Was ist mit meinem Kühlschrank los?
Hallo zusammen ich bin grade echt verzweifelt und würde mich über jede Hilfe freuen.
Ich habe einen Kühlschrank von Miele, einen K 12024 S.
Dieser hat heute den Geist aufgegeben und ich konnte grade alles wegschmeißen. Der muss über Nacht auf 20 Grad festgefahren sein.
Während ich die Suppe aufgewischt habe, war der vom Strom getrennt. Anschließend habe ich ihn wieder angeschlossen und hoffe der fährt sich wieder ein.
Was konnte ich als Laie feststellen?
Der Temperaturanzeige blinkt durchgehend bei 20 Grad.
Auch wenn ich sie versuche runter oder raufzustellen, zeigt sie kurz andere Werte und springt dann zurück.
Alle paar Minuten springt der Motor an und venach 3/4 Mal röhren ist der wieder still.
Die Lampe im Kühlschrank blinkt durchgehend.
Die Gitter hinten sind nicht verstaubt.
Unten dieser schwarze Kasten ist relativ warm.
Ansonsten fällt mir rein äußerlich nichts auf wo ich sagen könnte, Kabel gebrochen, durchgeschmort, oder ähnliches. Alles auf den ersten Blick normal.
Hat jemand einen Rat?
Was denkt ihr wenn der sich fangen sollte, wie lange es braucht, bis der Betriebstemperatur erreicht?
Hat jemand eine Ahnung, was dieses permanente Blinken bedeuten könnte? In der Anleitung steht der Fehler nicht drin.
Ich bin auf den Kühlschrank bzw. auf frische gekühlte Lebensmittel angewiesen, weil ich eine schmerzhafte Unverträglichkeit habe und daher nur sehr eingeschränkt essen kann..
MfG :)
Unterm Strich habe ich den aufgegeben.
Es wird der Kompressor sein und da bin ich dann halt an meiner Grenze :)
1 Antwort
Wenn der Kompressor röhrt, anstatt zu surren, dann ist der hin...
Der ist das Hauptbauteil, das die Funktion erzeugt...
Wie alt ist denn der Kühlschrank ?
Eventuell zieht noch die Garantie...
Meinen Siemens habe ich mittlerweile 8 Jahre und der schnurrt wie ein Kätzchen...
Miele sollte mindestens genausolang halten..
Also wenn du das Surren hörst, das sollte mindestens 10 Minuten laufen...
Und abtauen wirkt oft auch Wunder...
Achso ein surren wäre durchgehend und ein röhren zb wie beim anfahren (übertrieben gesagt). Dann ist der tatsächlich durchgehend still und röhrt alle paar Minuten :)
Ich habe den jetzt nochmal komplett abgesteckt und werde den abends nochmal anschmeißen, über Nacht laufen lassen und wenn der sich dann nicht fängt wars das :/
Wenn du ihn ausgesteckt hast, pass aber auf, da word das Vorhandensein Schmelzen und eventuell auf den Boden laufen..
Bei 21 Grad gab es da kein Eis mehr :D aber danke für die Warnung!
Da wird vorhandenes Eis Schmelzen und auf den Boden laufen...
Fällt mir jetzt nicht so leicht zu unterscheiden zwischen röhren und surren.
Aber ich verstehe deinen Gedankengang!
Puh gute Frage habe den einem Bekannten abgenommen, der sich einen neuen zugelegt hatte und den nicht mehr brauchte.
Aber Garantie schließe ich aus. Ich hab den 3 Jahre und der Kollege hatte den mindestens genau so lange.