LG Kühlschrank springt zu oft an und läuft dann lange?
Hallo ich habe von Kleinanzeigen mir einen gebrauchten LG Kühlschrank GBB530BLCFS gekauft. Der Verkäufer sagte das der Kühlschrank zwei Jahre alt ist. Stimmt das? Im Netz finde ich kein Erscheinungsjahr?
Nun habe ich aber festgestellt, das der Kühlschrank gefühlt alle halbe Stunde anspringt und dann mindestens locker 40 Minuten und länger läuft und brummt. Das ist doch nicht normal oder? An was kann das liegen?
Mein Nachbar sein zweiter Kühlschrank springt alle drei vier Stunden an, meinte er. Und der ist auch gebraucht.
Und mein Vorhandener kleiner Einbaukühlschrank, der in der Einbauküche drinnen ist springt nur alle drei vier Stunden an und läuft dann nur Zehn Minuten.
2 Antworten
Oje, was für schlimme Antworten, das Gerät hat keinen normalen "Thermostaten", es hat einen drehzahlgeregelten Inverterkompressor, der Kompressor wird von einem Frequenzumrichter angesteuert und schaltet unter normalen Betriebsbedingungen selten komplett ab, er läuft ständig mit einer geringen, kaum hörbaren Drehzahl und erhöht diese alle 20-30 Minuten auf ca. halbe Leistung, je nach Drehzahl können die Inverterkompressoren leider sehr laut brummen. Werden die eingestellten Temperaturen eingehalten und der Kompressor läuft nicht dauerhaft mit der höchsten (lautesten) Drehzahl, so ist das Gerät in Ordnung.
Wenn er kpl. ausgeht, wird er sehr wenig genutzt, das ist alles korrekt.
Habe das Baujahr vergessen: das Gerät wurde ab Februar 2023 in der EU verkauft, der Verkäufer hat also korrekte Daten angegeben
Da ist der Thermostat defekt. Dieser Defekt tritt im Durchschnitt nach 2 bis 5 Jahren auf.
Mit etwas Glück kann man den Thermostaten als Ersatzteil bestellen.
Problem: Manchmal passen Ersatzteile nicht weil der Hersteller klamheimlich eine neue Revisionsnummer eingeführt hat und die Einbau-Maße dadurch abweichen.
Manche Hersteller schäumen oder kleben die Kühlschrankthermostate auch ein, so dass man sie nicht ersetzen kann.
Dann gibt es auch noch unterschiedliche Techniken:
- Digital über eine Auswertung eines Thermistors
- Analog über die Ausdehnung einer Flüssigkeit die auf einen Schalter wirkt.
Ich vermute das deiner über eine analoge Temperatursteuerung funktioniert.
Du könntest versuchen den Thermostat zu tauschen.
Wenn das nicht funktioniert, könntest Du den Thermostat überbrücken und den Kompressor mit einer simplen Intervallsteuerung betreiben.
Dazu muss man wissen, dass das Temperaturgefälle zwischen Innenraum des Kühlschranks und der Raumtemperatur nahezu immer gleich ist
Mit 30 Minuten aus und 15 Minuten ein sollte sich innen eine Temleratur ergeben die einem normalen Kühlschrank entspicht
Und bevor ich es vergesse: Der Verkäüfer hat es gewusst und ihn deshalb verkauft.
Dankeschön für die Antwort. Na Super toller Verkäufer
Dankeschön für die ausführliche Antwort, dann scheint mein Kühlschrank also nicht kaputt zu sein, sondern läuft ganz normal, laut deinen Worten.
Also kühlen tut er ganz normal. Und ab und zu geht der Inverterkompressor auch aus, also läuft nicht ständig 24 Stunden auf voller Leistung. Ja das mit den laut brummen, das stimmt!