Was hat(te) dieser Kühlschrank für ein Problem?
Gemäss Usern sei er innen warm statt kalt gewesen. War dann ausser Betrieb.
Momentan beim Test scheint er zu kühlen, ich muss aber noch länger beobachten.
---------
Ergänzung:
Bei einem fast 3-stündigen Test mit mehreren Einschaltzyklen lief das Gerät einwandfrei.
Auf Nachfrage bei den Usern war vor allem die Küchenablage über dem Kühlschrank sehr warm (nicht unbedingt das Innere).
Und es habe "elektrisch" gerochen.
Frage: kann das passieren, wenn das Startrelais des Kompressors hängen bleibt? Da zieht er ja 5-10x mehr Strom als im Betrieb.
---------
Aber auf welches Problem deutet folgendes Phänomen hin (siehe Bild):
Hinten von einem Rohr sieht ein schwarzes Gummi-/Plastik wie unter Hitze geschmolzen und heruntergelaufen aus.
Was könnte da kältetechnisch passiert und defekt sein?
Der Kompressor startet und klingt normal.
Vielleicht ist es auch nur einer dieser bekannten Zersetzungsprozesse, wo Kunststoff flüssig wird (bekannt von Standfüssen).
3 Antworten
An dieser Stelle ist die Verbindung der Saugleitung von Kupfer auf Aluminium, diese Verbindung wird mit einem Korrosionsschutzband umklebt, sollten sich die heruntergelaufenen Streifen ölig anfühlen, so hat das Gerät durch eine Leckage an dieser Stelle Kältemittel verloren, es ist nicht mehr reparabel
Dann ist dieses Klebeband nur mal zu warm geworden, wenn kein Öl ausgetreten ist, dann ist alles OK
War in etwa so, wie "Wärmetauscher" im Kühlsystem angeschlossen. Dabei ist völlig Schnurz, wie der genau heißt, entscheidend ist der Anwendungsbereich./p>
Wenns der "Richtige" war wars ein paar Cent.
Die halbe Seite ist werbemüll - so klappt das nicht

Wenn dein Kühlschrank nur noch warm wird (im Innern) dann hat der Luft gezogen. Ein Fall für den Sperrmüll.
Das Kältemittel wird unter Druck flüssig und wenn diese Flüssigkeit verdampft kühlt das Ding - mit Luft geht das nicht.
Es gibt auch andere Ursachen.
wie erwähnt, zur Zeit kühlt er einwandfrei.
Kann sowas passieren, wenn jemand das Gefrierfahr nicht ganz schliesst, so dass er quasi nie abstellt?
Ja, weil wenn das Kältemittel den Tripelpunkt überschreitet ist die Kühlfunktion komplett weg.
sind nicht ölig, Nur klebrig wie eben die sich verflüssigenden Kunststoffe.
Und das Gerät kühlt perfekt, friert auch Wasser im Eisfach ein.