In der Tat ist das verabsäumen der Meldung ein Problem. Man muss solche Sachen melden. Feuchtigkeit von Unten ist immer ein Problem des Hauses. Feuchte und Schimmel oben kann auch ein Problem mangelnder Lüftung sein. Oder undichtes Dach ecpp.

Eine Frage der Ursache.

...zur Antwort

Was nutzt das, solange Geld an Unberechtigte verschenkt wird. Würde man Hilfen für den Lebensunterhalt nur als Sachleistungen vergeben, dann wäre mehr im Topf für wirklich Berechtigte.

Sicherlich Radwege in Preu sind wichtig, aber es gibt Prioritäten im eigenen Land.

...zur Antwort
Beziehung zwischen Deutscher und Syrer?

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinung zu meiner aktuellen Beziehung hören. Ich habe meinen Freund im Wohnheim von meiner Berufsschule kennengelernt, als ich gerade ausgezogen bin – wir haben beide die Erzieherausbildung an derselben Schule gemacht. Er ist 26 Jahre alt, lebt seit 11 Jahren in Deutschland, ich bin 20.

Seine Mutter und Schwester (Vater leider verstorben) wissen, dass wir uns kennenlernen, und er hat sogar ein Foto von mir gezeigt. Außerdem hat mir seine Schwester, die nach Deutschland geflüchtet ist, ein kleines Geschenk seiner Mutter übergeben: darauf stand mein Name auf Arabisch mit Herzen drumherum – ein liebevolles Detail, das mir viel bedeutet hat.

Wir sind seit zwei Wochen zusammen, also noch frisch. Er ist sehr respektvoll und aufmerksam, wir unternehmen viel zusammen und sind insgesamt glücklich.

Allerdings gibt es auch ein paar Schwierigkeiten. Er ist islamisch aufgewachsen, hat sich aber selbst nicht für den Glauben entschieden. Er ist zwar in gewisser Weise gläubig, aber nicht streng religiös, fastet z. B. selten zu Ramadan. Religion ist für uns kein Problem (ich bin christlich aufgewachsen, habe mich aber ebenfalls dagegen entschieden), unsere Kulturen führen jedoch manchmal zu Konflikten.

Er tut sich schwer damit, dass ich männliche Freunde habe, und manchmal gibt es Diskussionen über Kleidung. Ich gehe ihm dabei sehr entgegen – ich trage keine engen Kleider oder ausgeschnittenen Sachen mehr und habe meinen Kontakt auf meinen besten Freund beschränkt, der zwar Gefühle für mich hat, die Situation aber respektiert. Wir sind seit acht Jahren befreundet und er ist für mich wie ein Bruder, weshalb ich die Freundschaft nicht beenden möchte.

Wir hatten uns vor unserer Beziehung darauf geeinigt, dass er diese Freundschaft akzeptiert, solange ich keine neuen Freundschaften zu Männern eingehe und er meinen besten Freund kennenlernen kann. Jetzt kam allerdings das Problem: Was, wenn mein bester Freund ihn nicht kennenlernen will? Für ihn wäre es vielleicht schmerzhaft, mich mit einem anderen Mann zu sehen. Mein Freund meinte, dass unsere Abmachung so nicht erfüllt sei und er es dann schwer akzeptieren könne. Das führte zu einer großen, aber respektvollen Diskussion, bei der ich auch geweint habe. Weil er gesehen hat, wie sehr es mich verletzt, sagte er schließlich, dass er es versuchen würde, damit klarzukommen, falls mein bester Freund ihn nicht kennenlernen möchte.

Vor diesem Gespräch gab es schon eine Situation: Ich schrieb ihm, dass ich mich am Wochenende gern einen Tag mit meinem Kumpel treffen würde und fragte, ob Freitag oder Sonntag besser passt. Er fragte nur, warum wir uns überhaupt treffen wollen. Ich erklärte, dass man als Freunde eben auch mal etwas unternimmt. Dann wollte er wissen, wann wir uns zuletzt gesehen haben – ich sagte vor einem Monat. Er meinte darauf: „Da kannten wir uns schon. Und du hast mir nichts gesagt.“ Das empfand ich als Vorwurf. Ich erklärte, dass ich es ihm erzählt hatte, er es aber wohl vergessen hat. Zwei Tage später haben wir die Sache persönlich geklärt.

Was ihn ebenfalls stört, ist, dass mein Kumpel noch nichts von unserer Beziehung weiß. Ich habe es meinen anderen Freunden und meiner Familie erzählt, obwohl ich dachte, dass meine Familie – besonders mein Vater – sehr kritisch reagieren würde. Ich wollte mich zuerst darauf konzentrieren und unsere Anfangszeit genießen, weil unsere Kennlernphase schon viele ernste Gespräche enthielt. So ganz akzeptieren konnte er das aber nicht.

Von seinen Freunden kenne ich 1–2 bereits, die ich vom Wohnheim kenne. Seine Familie weiß wie gesagt von mir, aber nicht, dass wir zusammen sind, weil seine Mutter und Schwester Beziehungen vor der Ehe nicht kennen. Sie hätten nichts gegen eine nicht-arabische Partnerin, wollen nur, dass er glücklich ist.

Mein Freund hat keinen deutschen Pass, aber eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung. Er möchte nicht nach Syrien zurück, könnte sich aber vorstellen, irgendwann auszuwandern. Kleidungsmäßig habe ich mich sehr an ihn angepasst, bleibe mir selbst aber treu – z. B. würde ich nie ein Kopftuch tragen, was er auch nie verlangen würde. Im Gegenteil, er findet, man sollte sich dem Land, in dem man lebt, anpassen.

Er ist sehr lieb, eher extrovertiert, aber absolut nicht aggressiv, auch nicht in Streitsituationen. Gewalt lehnt er stark ab. In Dingen wie Haushalt und Arbeit denkt er modern. Er zeigt mir oft, wie gern er mich hat, nimmt mich zu Unternehmungen mit und stellt mich seinen Freunden vor.

Da alle aus dem Wohnheim ausziehen mussten und ich mir nichts anderes leisten konnte, bin ich nach zwei Jahren allein lebend wieder zu meinen Eltern gezogen. Er weiß, dass ich mich mit meinem Vater nicht immer gut verstehe und bot mir sogar an, zu ihm zu ziehen, aber ich habe abgelehnt, weil ich mit dem Zusammenziehen noch warten möchte.

In vier Wochen wird er dann zum ersten Mal meine Familie treffen.

P.s. Mein bester Freund weiß jetzt von uns, ich werde ihn also auch um das Kennenlernen bitten.

...zum Beitrag

Der Kluge lernt durch Denken; der weniger Kluge durch beobachten; der Dumme wird durch Schaden klug....

...zur Antwort
Sollten Autoparkplätze in Großstädten in Lastrad Parkplätze umgebaut werden?

Durch die gezielte Umwidmung ehemals dem motorisierten Individualverkehr vorbehaltener Stellflächen hin zu infrastrukturell aufgewerteten Abstellmöglichkeiten für nachhaltige Transportalternativen wie Lastenräder, würde es zunehmend erschwert, private Pkw im städtischen Raum zu parken. Diese räumliche Verknappung kann, so die Erwartung, eine verhaltenslenkende Wirkung entfalten, welche Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, von emissionsintensiven Automobilen auf klimafreundliche, platzsparende Mobilitätsformen umzusteigen – ein bedeutender Schritt im Rahmen einer zukunftsorientierten urbanen Verkehrswende.

Autofahrer*innen aufgepasst – eure heilige Kuh bekommt jetzt endlich ihre wohlverdiente Diät. In einer gerechten, klimabewussten und inklusiven Großstadt des 21. Jahrhunderts ist kein Platz mehr für tonnenschwere Blechkisten, die nur eine Person transportieren und den öffentlichen Raum kolonialisieren wie ein SUV auf Safari.

Stattdessen: Parkplätze raus, Lastenrad-Stellplätze rein! Warum sollte der wertvolle urbane Raum – unser aller Gemeingut – weiterhin der aggressiven Blechlawine des motorisierten Patriarchats geopfert werden? Es ist 2025. Wir brauchen keine neuen Tiefgaragen, sondern Hochbeete neben Lastenrädern, wo früher Benzinpfützen schimmerten.

Wer keinen Parkplatz mehr findet, wird zur Mobilitäts-Evolution sanft gezwungen: raus aus der Komfortzone, rein in die Pedale! Denn wer ernsthaft noch meint, seine drei Joghurtbecher vom Supermarkt müssten im 2,2-Tonnen-SUV nach Hause chauffiert werden, dem ist ohnehin nur mit einer sanften Entwöhnung zu helfen – etwa in Form eines autofreien Innenstadt-Kerns mit verfassungsmäßigem Lastenrad-Vorrang.

Natürlich weinen jetzt wieder einige konservative Kolumnist*innen in ihre Cordjacken: „Und was ist mit den Familien?“ – Antwort: Die moderne, diverse Familie fährt Lastenrad. Mit Regenhaube, Kindersitz und CO₂-neutralem Gewissen. Und die Oma? Die bekommt natürlich ein E-Lastenrad, denn soziale Gerechtigkeit hört nicht beim Muskelantrieb auf.

Kurz gesagt: Wer Parkplätze verteidigt, verteidigt das fossile Zeitalter. Wer Lastenrad-Parkplätze fordert, plant die Stadt von morgen. Für Menschen, nicht für Maschinen. Für Frischluft statt Feinstaub. Für Mobilität ohne Machismo.

Die Verkehrswende beginnt beim Parkplatz. Und endet – idealerweise – nie.

...zum Beitrag

Das Problem sind langfristig handelnde Gesellschaften. Erst die Innenstadt mit solchen Maßnahmen veröden, dann Standorte in bester Lage kaufen - um dann 30 Jahre später mit maximalen Gewinn wieder verkaufen. Die Innenstädte veröden bereits jetzt. Fußgängerzonen und Parkraumbewirtschaftung sind die Ursache. Die Anlieger zahlen die Zeche.

...zur Antwort

Die NSDAP war eine Linke Partei. National SOZIALISTISCHE...

...zur Antwort
Jab, wird meist von Nicht-Betroffenen gefordert

Die Protagonisten hatten schon gemerkt, dass nur eine Minderheit so dumm ist. So kommt dann die Wehrpflicht. Leider nur für deutsche junge Männer. Die verlieren dann 2 Berufsjahre und einen angemessenen Lohn. Es sollte unbedingt ein Ersatzdienst für alle Anderen Pflicht sein.

...zur Antwort

Fliegenspray wirkt auch gegen andere Krabbler. Wenn man ausgeht, für ein par Stunden, den Raum einsprühen. Die Türe zu - das sollte reichen. Nach einer Woche wiederholen damit auch die Brut aus den Eiern verschwindet und a Ruh ist.

Gut Lüften..

...zur Antwort
Ja

Vor ein par Tagen war im Dummfunk schon die Ankündigung es werde sehr heiß. (heute 09.08.25) in der tat es hat nicht gestimmt. Der Wetterbericht zeigte schon wieder alles Rot und dunkelrot. Leider stehen an meinem Gartentor schon wieder Eisbären. In ein par Jahren ist dieser Eibärensommer vergessen - aber die Fakemeldungen sind immer noch da, als dritt heißester Sommer seit Begin der Aufzeichnungen. Das es Lüge ist/war, kann man in ein par Jahren nicht mehr nachvollziehen.

...zur Antwort

Unsinn wird durch Verpflichtung "mitzumachen" auch nicht besser.

Der Klimawahn ist wie Ratten auf dem Dachboden füttern. Man lockt Pseudowissenschaftler an, die sich in 10 fetten Jahren ins Fäustchen lachen.

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Der Habecksche Heizungshammer sollte in 6 Jahren 44Mio Tonnen CO2 vermeiden. So viel stößt China an einem einzigen Tag aus. Klimaschutz ist eine Absurdität.

...zur Antwort
Nein

Welchen Sinn sollte ein Bündnis Klimaschutz denn haben. Den Meeresspiegelanstieg durch die globale Erwärmung stoppen.

So etwas ist Unsinn.

In der Zeit zwischen 800 und 1250 (dem Klimaoptimum war Grönland zum Teil Eisfrei. Da siedelten die Wikinger 500 Jahre. Der Meeresspiegel war damals 5 Meter niedriger als heute. Wenn man 1m Wasser auf den Meeresboden zusätzlich auflastet, dann steigen die Kontinentalplatten um mehr als 3 Meter auf. Deshalb war in dieser Zeit unser Wattenmeer 500 Jahre trockenes Land, bis es ab 1250 kälter wurde. Btw: hier gab es in diesem Zeitraum 500 Jahre keinen Winter.

...zur Antwort

Es gibt diesen CO2 Anstieg nicht, es ist ein Hirngespinst. Der Sauerstoff von heute war das CO2 von gestern. Würde vermehrt CO2 als H2CO3 (Kohlensäure) in den Meeren gespeichert, oder wo auch immer, dann würde der Sauerstoffgehalt der Luft ständig abnehmen. Der O2 Gehalt ist konstant, seit dem man den messen kann, zwischen 20.7 und 20.9% seit > 200 Jahren.

https://co2-betrug.lima-city.de/broeker.jpg

...zur Antwort

Man nennt sowas "sich selbst erfüllende Prophezeiungen"

Das ist dann so wie Pareidolie (altgriechisch napd para, deutsch ,daneben, vorbei' , deutsch ,Form', ,Erscheinung', (Trug-)Bild', Schattenbild', theologisch auch ,Götzenbild') bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen Oder Gegenstände zu erkennen.

...zur Antwort

Amerikanische Atomwaffen und Stützpunkte haben hier nichts zu suchen. Wir brauchen keinen Stellvertreterkrieg um Deutschland. Ami go home

...zur Antwort

Das ist nicht nur bei Menschen so, sondern auch bei Tieren. Die Natur hat das schon in grauer Vorzeit eingebaut.

...zur Antwort

Das Zauberwort heißt Ausschlussfrist. wenn Er die Abrechnung 24 erstellen kann ist die von 23 erledigt. Der Vermieter kann nicht mehr nachfordern, aber der Mieter kann die Abrechnung verlangen und falls ein Guthaben entsteht muss der VM auszahlen.

...zur Antwort
Ständig Betrüger bei kleinanzeigen und Co. Wie erkennt man sie rechtzeitig?

Kleinanzeigen wird überschwemmt von Betrügern. Wie sieht es bei euch aus, seit ihr Betroffen oder wisst ihr wie man sie schnell erkennt? Ich hab keine Lust mehr das diese Betrüger damit durchkommen also hier ein paar Tipps von mir.

1. Profil existiert erst seit einem oder paar Tagen.

2. Sehr typisch deutscher Name wie Veronica Schmitt, Marianne Müller, Thomas Schneider usw. (Laut meiner Erfahrung nennen nicht viele sich hier mit ihrem kompletten Namen)

3. Anfrage auf deine Anzeige direkt nachdem du sie eingestellt hast.

4. Beim Konto des Betrügers existieren keine Bewertungen und sonst keine Informationen.

5. Sie schreiben sehr sehr freundlich, fast schon übertrieben höflich und hilfsbereit.

6. Sie wünschen die Zahlungsart per Paypal oder die Kleinanzeigenbezahlfunktion, aber eben etwas anders, nämlich über einen Link den sie dir per Mail schicken. Bitte nicht darauf eingehen!

7. Wichtig wenn sie die Sachen abholen, aber mit Paypal bezahlen wollen, am besten verneinen, weil ihr die Übergabe nicht beweisen könnt und der Betrüger euch bei Paypal meldet und euer Geld ist dann auch weg.

Was mir passiert ist. Ich habe was Verkauft und der Kunde hat über Paypal bezahlt. Ich habe die Ware mit Nachweis versendet. Was kann da nur schiefgehen? Also der Kunde behauptete dass das Paket leer ankam und meine Konsole wie das Geld waren weg, weil Paypal ihm glaubte. Bitte Immer vorsichtig bleiben Leute.

Das sind meine Tipps um euch zu schützen, wenn ihr noch mehr Tipps habt, bitte in die Antworten schreiben, oder erzählt von euren Fällen die euch passiert sind, um andere davor zu warnen. Vielen Dank.

...zum Beitrag

Auch deshalb hatte ich Paypal gekündigt.

...zur Antwort
Internet Betrug, bin ich das Abo jetzt los? Welche staatliche Stelle ist dafür zuständig?

Hallo,

ich wollte über fire tv stick ein RTL+ Abo abschließen.

Da konnte ich einfach klicken und es erschien ein QR Code, den ich mit dem Handy abfotografieren konnte um mit PayPal zu bezahlen.

Ich habe den gescannt und auf den Link geklickt. Und beim klicken habe ich gesehen, dass der Link merkwürdig aussieht und nichts von RTL drin steht.

Ich habe dann von einer Firma All 4 Tech eine Mail bekommen, dass ich ein Abo abgeschlossen hätte. Ich wusste nicht für was oder wie teuer.

Im Internet habe ich dann Bewertungen dieser Firma gesucht und die waren alle schlecht. Bei den Leuten wurde zuerst ein Cent abgebucht und dann immer mehr.

Als ich bei mir nachgesehen habe war das über PayPal und da hatten die einen Abo Auftrag eingestellt für alle zwei Tage 9.99€ (wahrscheinlich €)

In einer Mail, alles auf Englisch, kam, wenn man das abbestellt, kostet das 49€.

Ich habe versucht, den Kündigungslink zu machen, der funktionierte nicht.

Dann hab ich denen geschrieben, dass ich das nicht absichtlich bestellt habe und das storniert haben möchte. Erstmal kam da nichts.

Bei PayPal gab es aber den Link Abo abbestellen. Ich bekam eine Kündigungsmail und das Abo war aus PayPal verschwunden ohne Geld abgebucht zu haben.

Danach bekam ich von der all 4tech Firma eine Mail auf meine Anfrage, dass ich meine Kündigung weiter begründen musste innerhalb von drei Tagen weil das Abo sonst doch gültig ist. Das ist mir durchgerutscht und außerdem hatte ich denen das schon begründet. Da haben die geschrieben, das Abo gilt doch.

Bei PayPal steht bisher kein neues Abo drin.

Muss ich noch reagieren? Danke schonmal für's lesen.

Ella

...zum Beitrag

Man sollte widersprechen und kündigen wirklich nur "hilfsweise" und ausdrücklich nur Hilfsweise. Es ist §123BGB Arglistige Täuschung wenn im Nachgang erfährt, um was es geht. Man sollte dann auch die Staa einschalten und Strafanzeige wg Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges erstatten. Die stellen zwar ein, aber dann haben die was zu tun. 🤢Wenn man Schwachkopf [ dient ausschließlich einer deliktischen vergleichbaren Darstellung und nicht der Bezeichnung selber ] schreibt, steht im Gegenzug am nächsten Morgen um 6:00 Uhr die Polizei vor der Türe.

...zur Antwort

Deshalb bin ich von Paypal weg...

...zur Antwort