  • wir finanzieren die Klimaanlage mit privaten Mitteln keine öffentlichen Mittel von Pflegekasse, Krankenkasse oder Sozialamt
Wir möchten diese Anlage kaufen: Ururu Sarara

Luft-Luft-Wärmepumpen Innengerät „Ururu Sarara“ | Daikin

Die Anlage ist so hochwertig, dass diese selbst von Fachfirmen nur einmal im Jahr verbaut wird. ein echtes High-End Produkt.

!!!Grund meiner Frage: Betreuungsbehörde meint - die Anlage ist überzogen.!!!

Wir brauchen 3 Anlagen

  • Zimmer meiner Schwester
  • Zimmer meiner Mutter
  • Wohnzimmer

Gesamtkosten mit Installation 13.800€

Meine zweite Schwester und ich brauchen keine eigene Anlage für unser Zimmer.

Die Anlage kann alles: Kühlen, heizen, Luft Bakterienfrei, Be- und Entfeuchten, Pollenfilter, Frischluftzufuhr inklusive pollenfrei und bakterienfrei und geheizt oder gekühlt. Die eierlegende Wollmilchsau.

Entscheidend ist auch: Selbstreinigend + spart zusätzlich 25% der Energiekosten

Dies spart 50% der Wartungsgebühren. Da Firmen bei Wartung ordentlich abzocken kostet eine Wartung im Jahr bis zu 700€. In 10 Jahren sind das Einsparungen von 4000-5000€

Da so auf mindestens 50% der Wartung verzichtet werden kann reduzieren sich die Kosten das sie nur noch so viel wie eine gute Anlage leistet aber Spitzenwerte.

Spart ferner Energie A+++ in Heizen und Kühlen!

Überzogen?

Wäre diese Anlage sogar für den Otto Normalverbraucher eine Option?

Pflege, Kühlung, Wärmepumpe, Klimaanlage

316i (BJ 2004; 116 PS - N42 <> N46 unklar): Kühlmittelkontrollleuchte leuchtet auf (zudem Weitere probleme)?

Hallo Allerseits,

ich habe mir vor 1 woche für 1.800 Euro einen E46 i316 baujahr 2004 mit 222.500km gekauft. Nun habe ich das Problem, dass die Kühlmittelkontrollleuchte während längerem Stehen und zudem bei Fahren anschaltet und manchmal wieder aus. Aber meist ist die durchgehend an. Die Heizung wird zudem nicht mehr Warm und 1 schlauch vom kühlschlauch ist warm, der andere kalt. Das Auto ist allgemein fusch (Privatverkauf). Könnte es der Termostat sein? Temp anzeige im Auto ist ok. Beim starten auf kalt und dann bis max. zur mitte, wenn der warm gefahren ist. Woran könnte es liegen?

Zudem wurden mir mängel von einem Werkstatt Mitarbeiter (freund von einem kollege) aufgezählt. Öl ist aufjedenfall auf den Zündkerzen, womit ein unruhiger Motor verursacht wird. Zylinderkopfdichtung wurde anscheinend laut verkäufer neu gemacht, was ich auch nicht vertraue. Da hatte ich auch von einem mittel gehört, was das problem lösen könnte (link: https://steelseal.de/produkt/steel-seal-kaufen/ )Könnte es die Ventildeckelabdichtung sein?

 

Welche von denen zusatzmängel müssten so schnell wie möglich erneuert werden? Da ich momentan leider knapp bei kasse bin sind nur die nötigsten Mängel behebung möglich (tüv bis nov25)

Mängel:

 

Gradialwellendichtring getriebe seite hinten

Schaltwellendichtung

Ventildeckeldichtung

Zusatzdämpfer rechts

Achsmanchette rechts innen

Bild zum Beitrag
Kühlung, Werkstatt, BMW, Motor, Mechaniker

Starke Temperaturschwankungen bei Kühl-Gefrierkombination?

Hey, ich hab mir vor kurzem die Big Daddy Kühl-Gefrierkombi von Klarstein gekauft mit 26 Liter Eisfach und 87 Liter Gesamtvolumen.

Mir ist dabei aufgefallen dass der Kühlschrank (er ist noch komplett leer!) gewisse Temperaturschwankungen und Laufzeiten bzw höheren Stromverbrauch hat bei maximaler Stufe/Einstellung.

Nach dem Auspacken 5 Stunden stehen gelassen, anschließend eingeschaltet. Läuft normal und stabil.

Er kühl immer ca 95 Minuten bis er automatisch abschaltet. Kühlschrank hat dann am Ende -3,5 Grad ca und Eisfach -30 Grad. Anschließend nach ca 80 Minuten Stillstand hat er nur noch -15 Grad im Eisfach und 2,5 Grad im Kühlschrank bis er sich automatisch wieder einschaltet.

Das Gerät steht in einem Zimmer, 20 Grad Raumtemperatur, gut belüftet rundherum.Während der Testphase habe ich ihn nicht geöffnet.

Der Stromverbrauch ist etwas höher als angegeben. Momentan verbraucht er ziemlich genau 0,5 kWh in 24 Stunden. Das wären 182,5 kWh im Jahr statt der auf dem Blatt angegebenen 164 kWh.

Temperatursensoren sind zentral aufgestellt jeweils.

Nun meine Frage: Sind diese starken Temperaturschwankungen und Stromverbrauch bei maximaler Stufe (7), insbesondere im Eisfach normal wenn er leer ist?

Ich hab gelesen dass es wenn er gut befüllt ist das ganze abflacht. Der Temperatursensor ist scheinbar weil es ein typisches günstiges Modell ist im Kühlschrank sprich der Kompressor kühlt abhängig von der Kühlschranktemperatur und das Eisfach läuft quasi ungeregelt.

Kühlschrank, Strom, Energie, Gefrierschrank, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Kompressor, Thermostat

Inhalt Kühlschrank gesundheitsschädigend?

Hi ihr Lieben. Ich habe einen neuen Kühlschrank gleich heute bestellt. Leider kommt der erst am 29.12.24 in 12 Tagen, ich habe keine andere Möglichkeit, weil ich nichts tragen kann wegen Behinderung am Rücken.

Der jetzige Kühlschrank habe ich heute entdeckt, dass er stinkt und nicht möglich zi reinigen. Es stank wiederlich nach Fuß-Käsegestank. Ich suchte und fand nix. Ich wusch allen Kindern die Füße, was nicht half. Hahaha. Nun ja, heute entdeckt, es war hinter dem Kühlrschsnk ein Fach, das ich nicht entfernen konnte. Ich hielt einen Schwamm seitlich rein, und wiederholte es mit drei Schwämmen, um so viel wie möglich zu entfernen. Ich erbrach fast, das stank wie Erbrochenes mit Kot aus der Nähe. Jetzt danach immer noch sehr übler Gestank, nur minimal weniger.

Meine Frage: Wenn man den Kühlschrank öffnet, stnkt es innen nicht, es ist alkes gereinigt und sauber, alle Lebensmuttel sehrn äußerlich gut aus. Nur hinten ist das wiederliche Zeug, do vermute ich, der Kühlschrank schimmelt ganz innen drin, nicht im Fach, wo Lebensmittel sind.

Ich hab much erinnert, dass mein Sohn Milch ausgeschüttet hatte, welche in das Abflußloch innen im Kühlschrank lief. Das wirds sein. Danach wars immer nass mit Wasser innen, was ich trocknete jeden Morgen. Jetzt nichts mehr nass, nur Gestank.

Können wir bis zum 29.12.24 Die Lebrnsmittel unbekümmert essen? Ich kann die Gestank-Kiste selber nicht wegtragen vor dem Datum. :(

Kühlschrank, Küche, Küchengeräte, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlung