LED Hitze ableiten?

holgerholger  14.03.2025, 13:38

Dass die in deiner Vespa nicht erlaubt sind weißt du aber, oder?

Still 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 13:57

Nicht expressiv verbis.

2 Antworten

Um so einen hohen Lichtstrom zu erzeugen, wird selbstverständlich auch eine LED heiß. Kalt bleibt das nur bei Lämpchen, die lediglich 1000-2000lm produzieren.

Ich habe eine Stabtaschenlampe, die in der höchsten Stufe einen Lichtstrom von 10.000lm erzeugt. Da wird der Kopf der Taschenlampe auch recht warm.

Ich glaube aber nicht, dass deine Birne, die ein Kühlgebläse eingebaut hat, noch so viel Abwärme erzeugt, dass Kabel schmelzen. Da dürfte so eine Birne sicher nicht in einem Kfz verbaut werden.

Eine Halogenbirne mit 55/60W wird auch knalleheiß. Aber da ist keine Elektronik, die durch die Hitze schaden nehmen könnte, im Gegensatz zu der LED.


Still 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 13:24

Die Frage ist, ob die Kühlrippen, die so zusagen auf der Rückseite zu den Kabeln liegen, zu heiss werden?

wiki01  14.03.2025, 13:32
@Still

Das glaube ich nicht. Die Kabel liegen ja nicht auf den Kühlrippen, sondern werden über einen Stecker an die Birne geführt. Ich hätte da keine Bedenken.

Darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast?

Still 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 13:54
@wiki01

55 Euro.

Oder bläst der Ventilator von hinten in den Scheinwerfer hinein? Durch die geringe Größe des Scheinwerfergehäuses liegen bestimmt Kabel auf den Kühlrippen.

LEDs produzieren auch Abwärme, allerdings bei gleicher Helligkeit weniger Wärme. Allerdings sind LEDs auch sehr empfindlich was Wärme angeht, daher müssen die geküht werden. Daher sind die im Normalfall sehr viel kälter als eine geleich helle Glühbirne.

Wenn diese LED für dein Fahrzeug zugelassen ist dann sollte das mit der Wärme kein Problem sein.


Still 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 13:22

Sagen wir mal so; Philips hat vergessen, meine Vespa aufzulisten ; - )